fbpx

Ist das ein Elektroroller mit Seele? Lambretta Elettra S

Wenn Tradition auf Elektrizität trifft

Lambreta Elettra S
Foto: Lambretta

Wenn die Vespa der Liebling der Italiener war, so war die Lambretta stets der rebellische Nachbar, der im Hof die Schlüssel umdrehte und davon träumte, durch enge Gassen zu flitzen. Beide prägten eine ganze Generation auf Rädern, die aus den Trümmern des Krieges in Italien aufstieg: Die Vespa schuf ein Imperium auf weichen Linien und Romantik, die Lambretta auf scharfen Kanten und robustem Stahl. Die eine wurde zur globalen Ikone, die andere blieb ein Kultobjekt für Kenner. Die Lambretta Elettra S klopft mit ihrem Elektroantrieb an Italiens Tür.

Heute Lambretta Es ist wie ein alter Freund, den man selten sieht, der einen aber immer wieder mit seiner Authentizität überrascht. Es duftet noch immer nach Europa, obwohl die meisten Schrauben mittlerweile in Taiwan angezogen werden, und es begeistert nach wie vor all jene, die Handwerkskunst, Nostalgie und das unverwechselbare Gefühl von Metallrüstung zu schätzen wissen. Es mag nicht so berühmt sein wie Vespa, verteidigt aber ihre Identität als italienische Großmutter mit ihrem geheimen Saucenrezept.

Elettra S: Strom, der seine Wurzeln nicht vergisst

Hier eintragen Lambretta Elettra S – Lambrettas fortschrittlichste Kreation, enthüllt bei EICMA 2025Der Name kommt Ihnen vielleicht bekannt vor. (Jemand Lust auf eine Vespa Elettrica?)Aber lassen Sie sich nicht täuschen: Dieser Roller will kein Raumschiff sein. Er ist eine waschechte Lambretta, verpackt in Stahl und klassische Linien, nur dass unter dem Sitz nicht mehr Benzin brummt, sondern Elektronen.

Elektrischer Antrieb mit Charakter

Unter dem eleganten Blech Lambretta Elettra S versteckt sich Vier-Kilowatt-Synchronmotor, was in seiner Blütezeit auspresst sechs Kilowatt und 100 Nm DrehmomentEs ist zwar keine Rakete, aber im Großstadtdschungel sind Sie an der Ampel garantiert der Erste – oder sehen zumindest so aus. Es beschleunigt in zehn Sekunden von 0 auf 40 km/h und seine Höchstgeschwindigkeit beträgt … 90 km/hEs ist nicht für die Autobahn geeignet, aber wer will schon mit einem Roller auf der Autobahn fahren? Das ist, als würde man in Jogginghose in die Oper gehen.

Batterie mit Kapazität 4,5 kWh verspricht 120 Kilometer ReichweiteSie können ihn an einer normalen Steckdose aufladen (sechs Stunden für eine volle Ladung) oder mit einem Schnellladegerät (20–80 V % in etwas über drei Stunden). Nichts Auffälliges, aber ein echter italienischer Roller schätzt seit jeher gemütliche Fahrten, Sonnenuntergänge und Zeit für einen Espresso.

Foto: Lambretta

Ein Design, das der Legende treu bleibt

StahlrahmenLambrettas Markenzeichen bleibt bestehen. Deshalb ist die Elettra S ein paar Kilo schwerer – 132 kgDas ist für einen Roller eine beachtliche Leistung. Die Vorderradaufhängung besteht aus einem Umlenkhebel, die Hinterradaufhängung aus einem Monoshock-Federbein, was bedeutet, dass die Fahrt auch dann komfortabel ist, wenn man mal gegen einen Bordstein in Ljubljana stößt.

Vorne scharf und modern, hinten abgerundet und nostalgisch – Elettra S ist eine Hommage an die legendären Modelle der Sechzigerjahre. Das alles zusammen ergibt LED-BeleuchtungTFT-Bildschirm Und gerade genug glänzendes Metall, dass man sich jedes Mal umdrehen muss, wenn man parkt. Man weiß ja nie, ob einen jemand bemerkt.

Foto: Lambretta
Foto: Lambretta

Technologie, die Sie nicht dazu zwingt, an erster Stelle zu stehen.

Sie können zwischen drei Fahrmodi wählen: Eco, Ride und SportIm Eco-Modus fahren Sie entspannt, und im Sport-Modus können Sie sogar einen E-Bike-Fahrer überholen. So können Sie jeden Tag ein anderes Fahrgefühl erleben – oder es zumindest glauben.

Foto: Lambretta

Preis und Seele

Elettra S Es wird Ende 2026 erscheinen und etwa [Preis einfügen] kosten. 6.500 Euro (Sollte sie jemals in den USA auf den Markt kommen, wird sie um die 7.000 Dollar kosten.) Damit positioniert sie sich irgendwo zwischen Alltagsmotorrad und luxuriösem Lifestyle-Produkt. Doch der wahre Trumpf liegt nicht in den Zahlen oder der Geschwindigkeit – sondern darin, dass Lambretta noch existiert. Die Marke baut weiterhin Metallroller, die nostalgisch in die Zukunft blicken und sich selbst nicht allzu ernst nehmen.

Elettra S Es ist zwar nicht der Beginn einer elektrischen Revolution, aber es beweist, dass Elektroroller auch … SeeleUnd falls Sie zu denen gehören, die immer noch glauben, dass Autofahren mehr sein kann als nur von A nach B zu gelangen, dann ist dies wahrscheinlich genau das, worauf Sie gewartet haben.

Mehr Informationen

lambrettascooters.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.