fbpx

Tag 1 der LJWF 2016: heiß vom Laufsteg in Ljubljana

Ana Jelinič (Ana Jelinič), Sammlung: 798 Hz

Mit den gestrigen Modenschauen der Marken Natasa Persuh, JANJA VIDEC, Ana Jelinič, Matic Veler und EBER krznarstvo begann die Ljubljana Fashion Week, die bis Samstag, den 16. April dauern wird. Auch die Gewinnerin des Wettbewerbs „Entwerfe ein weißes Hemd“ wurde bekannt gegeben – Polona Roblek.

Natasa Peršuh, Name der Sammlung: White Noise // Beli šum

„Ähnlich wie ein moderner Mensch in seinem täglichen Leben eine Reihe von Emotionen und Situationen der Vergangenheit und der Gegenwart des modernen Alltagslebens anhäuft, die ihn letztendlich definieren (er kann zum Star seiner Geschichte werden oder sich darin beruhigen) , kombiniert die Kollektion verschiedene Jahreszeiten, Materialien und Designinterventionen, die sie zu einer Einheit machen und sie künstlerisch und kommerziell ausbalancieren. Es folgt einer einheitlichen und stark gestalteten „böhmischen bürgerlichen“ französisch inspirierten Ästhetik, diesmal auch in einigen Herrendesigns.

JANJA VIDEC (Janja Videc), Kollektionsname: INNANA

„Die Kollektion wurde vom Mythos der sumerischen Göttin Inanna und ihrer Reise in die Unterwelt inspiriert, wo sie auf sieben Tore trifft, vor jedem einen Teil ihrer Kleidung ablegt und am Ende nackt ihrer dunklen Schwester gegenübersteht, ihrer Schattenseite . Als Ergebnis ist es eine Geburt in neue Handlungsweisen, durch die Verbindung mit dem eigenen Körper, mit der Natur und mit anderen. Letzteres drückt sich in der Kollektion durch natürliche Materialien aus, die das natürliche Gleichgewicht von Körper und Umwelt unterstützen, minimalistische Linien und subtile Details, die durch die schlichte Schönheit der Kleidung die Persönlichkeit der Trägerin betonen und sich öffnen Raum für den Ausdruck ihrer wahren Natur."

WEITERLESEN: Gewinnspiel: LJFW 2016 - Gewinnfrage beantworten und Tickets gewinnen

Ana Jelinič (Ana Jelinič), Sammlungsname: 798 Hz

„Die Geschichte der Kollektion handelt von einem Mädchen, das von mystischen Erfahrungen der Zeitlosigkeit träumt. Es hält der heutigen Welt stand, die uns zähmen und unter reiner Kontrolle halten will. Freiheit!"

Matic Veler (Matic Veler), der Name der Kollektion: Was mir wichtig ist! // Was wichtig ist, das bin ich!

„Die Frage, was im Leben wirklich zählt, führt mich auf die Suche nach Symbolen für ausgewählte Werte, die ich versuche auf Kleidung zu übertragen. Die Kollektion wird aus komplexen Stücken immer tragbarer und einfacher."

EBER KRZNARSTVO (Mateja Štimac), Name der Sammlung: MIX & MATCH

„Die EBER Pelzkollektion Herbst-Winter 2016/17 basiert auf dem Patchwork-Konzept. Um einzigartige Übereinstimmungen zu erzielen, die die Einzigartigkeit jedes Stücks in der Kollektion weiter betonen, haben wir verschiedene Farben und Texturen derselben oder verschiedener Fellarten gemischt; wir haben auch leder und pelz sowie strick und pelz kombiniert.“

„DESIGN A WHITE SHIRT“, Magazin der Finalisten

Der Zweck des Wettbewerbs „Entwerfen Sie ein weißes Hemd“ unter der Leitung von Pentlja Concept Store war es, diese Vielfalt zu erkunden, die einzige Bedingung war, dass das Produkt nur aus weißer Hemdenbaumwolle hergestellt wird. Unter den 21 erhaltenen Shirts besteht das Expertenkomitee aus dem Fotografen Peter Giodani, der Modedesignerin Nataša Hrupič, der Stylistin und Redakteurin Nina Jagodic, dem Redakteur Dejan David Kemperl, B.Sc. und mit. Konf. jene. Alenka More, Modedesigner Peter Movrin, Modedesignerin und Stylistin Barbara Podlogar und Pentlja-Geschäftsinhaberin und Schmuckdesignerin Goga Štiftar wählten zunächst 12 Finalisten aus, deren Kreationen bei der Show gestern Abend zu sehen waren, sie wählten auch die Gewinnerin – Polona Roblek.

Entwerfen Sie ein weißes Hemd
Entwerfen Sie ein weißes Hemd

Mehr Informationen

Mehr Informationen:
ljfw.org

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.