Wenn Sie glaubten, dass die Zukunft fliegende Autos bringen würde, hatten Sie teilweise Recht. Allerdings werden sie von GPT-8 betrieben und Sie sitzen auf dem Rücksitz – sofern Sie überhaupt einen Job haben.
Künstliche Intelligenz
Musk wird in der heutigen Telefonkonferenz mit Investoren mehr sagen als sonst – er wird die Präsentation nutzen, um ein umfassendes Update zum Unternehmen zu geben. Er wird eine Vision der Zukunft von Tesla präsentieren, die die grundlegende Natur des Unternehmens verändern könnte. Vielleicht ist Tesla morgen nicht mehr in erster Linie ein Automobilunternehmen, sondern ein Technologieriese, der sich auf Roboter und künstliche Intelligenz konzentriert.
GPT-4.5, das neueste künstliche Intelligenzmodell von OpenAI Labs, hat als erstes den berühmten Turing-Test erfolgreich bestanden. In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie glaubten 73 %-Teilnehmer, sie würden mit einer echten Person kommunizieren – und nicht mit einem Algorithmus. Dies ist zwar eine beeindruckende Leistung, wirft aber auch einige ziemlich beängstigende Fragen auf.
Die Modelle o3 und o4-mini können in Bildern denken, besser programmieren als Sie und Ihr Bistro anhand eines Sandwich-Fotos lokalisieren. Handelt es sich hierbei bereits um künstliche allgemeine Intelligenz – AGI?
Gerüchte aus Cupertino und von Insidern besagen, dass Apple ein neues Gerät namens Apple Vision Air entwickelt – eine elegante, ultraleichte AR-Brille, die als „Fernbedienung der Zukunft“ für Ihren Mac, Ihr iPhone und das gesamte Apple-Ökosystem fungieren soll. Ist dies der erste echte Schritt in Richtung Apples „Brille der Zukunft“?
Explosives Drama bei Meta, schockierende Transparenz bei OpenAI und Entwicklungen, die uns nur noch wenige Monate von der AGI entfernt bringen. Also – diese Woche künstliche Intelligenz.
OpenAI hat gerade das Gehirn seines digitalen Kindes aufgerüstet. Wenn GPT-4o schon großartig war, ist ChatGPT 4.1 wie ein Terminator, der die Philosophieschule abgeschlossen hat und weiß, wie man Code schreibt.
Künstliche Intelligenz hat uns bereits beigebracht, wie man einen Lebenslauf richtig verfasst, E-Mails schreibt, Katzen im Stil von Picasso zeichnet und komplexe mathematische Probleme mit kindlicher Leichtigkeit löst. Alles schön und gut. Doch OpenAI versucht nun etwas, das über Excel-Tabellen und ästhetisch ansprechende Memes hinausgeht: Es verwendet OpenAI Jukebox, um einen Song zu erstellen, den die Leute tatsächlich mehr als einmal hören möchten.
Wenn ein Chinese einen Code schreibt und ein Amerikaner eine PowerPoint-Präsentation darüber hält, wie er ihn verbieten will, wissen wir, dass der Kalte Krieg in die KI-Phase eingetreten ist. Und dass wir alle – entschuldigen Sie den Ausdruck – ein ernstes Problem haben. Künstliche Intelligenz und der neue Kalte Krieg und warum wir bald alle nur Haustiere in einer Simulation sein werden!
Künstliche Intelligenz wartet nicht. Während in den meisten Teilen der Welt noch darüber diskutiert wird, ob ChatGPT Sarkasmus wirklich versteht, hat Microsoft seiner Tastatur bereits eine KI-Taste hinzugefügt. Doch hinter den Kulissen finden Veränderungen statt, die unsere Arbeits-, Schaffens- und sogar Existenzweise verändern. Also – diese Woche in künstlicher Intelligenz #14!
Wer wird sonst zur Arbeit gehen? Früher trank man morgens einen Kaffee, schnappte sich seine Tasche und ging zur Arbeit. Abends beschwerte man sich über den Chef, wartete auf den Freitag wie auf die Erlösung und hatte sonntags eine Existenzkrise. Heute? Ihr Chef kann ein Chatbot sein und Ihre Arbeit kann über Nacht zu einer Funktion in einer API werden. Willkommen in einer Zeit, in der wir nicht nur unsere Arbeitsplätze verlieren, sondern auch den Sinn dafür, warum wir überhaupt arbeiten.
Wenn Elon Musk sagt, dass alle 5 Sekunden ein Cybercab-Robotertaxi die Fabrik verlassen wird, denken die meisten Leute: noch ein „Elon“. Doch blickt man genauer hinter die Kulissen der neuen Produktionsarchitektur, wird schnell klar: Das ist kein Hype, das ist ein Neustart der Automobilindustrie. Das Tesla Cybercab unterscheidet sich zumindest in sieben wichtigen Produktionsmomenten völlig von jedem anderen Auto der Welt.