Eine Sprache zu kennen ist eine großartige Möglichkeit, mit einer Gruppe oder Einzelpersonen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Sowie eine persönliche Qualität, die keinesfalls vernachlässigt werden sollte. Keine zwei Sprachen sind gleich, besonders wenn es um die Leichtigkeit des Lernens geht, die natürlich von der Muttersprache des Schülers abhängt. Sprachen im selben Sprachbaum sind für uns sofort deutlich einfacher. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich auf die 10 schwierigsten Sprachen und die Frage, warum sie in diese Kategorie fallen.
1. Arabisch
Arabisch ist eine der schwierigsten Sprachen und das Erlernen dauert normalerweise mehrere Jahre. Neben einem völlig fremden Alphabet, sowohl in der Schreib- als auch in der Leserichtung, gibt es auch Schwierigkeiten mit neuen Sprachmustern und Lauten, die in der Muttersprache nicht verfügbar sind.
2. Japanisch
Asiatische Sprachen haben an sich einen gewissen Schwierigkeitsgrad. Neben dem neuen Wortschatz haben sie alle eine besondere Funktion, die sie voneinander unterscheidet. Beim Japanischen ist es notwendig, Tausende von Zeichen zu beherrschen, um die Sprache richtig schreiben zu können. Dies wird auch durch die Tatsache gestützt, dass die Japaner über drei verschiedene Schriftsysteme verfügen und alle über ein unterschiedliches Alphabet verfügen.
3. Chinesisch
Chinesisch ist eine einzigartige Sprache, die stark von grammatikalischen Strukturen und dem Tonfall des Sprechers abhängt. In einigen Sprachen kann ein Sprecher mit Grundkenntnissen der Sprache überleben – Fehler auf Chinesisch können uns in eine unangenehme Lage bringen oder zu Missverständnissen führen. Darüber hinaus sind Schreiben und Sprechen getrennt, und folglich sind auch Lesen und Schreiben getrennt.
4. Koreanisch
Wer Koreanisch lernt, merkt schnell, dass ihm der Satzbau fremd ist. Wenn wir eine Handlung beschreiben, setzen wir zuerst das Subjekt, dann das Subjekt und dann das Verb. Beim Beschreiben beginnen wir den Satz mit einem Objekt und enden mit einem Adjektiv. Darüber hinaus muss man das Alphabet lernen, das hauptsächlich von den Chinesen beeinflusst wurde.
5. Griechisch
Obwohl die griechische Sprache immer noch einfacher ist als die, die wir bisher erwähnt haben, gibt es dennoch einige Aspekte der Sprache, die zeigen können, welche Herausforderung Griechisch für Schüler darstellt; Von Schwierigkeiten mit dem Alphabet bis hin zum Druck, richtig sprechen zu müssen, da die falsche Aussprache oder Position in einem Satz die Bedeutung eines Wortes völlig verändert.
6. Isländisch
Isländisch ist in seiner Aussprache und Wortstellung eine komplexe Sprache. Charakteristisch für die isländische Rechtschreibung ist, dass sie die alten Buchstaben þ (Dorn, auf Slowenisch schreiben wir th) und ð (eth oder edh, auf Slowenisch schreiben wir dh oder z đ) beibehielt. Was schließlich für jede Sprache mit 330.000 Sprechern gilt: Die Ressourcen sind sehr knapp. Und das macht es noch schwieriger.
7. Estnisch
8. Finnisch
9. Thailändisch
10. Norwegisch
Angepasst und angepasst von:
lifehack.org