Wenn es um Autos geht, die den Puls in die Höhe treiben, war BMW noch nie ein Auto, das untätig herumsitzt. Doch während Benzin-Puristen immer noch auf das Dröhnen eines V8 und den Geruch von Oktan schwören, spielt man in München mit einer Idee, die ihre Grundfesten erschüttern könnte: ein elektrischer Sportwagen. Ja, Sie haben richtig gehört – BMW erwägt, seine legendäre M-Sparte zu elektrifizieren, aber wie das alte bayerische Sprichwort sagt: „Langsam geht viel.“ Oder vielleicht doch nicht. Wird es der BMW i3 M?!
BMW
BMW Herbst 2025: Bei BMW bedeutet das nicht nur neue Farben, sondern jede Menge Upgrades: von mehr Leistung im 2er, 3er und 4er über Laser-Rückleuchten im Gran Coupé und i4 bis hin zu kleinen Dingen, die das Leben leichter machen – wie ein Kleiderbügel im 5er.
Wir vom City Magazine haben uns in eine Idee verliebt: einen elektrischen BMW Z4, der die legendäre Roadster-Silhouette mit dem futuristischen Design der Neuen Klasse von BMW verbindet. Inspiriert von atemberaubenden Online-Konzepten haben wir mit den Skizzen experimentiert und fotorealistische Renderings erstellt, die unsere Vision des Traumautos veranschaulichen. BMW, hört uns zu: Dieser Z4 MUSS Realität werden!
München, die Stadt des Biers und der Brezeln, war dieses Jahr Gastgeber für etwas viel Elektrischeres – die IAA Mobility München 2025. Es war nicht nur eine Automesse, sondern eine Arena, in der europäische Titanen auf östliche Herausforderer trafen, die alle die Flagge der elektrischen Revolution schwenkten. Wenn Sie glauben, Autos seien zu langweiligen Kisten geworden, wird Sie diese Veranstaltung eines Besseren belehren. Als Jan Macarol, mit einer Prise Zynismus, werde ich Ihnen verraten, warum diese Maschinen Träume auf Rädern sind – und in jedem von ihnen etwas finden, das Sie mit einem Lächeln ans Steuer bringt.
Mit der Einführung des iX3 Neue Klasse positioniert sich BMW im Zentrum der Elektro-Renaissance. Das Auto bietet alles, was man von einem bayerischen Premium-Auto erwartet: technologisch anspruchsvoll, designbewusst und mit einer Reichweite, die vielen Käufern erstmals das Gefühl vermittelt, dass eine elektrische Zukunft wirklich praktikabel ist. Bis zu 800 Kilometer (WLTP), 400-Kilowatt-Laden, futuristisches Interieur mit einer 43-Zoll-Projektionsfläche über die gesamte Windschutzscheibe – auf dem Papier präsentiert sich der iX3 als elektrischer „Game Changer“. Doch seine eigene Preisstrategie könnte ihn zunichtemachen. Wir verraten – die Preise des BMW iX3 Neue Klasse.
Wenn wir an Elektroautos denken, stellen wir uns oft stille, unpersönliche Kästen vor, die eher ein Gadget als eine Leidenschaft sind. Doch dann kommt der BMW iX3 Neue Klasse – der erste Serienstar, der Stereotypen sprengt und die Straße zur Bühne macht. Mit einer Reichweite, die Sie durch halb Europa bringt, und einer Beschleunigung, die Ihnen den Atem raubt, ist dieses SAV nicht nur ein Auto. Es ist eine Revolution. Schnall dich an, los geht‘s!
Haben Sie schon einmal davon geträumt, Roller zu fahren, ohne einen schweren Helm, der Ihre Frisur ruiniert, oder einen Schutzanzug, der Sie in einen wandelnden Backofen verwandelt? Der BMW Motorrad Vision CE macht diesen Traum fast Wirklichkeit – zumindest in Konzeptform. Dieser futuristische Elektroroller, der auf der IAA Mobility 2025 in München vorgestellt wurde, verspricht kompromisslose urbane Mobilität, bei der Sicherheit auf Stil und Bequemlichkeit trifft. Aber wird er wirklich Realität oder bleibt es nur ein schönes Bild? Lesen Sie weiter und machen Sie sich bereit für eine Fahrt voller Ironie und Spannung.
Zwei Ikonen, zwei Philosophien, eine Obsession: Geschwindigkeit. Der Skeg (elektrisch und mit Surfwachs) und der Machina (Benzin und manuell hydraulisch) sind zwei einzigartige JCWs, gebaut für Enthusiasten, die zwischen Wellen und Gipfel leben. Das ist der MINI JCW x Deus Ex Machina.
Von elektrischen Hypercars über digitale Konzepte bis hin zu nostalgischen Rückblicken – mit der IAA 2025 verwandelt sich München im September in die europäische Automobilhauptstadt, und selbst die Deutschen werden vielleicht zum ersten Mal zugeben, dass die Chinesen wissen, wie man Autos baut.
München ist mit der IAA Mobility 2025 wieder in Topform: der neue BMW iX3, der Mercedes-Benz GLC mit EQ-Technologie, der CUPRA Tindaya, der Renault Clio (6. Generation), der Volvo EX60 und der Hyundai Ioniq 2. Dazu jede Menge Konzepte und autonomes Fahren auf der A94. Sind Sie bereit? Machen Sie sich bereit – Sicherheitsgurte werden dieses Jahr digital.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren ein BMW M4 Cabrio, das ab Werk 523 PS leistet – genug, um die meisten Normalsterblichen sagen zu lassen: „Danke, das reicht.“ Aber G-Power, diese deutschen Tuning-Verrückten, geben sich nicht mit Mittelmaß zufrieden. Ihr G4M Hurricane Bi-Turbo Cabrio nimmt den offenen M4 und verwandelt ihn in ein 720-PS-Biest – das G-Power BMW M4 Cabrio, das Ferraris und McLarens überholt, während Sie bei offenem Verdeck die Sonne genießen. Ist das übertrieben? Vielleicht. Aber in einer Welt, in der Geschwindigkeit eine Währung ist, ist es pures Vergnügen mit einer Prise Ironie – warum einen Supersportwagen kaufen, wenn Sie ein Cabrio haben können, das weniger kostet und Ihnen Ihren Kaffee mit Stil liefert? Machen Sie sich bereit für eine Fahrt, die den Rennfahrer in Ihnen weckt.
In der Redaktion werden wir oft gefragt, welches Auto „schick“ ist. Charisma ist keine Excel-Tabelle; es ist die Art und Weise, wie ein Auto Sie begrüßt, wie es im Schaufenster wendet und wie es sich ohne Drama in eine zu enge Parklücke quetscht. Nachfolgend finden Sie meine Auswahl von zehn herausragenden Stadtautos und kleineren Modellen aus dem Jahr 2025 – neun davon sind elektrisch, einer ist ein süßer Benziner-„Joker“. Ich bin nicht Hunderten auf dem Nürburgring hinterhergejagt, sondern was im echten Leben zählt: Reichweite, Aufladen, Innenraumnutzen, Design, Technologie … und eine Prise kokettes Selbstvertrauen.