Wie reinigt man Fugen im Badezimmer? Fugen – die unsichtbaren Linien zwischen den Fliesen – können der wichtigste Indikator für den Pflegezustand eines Badezimmers oder einer Küche sein. Saubere Fugen lassen den Raum frisch und ordentlich wirken. Schmutzige Fugen erwecken schnell den Eindruck von Vernachlässigung (selbst bei den teuersten Fliesen). Sie beherbergen Schimmel, Seifenreste, Fett und Feuchtigkeit, die die Struktur der Fliesen auf lange Sicht schädigen können. Die gute Nachricht: Sie können sie selbst reinigen – mit zehn einfachen Tricks, von der schnellsten Lösung bis zum langfristigen Schutz.
Fugen – diese unmerklichen Linien zwischen den Fliesen – können der größte Indikator dafür sein, wie sorgfältig es gepflegt wird Bad oder Küche. Sauber verleihen sie dem Raum Frische und Ordnung. Schmutzig wirken sie schnell verwahrlost (und das trotz teuerster Fliesen). Schimmel, Seifenreste, Fett und Feuchtigkeit verbergen sich in ihnen, was die Fliesenstruktur langfristig schädigen kann. Gute Nachrichten? Wie reinigt man die Fugen im Bad?! Sie können sie selbst reinigen – mit zehn einfachen Tricks, sortiert von der schnellsten Lösung bis zum Langzeitschutz.
So reinigen Sie Fugen im Badezimmer – 10 Top-Methoden
1. Zahnbürste + Spülmittel = die Basis der täglichen Reinigung
Die einfachste Methode, die Sie fast täglich anwenden können: Geben Sie ein paar Tropfen konzentriertes Spülmittel auf eine alte Zahnbürste, tauchen Sie sie in warmes Wasser und schrubben Sie die Fugen sanft. So lassen sich frische Flecken und Seifenreste sofort entfernen. Anschließend mit Wasser abspülen und mit einem trockenen Tuch nachwischen. Tipp: Halten Sie immer eine „reinigende“ Zahnbürste neben dem Waschbecken bereit.
2. Backpulver + Essig = natürliches Mini-Feuerwerk
Bei hartnäckigerem Schmutz eine Paste aus drei Esslöffeln Natron und etwas Wasser anrühren. Diese auf die Fugen auftragen und mit Alkoholessig besprühen. Die Blasenbildung löst den Schmutz. Nach 5–10 Minuten mit einer Bürste schrubben und anschließend mit warmem Wasser abspülen. Ideal für Küchenfugen, in denen sich Fett ansammelt.
3. Zitrone + Borax = Zitrusfrische
Für eine natürliche Aufhellung und einen angenehmen Duft pressen Sie den Saft einer Zitrone aus und vermischen ihn mit 2-3 Esslöffeln Borax. Tragen Sie die Paste auf die Fugen auf, lassen Sie sie 15 Minuten einwirken und schrubben Sie anschließend mit einem Schwamm. Die Zitrone wirkt als natürliches Bleichmittel, das Borax als Schleifmittel, um dunkle Flecken zu entfernen. Der Raum riecht eher nach einem mediterranen Wellnesscenter als nach einer Reinigung.
4. Backpulver + Wasserstoffperoxid = sofortige Weiße
Bei stark verschmutzten Fugen behandeln Sie diese mit einer Paste aus Natron und Wasserstoffperoxid (Verhältnis 1:1). Tragen Sie die Paste auf die Fugen auf, lassen Sie sie 10 Minuten einwirken und schrubben Sie anschließend. Diese Methode entfernt effektiv vergilbte und graue Flecken, insbesondere auf weißen Fugen. Spülen Sie anschließend mit Wasser nach, um alle Pastenreste zu entfernen.
5. Sauerstoffbleiche = Retter bei hartnäckigen Flecken
Bei Verschmutzungen, die sich mit Haushaltschemikalien nicht beseitigen lassen, bereiten Sie eine Sauerstoffbleichlösung (z. B. OxiClean) nach Herstellerangaben zu. Tragen Sie die Lösung auf die Fugen auf, lassen Sie sie 15–20 Minuten einwirken, schrubben Sie anschließend und spülen Sie gründlich nach. Vorteil: Die Lösung verfärbt die Fugen nicht und eignet sich daher auch für dunkle und farbige Fugen. Dieser Schritt ist eine hervorragende „Rettungsmaßnahme“, wenn andere Methoden versagen.
6. Professionelle Reiniger = Soforthilfe aus der Drogerie
Handelsübliche Fugenreiniger sind auf bestimmte Probleme wie Schimmel, Fett, Kalk usw. ausgerichtet. Wenn Sie schnelle Ergebnisse ohne Experimente erzielen möchten, kaufen Sie einen geeigneten Reiniger in der Drogerie. Lesen Sie immer die Gebrauchsanweisung und testen Sie ihn zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle. Professionelle Reiniger sind oft die beste Wahl, wenn Sie es eilig haben oder ein kompromissloses Ergebnis wünschen.
7. Dampfreiniger = Tiefenhygiene ohne Chemie
Für größere Flächen eignet sich ein Dampfreiniger mit spezieller Fugendüse. Der heiße Dampf dringt in die Poren der Fugen ein, zerstört Bakterien und Schimmel und entfernt festsitzenden Schmutz. Der Vorteil: Keine chemischen Gerüche und keine zusätzlichen Wirkstoffe. Allerdings: Testen Sie vorab an einer kleinen Stelle, ob Fliesen und Fugen hitzebeständig sind.
8. Bohrer = Turbomechanische Leistung
Wenn Sie sich das lange Schrubben mit den Händen ersparen möchten, besorgen Sie sich einen Bürstenaufsatz für Ihre Bohrmaschine. Tragen Sie den gewünschten Reiniger auf die Fugen auf, schalten Sie die Bohrmaschine ein und überlassen Sie der Technik die Arbeit. Dies ist eine ideale Lösung für große Badezimmer oder Küchen, wo die manuelle Reinigung einen ganzen Nachmittag dauern würde. Eine der effektivsten Methoden – So reinigen Sie Fugen im Badezimmer.
9. Fugenversiegelung = Langzeitschutz
Sobald die Fugen sauber sind, schützen Sie sie mit einer Imprägniermasse. Tragen Sie diese mit einem Pinsel oder Applikator dünn auf und lassen Sie sie trocknen. Die Versiegelung bildet eine Schutzschicht, die Feuchtigkeit, Schimmel und Flecken abweist. Wiederholen Sie den Vorgang alle 6–12 Monate. Das Ergebnis: Die Fugen bleiben länger sauber und Sie sparen sich stundenlanges Putzen. Eine der effektivsten Methoden – So reinigen Sie Fugen im Badezimmer.
10. Regelmäßige Wartung = weniger Arbeit später
Der mühsamste, aber effektivste Trick: Wischen Sie die Fugen einmal pro Woche mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ab und wischen Sie die Fliesen nach dem Duschen trocken. Für eine sofortige Farbauffrischung verwenden Sie einen sogenannten „Fugenstift“ – einen Fugenmarker, der Flecken abdeckt und die Farbe mit wenigen Strichen ausgleicht. Dies ist ein „Make-up“-Trick für die Tage, an denen keine Zeit für die Grundreinigung bleibt. Eine der effektiveren Methoden – wie man die Fugen im Badezimmer reinigt.
Fazit: Saubere Fugen = glückliches Badezimmer
Lassen Sie sich von schmutzigen Fugen nicht die Laune verderben. Mit etwas Konsequenz und der richtigen Vorgehensweise erstrahlt Ihr Raum in neuem Glanz. Von schnellen Naturmethoden über professionelle Lösungen bis hin zu langfristigem Schutz – wählen Sie die Kombination, die am besten zu Ihnen passt. Und wenn Sie fertig sind? Entspannen Sie sich, betrachten Sie die glänzenden Fugen und prahlen Sie ein wenig – Ihr Badezimmer sieht jetzt aus wie ein Hotel-Spa.