fbpx

1X Neo: ein humanoider Roboter, der Teil Ihrer Familie werden möchte

Von der Science-Fiction zur Realität – ein Roboter, der Hausarbeiten erledigt und mit Ihnen spricht

1X Neo
Foto: 1X

In einer Zeit, in der Technologie verspricht, das Leben einfacher zu machen, kommt 1X Neo auf den Markt, ein humanoider Haushaltsroboter, der lästige Aufgaben wie Putzen und Wäschewaschen übernehmen soll. Mit künstlicher Intelligenz und einem weichen Design will er mehr als nur eine Maschine werden – ein echtes Familienmitglied. Aber ist er wirklich bereit für den Alltag? Finden wir es heraus.

Wünschten Sie sich manchmal ein zusätzliches Paar Hände zum Putzen? Die meisten würden wohl ja sagen, aber wie viele wären glücklich, wenn diese Hände einem Roboter in weicher Strickkleidung gehörten? 1X NeoDer neue humanoide Roboter von 1X Technologies verspricht, Ihnen Zeit für Wichtigeres zu verschaffen, zum Beispiel für entspannte Serienmarathons auf dem Sofa. Ironischerweise benötigt dieser „autonome“ Assistent für komplexere Aufgaben weiterhin menschliche Unterstützung – natürlich aus der Ferne. Es ist, als würde man eine Haushaltshilfe engagieren, die per Zoom arbeitet. Aber immerhin beschwert sie sich nicht über die Bezahlung.

Foto: 1X

Was kann 1X Neo leisten?

1X Neo ist nicht einfach nur ein weiterer Saugroboter – er ist ein vollwertiger humanoider Roboter, 168 Zentimeter groß und nur 30 Kilogramm schwer, der sich dank patentierter Seilzugantriebe sanft durch Ihr Zuhause bewegt. Er kann bis zu 70 Kilogramm heben, 25 Kilogramm tragen und Geschwindigkeiten von bis zu 22 Kilometern pro Stunde erreichen, bevorzugt aber langsame Schritte, um die Katze nicht zu erschrecken. Seine künstliche Intelligenz, unterstützt durch das Redwood-KI-Modell, ermöglicht es ihm, grundlegende Aufgaben wie das Öffnen von Türen, das Aufheben von Gegenständen oder das Ausschalten von Lichtern selbstständig zu erledigen. Für anspruchsvollere Aufgaben wie das Zusammenlegen von Wäsche oder das Einräumen von Regalen können Sie einen „Expertenmodus“ aktivieren. In diesem Modus übernimmt ein Experte von 1X die Steuerung und bringt dem Roboter neue Tricks bei. Es ist, als hätten Sie einen persönlichen Trainer für Ihren Roboter – nur dass dieser in einem Büro in Palo Alto sitzt.

Foto: 1X
Foto: 1X
Foto: 1X

Neo ist nicht nur ein praktischer Helfer, sondern auch ein treuer Begleiter. Dank seines integrierten Sprachmodells kann er Fragen beantworten, Witze erzählen, Spiele spielen und sogar beim Sprachenlernen helfen. Seine „auditive Intelligenz“ erkennt, wenn Sie mit ihm sprechen, während seine „visuelle Intelligenz“ mithilfe von Kameras den Kontext versteht – zum Beispiel, indem er Zutaten in der Küche überprüft und ein Rezept vorschlägt. Sein Speicher merkt sich Ihre Gewohnheiten, sodass er beim nächsten Mal weiß, wo Ihre Lieblingstasse steht. Und keine Sorge wegen der Lautstärke: Mit nur 22 Dezibel ist er leiser als ein moderner Kühlschrank.

Design: weicher als Ihr Kissen

Eine der Ironien der modernen Robotik ist, dass Roboter oft wie metallene Monster aus Filmen aussehen. Neo ist anders: Er ist in ein weiches 3D-Polymernetz gehüllt, das ihn sicher für Kinder und Haustiere macht. Sein Strickanzug ist maschinenwaschbar und in drei Farben erhältlich: Beige, Grau und Dunkelbraun. Keine drückenden Zehen oder scharfen Kanten – alles ist auf Komfort ausgelegt. Es ist, als würde Ihr Roboter den ganzen Tag einen Pyjama tragen. Und seine „emotionalen Ohrringe“ leuchten auf, um ihren Status anzuzeigen, zum Beispiel den Akkustand oder die Aufmerksamkeit. Niedlich, oder? Aber die Frage bleibt: Wollen Sie wirklich, dass ein Roboter Sie den ganzen Tag mit seinen Kameras beobachtet?

Foto: 1X

Preis und wie man ihn erhält

wenn du Nicht Um Sie zu überzeugen, müssen Sie tief in die Tasche greifen. Der Kaufpreis liegt bei rund 17.200 € (20.000 $), inklusive bevorzugter Lieferung im Jahr 2026. Alternativ ist ein Abonnement für etwa [Betrag fehlt] monatlich erhältlich. 430 Euro (499 US-Dollar) pro Monat, aber diese Roboter kommen später. Eine Anzahlung von 172 Euro (200 US-Dollar) ist zur Reservierung erforderlich. Die Auslieferungen in den USA beginnen im Jahr 2026.und anderswo im Jahr 2027. Das Unternehmen verspricht ständige Software-Updates, um Neo noch intelligenter zu machen – als ob Ihr Roboter zur Schule gehen würde.

Foto: 1X

Meinungen: Gemischte Gefühle aus der realen Welt

Erste Rezensionen sind interessant. Das Wall Street Journal testete Neo und fand ihn bei einfachen Aufgaben beeindruckend. Bei komplexeren Aufgaben wie dem Zusammenlegen von Wäsche benötigte er jedoch weiterhin menschliche Hilfe – was, wie das Journal es ausdrückte, etwas „seltsam“ war. Auf Reddit kommentierten einige, dass das Werbevideo zu viel versprach, der Roboter in Wirklichkeit aber nicht so autonom sei. PCMag warnt vor potenziellen Datenschutzproblemen aufgrund der Kameras, die eine Fernsteuerung ermöglichen. Engadget lobt das Lernen per Teleoperation, warnt aber davor, dass dies keine echte Autonomie sei. Hacker News diskutiert den Wert von 430 Euro pro Monat – viele meinen, es sei besser, einen Menschen einzustellen, aber für Technikbegeisterte könnte es einen Versuch wert sein.

Fazit: Zukunft oder nur eine Modeerscheinung?

Der 1X Neo ist zweifellos ein Fortschritt in der Heimrobotik, aber wird er wirklich ein fester Bestandteil der Familie oder nur ein teures Deko-Objekt? Man könnte ihn scherzhaft mit einem Teenager vergleichen: Er hat großes Potenzial, braucht aber noch die Unterstützung der Eltern. Wer bereit für ein Abenteuer ist und das nötige Kleingeld hat, sollte ihn jetzt bestellen. Ansonsten heißt es abwarten, bis die Technologie sich weiterentwickelt hat – vielleicht kann die nächste Generation ja tatsächlich alles von selbst. Der Neo beweist jedenfalls, dass die Zukunft schon da ist, nur eben etwas sanfter als erwartet.

Mehr Informationen

1x.tech

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.