fbpx

20 schlechte Angewohnheiten, die mental Starke längst aus ihrem Alltag verbannt haben

Um unseren persönlichen Erfolg zu maximieren und das zu erreichen, was wir wirklich wollen, ist es in erster Linie wichtig, einige schlechte Gewohnheiten abzuschütteln. Insofern wir auch zu denen gehören wollen, die nicht einfach so aufgeben und sich nicht scheuen, ihren Träumen nachzugehen, müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass mental starke Menschen sich so um ihr Glück kümmern, dass bestimmte Handlungen, die sie sonst einschränken würden sie beim Erreichen ihrer Ziele, streichen sie einfach aus ihrem Alltag.

Mal sehen, was wir in Zukunft vermeiden und so in kürzester Zeit die größte persönliche Zufriedenheit erreichen.

1. Belastung mit der Vergangenheit
Mental starke Menschen konzentrieren sich auf die Gegenwart und die nahe Zukunft. Menschen, die sich damit abfinden, dass sie die Vergangenheit nicht mehr unter Kontrolle haben und die Zukunft oft so unberechenbar ist wie das Wetter, sind viel weniger ängstlich als diejenigen, die sich mit vergangenen Ereignissen und Handlungen beschäftigen.

2. Nur in der Komfortzone leben
Außerhalb der Komfortzone zu leben gibt dem Leben ein bisschen mehr und bedeutet, dass wir nicht bereit sind, einfach aufzugeben. Die Lustzone ist ein dunkler Ort, der uns nur allzu schnell in seine Tiefen verschlingt. Vermeiden wir es.

3. Missachtung der Meinung anderer
Überheblichkeit und Missachtung der Meinung anderer war und wird immer schlecht sein. Brainstorming und der Austausch von Ideen sind unerlässlich, um Spitzenleistungen zu erzielen. Eine gute Idee ist eben eine gute Idee, also lassen Sie sich immer gut beraten.

4. Vermeidung von Veränderungen
Der Unterschied zwischen mental starken und schwachen Menschen besteht auch darin, dass erstere verstehen und vor allem akzeptieren, dass Veränderungen eine Konstante in ihrem Leben sind.

5. Engstirnigkeit
Mental starke Menschen leben nach dem Grundsatz „Wenn wir aufhören zu lernen, hören wir auf zu leben“. Venomere sind bereit, neue Ideen zu akzeptieren, was lebenslanges persönliches Wachstum ermöglicht.

6. Den Entscheidungen anderer blind folgen
Im Leben müssen wir lernen, Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen. Wir dürfen anderen nicht erlauben, Entscheidungen für uns zu treffen. Alles, was wir damit erreichen, ist einfach, dass wir die Verantwortung für unser Handeln auf jemand anderen übertragen. Solange wir ständig die Möglichkeit einer Niederlage vermeiden, werden wir nie wirklich Erfolg haben.

7. Den Erfolg anderer beneiden
Warum sollten wir uns zur Abwechslung nicht freuen, wenn es jemand anderem gelingt und nicht uns? Wir nehmen erfolgreiche Menschen als Vorbilder und vergessen Neid, der sicherlich alles andere als ein großer Motivator ist, um unsere Träume zu verwirklichen.

8. Ans Scheitern denken
Unsere Gedanken steuern unsere Perspektive, die sich wiederum auf die Ergebnisse unserer Handlungen auswirkt. Mental starke Menschen sind sich dessen glasklar und glauben daher, dass es immer eine Chance auf Erfolg gibt. Das reicht absolut aus, um durchzuhalten.

9. Selbstmitleid
Das Leben ist grausam und es ist und wird sicherlich nicht immer rosig sein. Wir müssen es pachten und nach einem Sturz immer wieder in den Sattel des Lebens schwingen. Solange wir stark genug sind, werden wir erfolgreich sein!

10. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Schwächen
Lasst uns an unserem Selbstbewusstsein arbeiten, unsere Schwächen perfektionieren, unsere guten Eigenschaften, Fähigkeiten und Kenntnisse bis ins kleinste Detail schärfen. Nur so werden wir nie nur Durchschnitt und immer siegbereit sein.

11. Befriedigung der Wünsche anderer
Eine gut gemachte Arbeit ist eine gut gemachte Arbeit, unabhängig davon, wer unser Endprodukt beurteilt. Denken wir daran, dass in bestimmten Situationen nicht alle zufrieden sein werden und dass wir höchstens unser Bestes geben können.

12. Uns selbst die Schuld für Dinge geben, die außerhalb unserer Kontrolle liegen
Mental starke Menschen wissen, was sie in ihrem Leben kontrollieren können und verstehen, dass manche Dinge einfach unvorhersehbar sind.

13. Geduld ist eine Tugend. Die meisten Menschen erreichen nicht, was sie wollen, weil sie aufgeben, bevor sich eine Situation verbessern könnte.
13. Geduld ist eine Tugend. Die meisten Menschen erreichen nicht, was sie wollen, weil sie aufgeben, bevor sich eine Situation verbessern könnte.

14. Missverständnisse zulassen
Gute Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Die bloße Bereitstellung von Informationen reicht nicht immer aus, um gehört oder verstanden zu werden. Mental starke Menschen sind geduldig und immer bereit, verschiedene Kommunikationsgeräusche zu lösen.

15. Zu denken, dass wir etwas mehr verdienen
Mutter hat uns geboren, der Rest liegt bei uns. Das Leben und andere Menschen sind uns nichts schuldig. Wenn wir etwas im Leben wollen, müssen wir es leicht wählen. Allein.

16. Die gleichen Fehler wiederholen
Mental starke und erfolgreiche Menschen wiederholen Fehler nicht.

17. Deinen Ängsten nachgeben
Die Welt ist nicht immer der freundlichste Ort. Bestimmte Dinge, Personen und Situationen bereiten uns unangenehme Gefühle und sogar Angst. Erinnern wir uns daran, dass die meisten unserer Ängste völlig unlogisch sind. Wenn wir etwas wollen, versuchen wir es zu erreichen.

18. Leichtsinniger Betrieb
Mental starke Menschen überschätzen die Situation immer deutlich vor der „Aktion“. Wenn wir genug Zeit haben, seid nicht faul und macht eure Hausaufgaben.

19. Ablehnung der angebotenen Hilfeleistung
Superman existiert nicht im wirklichen Leben. Nehmen wir also einfach die angebotene Hilfe an und vergessen nie, dass wir doch soziale Wesen sind.

20. Eine Waffe in den Mais werfen
Die schlimmste Angewohnheit geistig schwacher Menschen ist es, eine Waffe in den Mais zu werfen. Lasst uns nicht schwach sein und das tun, was wichtig ist. Wenn uns jemand wichtig ist, wenn wir etwas wirklich wollen, geben wir nicht auf. Niemals.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.