Ah, BSA – diese legendäre britische Marke, die einst die Straßen eroberte und nun mit neuem Elan im Gelände unterwegs ist. Die neue Thunderbolt 350, die auf der EICMA vorgestellt wurde, ist nicht nur eine nostalgische Hommage an die Sechzigerjahre, sondern ein echtes Adventure-Bike. Sie hat Charakter, Souveränität und – überraschenderweise – ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 29 PS unter dem Sitz und dem Charme der alten Schule bringt sie dich vom Großstadttrubel direkt ins Gelände, ohne dass du dafür dein Budget sprengen musst. Ist dieses Motorrad für jedermann? Nein. Aber es kommt dem schon sehr nahe.
Falls Sie das gedacht haben BSA Nur eine weitere Marke aus der Geschichte? Weit gefehlt! Die Birmingham Small Arms Company mag im 19. Jahrhundert Waffen hergestellt haben, doch Mitte des 20. Jahrhunderts war sie zum weltweit größten Motorradhersteller aufgestiegen. Blitz (1962–1972) besaß einen 654-cm³-Zweizylindermotor, der eher für gemütliche Touren als für Fahrten durch den Dschungel ausgelegt war. Und dann – Stille. Jetzt ist sie zurück. BSA Thunderbolt 350.
Unter der Führung von Indian Mahindra (genauer gesagt über die Tochtergesellschaft Classic Legends) ist BSA nun wieder im Geschäft. Die BSA Thunderbolt 350 ist das vierte Modell ihrer Wiederbelebung – zusätzlich zu der Gold Star 650, Scrambler 650 und Bantam 350Wenn Sie denken, dies sei nur ein weiteres Retro-Möbelstück fürs Wohnzimmer – dann irren Sie sich. Dieser Thunderbolt trotzt Sand, Schlamm und Regen. Er kann es sogar mit beliebten Modellen wie … aufnehmen. Royal Enfield Himalayan oder Honda CRF300LJa, ironisch: Eine Marke aus der Vergangenheit blickt in die Zukunft – und das mit schlammigen Stiefeln.


Das Herzstück der Maschine: genug Energie für die Reise, nicht für das Ego.
Unter dem Tank der BSA Thunderbolt 350 brüllt ein 334 cm³ großer Einzylindermotor mit DOHC-Technologie, vier Ventilen und Flüssigkeitskühlung. Er leistet 21,3 kW. (29,16 PS) Bei 8000 U/min und einem Drehmoment von 29,6 Nm bei 5800 U/min. Es ist keine Rakete, aber mal ehrlich – wie viel Geschwindigkeit braucht man schon im Wald? Die Höchstgeschwindigkeit wird auf 130 km/h geschätzt, und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert etwa 8 Sekunden. Genug, um den Fahrtwind zu spüren, aber nicht, um weggeblasen zu werden.
Getriebe? Sechsganggetriebe mit Kettenantrieb. Normen? Ab 5 EuroDas bedeutet weniger Gestank, mehr Gewissen. Ein Zyniker würde sagen: „29 PS? Das ist ja ein guter Rasenmäher!“ Aber Vorsicht – sobald Sie auf der unbefestigten Straße unterwegs sind, werden Sie froh sein, nicht auf einem 200-PS-Monster zu sitzen, das Sie gnadenlos in den Graben katapultieren würde.

Chassis und Abmessungen: robust, aber nicht grob
Die BSA Thunderbolt 350 bietet genügend Höhe, um auf jedem Stein sicher zu fahren, und gleichzeitig genügend Stabilität, um ein Durchdrehen der Räder beim Anhalten zu verhindern. Die Sitzhöhe beträgt 815 mm, das Trockengewicht 185 kg und der Radstand 1465 mm. Das Ergebnis ist die perfekte Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit – ideal für Fahrten durch Schlaglöcher in der Stadt und über Waldwege.
Die USD-Gabel verfügt vorne über eine 41-mm-Gabel mit 200 mm Federweg, hinten über ein Monoshock-Federbein mit 180 mm Federweg und einstellbarer Federvorspannung. Die Bremsen? Vorne eine 320-mm-Scheibe, hinten eine 240-mm-Scheibe. Die Speichenräder (21 Zoll vorne, 17 Zoll hinten) sind für jedes Hindernis gerüstet.
Der 15,5 Liter (4,1 Gallonen) fassende Kraftstofftank ermöglicht eine Reichweite von 300-400 km, was bedeutet, dass Sie Ihre Socken öfter wechseln als tanken müssen.


Elektronik: intelligent genug, um Sie nicht zu verwirren
Trotz seines klassischen Aussehens ist das Thunderbolt kein technologisches Relikt. Es verfügt über ein Farb-TFT-Display mit Bluetooth-Konnektivität, einen USB-Ladeanschluss, Turn-by-Turn-Navigation und sogar drei ABS-Modi (Regen, Straße, Gelände). Traktionskontrolle. Und doch Ausrutschen und Anhelfen Kupplung für sanftere Schaltvorgänge. Und ja, sie hat sogar einen „Rallye-Schnabel“ – denn ohne Schnabel ist man heutzutage niemand.
Deshalb sagen wir: BSA hat sich die Philosophie zu eigen gemacht, „gerade so viel Technologie einzusetzen, dass sie hilft – und nicht so viel, dass sie frustriert“. Das ist erfrischend in einer Welt voller Knöpfe und Menüs.
Für wen ist es gedacht?
Das Thunderbolt 350 ist nichts für Zeitmesser. Es ist für urbane Abenteurer, die mit einem einzigen Fahrrad alles abdecken wollen: den täglichen Arbeitsweg, Wochenendausflüge und Campingtrips. Es ist ideal für Anfänger oder Wiedereinsteiger – die Ergonomie ist entspannt, das Fahrgefühl angenehm und die Manövrierbarkeit mühelos.

Fazit: Britischer Charme, indische Sturheit, globale Anwendbarkeit
Die BSA Thunderbolt 350 von 2026 ist mehr als nur ein Motorrad – sie ist ein Statement. Sie vereint britische Tradition, indische Ingenieurskunst und moderne Bedürfnisse ohne jegliche Effekthascherei. Sie verfügt über 334 cm³ Hubraum, 29 PS, 29,6 Nm Drehmoment, ABS, Traktionskontrolle, ein TFT-Display und ein durchdachtes Fahrwerk. Mit einem Gewicht von 185 kg und einer angenehmen Sitzhöhe bietet sie auch kleineren Fahrern Stabilität.

Das Beste daran? Der Preis wird voraussichtlich zwischen 4.200 und 4.500 Euro liegen – das heißt, Sie müssen für ein Wochenendabenteuer keine Niere verkaufen.
Ist dieses Motorrad für jeden geeignet? Nein. Aber für viele – insbesondere für diejenigen, die Charakter, Zuverlässigkeit und die Möglichkeit suchen, sich die Füße schmutzig zu machen – ist es genau das Richtige. Bereit für ein Abenteuer? Verrate uns unten, wohin du die Thunderbolt als Erstes mitnehmen würdest – und ob du mutig genug bist, dich damit ins Unbekannte zu wagen.





