fbpx

2026 Honda Passport TrailSport – der geländegängigste Honda aller Zeiten

Bereit für jedes Abenteuer

Honda Passport TrailSport
Foto: Honda

Der Honda Passport TrailSport 2026 verspricht mehr Geländegängigkeit als jeder andere SUV der Marke bisher. Mit erhöhter Bodenfreiheit, Geländereifen, Unterfahrschutz aus Stahl und verbessertem Allradantrieb steht es echten SUVs in nichts nach. Fügen Sie die luxuriöse TrailSport Elite-Version hinzu und Sie haben einen SUV, der Komfort und Geländegängigkeit vereint.

Wenn es Honda Als sie 1993 den Passport vorstellte, hätte sie sich wohl nie vorstellen können, dass das Modell fast drei Jahrzehnte später eine ernsthafte Alternative zum Geländewagen werden würde – Honda Passport TrailSport. Mit dem ursprünglichen Passport, bei dem es sich eigentlich um einen umbenannten Isuzu Rodeo handelte, gelang Honda der Einstieg in den SUV-Markt. Nach Einstellung der Produktion im Jahr 2002 wurde seine Rolle vom größeren Pilot übernommen, doch der Passport kehrte 2018 als kompaktere und wendigere Alternative zurück.


Im Jahr 2022 stellte Honda den TrailSport vor, eine geländegängige Version Reisepass, was ein robusteres Erscheinungsbild und verbesserte Fahreigenschaften mit sich brachte. Jetzt, mit dem Modell 2026, geht Honda noch einen Schritt weiter – mit einem neuen Design, einem leistungsstärkeren Antriebsstrang und Technologie, die ein noch besseres Fahren auf anspruchsvollem Gelände ermöglicht.

 Honda Passport TrailSport
Foto: Honda
Foto: Honda

 Honda Passport TrailSport bringt mehr Leistung und besseren Allradantrieb

Unter der Haube des Passport TrailSport 2026 bleibt der bewährte 3,5-Liter-V6-Saugmotor, der jetzt 285 PS (213 kW) und 355 Nm Drehmoment entwickelt. Dies ist eine kleine, aber bedeutende Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell, das 280 PS bot. Die größte Neuerung ist das 10-Gang-Automatikgetriebe, das das bisherige 9-Gang-Getriebe ersetzt. Darüber hinaus stellt Honda die zweite Generation seines intelligenten Allradantriebssystems i-VTM4 AWD vor, das eine noch bessere Anpassung an Geländebedingungen ermöglicht. Das System kann die Kraft in Echtzeit auf einzelne Räder umverteilen, was beim Fahren auf rutschigen oder instabilen Oberflächen von entscheidender Bedeutung ist.

Robusteres Honda Passport TrailSport-Design und verbesserte Geländegängigkeit

Der neue Passport TrailSport unterscheidet sich optisch und technisch vom regulären Passport. Er verfügt über einen kürzeren Frontüberhang, der den Böschungswinkel beim Überfahren von Hindernissen verbessert, und versteckte Auspuffrohre, die einen besseren Ausfahrwinkel ermöglichen. Der Radstand wurde von 282 cm auf 288,5 cm vergrößert, was zu mehr Stabilität auf der Straße und im Gelände beiträgt. Darüber hinaus hat Honda mehrere wichtige Verbesserungen vorgenommen: Eine längere und aggressivere Motorhaube verleiht ihm ein robusteres Aussehen, breitere Kotflügel betonen seinen Geländecharakter, stärkere Dachgepäckträger ermöglichen die Montage zusätzlicher Ausrüstung und 31-Zoll-General-Grabber-Geländereifen auf 18-Zoll-Felgen bieten bessere Traktion auf anspruchsvollem Untergrund. Exklusive orange leuchtende LED-Tagfahrlichter betonen zusätzlich, dass es sich hier um eine spezielle TrailSport-Version handelt.

Foto: Honda

Honda Passport TrailSport bietet konkrete Offroad-Verbesserungen

Im Modell Honda Beim Passport TrailSport wurden nicht nur optische Veränderungen vorgenommen, auch technisch wurde das SUV für bessere Geländegängigkeit angepasst. Eine speziell abgestimmte Geländeaufhängung sorgt für eine bessere Absorption von Unebenheiten, optimierte Stabilisatoren gewährleisten eine höhere Stabilität beim Fahren in unebenem Gelände, Unterbodenschutzplatten aus Stahl schützen wichtige Komponenten wie Motor und Getriebe und orangefarbene Abschlepphaken erleichtern die Bergung aus schwierigen Situationen wie tiefem Schlamm oder Schnee. All diese Verbesserungen bedeuten, dass der TrailSport nicht nur ein kosmetisches Paket ist, sondern ein wirklich fahrbereiter SUV für alle, die häufig im Gelände unterwegs sind.

Honda Passport TrailSport Elite – die perfekte Kombination aus Geländegängigkeit und Komfort

Für alle, die Abenteuerlust mit höchstem Komfort verbinden möchten, bietet Honda erstmals die TrailSport Elite-Version an. Dieses Modell verfügt über alle Geländegängigkeitsfähigkeiten des TrailSport, fügt aber zusätzlich prestigeträchtige Elemente hinzu. Der Innenraum umfasst perforierte Ledersitze mit Kontrastnähten, belüftete Vordersitze für zusätzlichen Komfort an heißen Tagen und ein beheiztes Lenkrad, das bei kälterem Wetter praktisch ist. Die Passagiere können sich außerdem über ein Bose-Audiosystem mit 12 Lautsprechern, eine erweiterte Ambientebeleuchtung und hintere Sonnenschutzrollos freuen, die für mehr Privatsphäre sorgen.

Eine weitere Besonderheit der Elite-Version ist TrailWatch – ein fortschrittliches Kamerasystem, das Front-, Heck-, Seiten- und 360-Grad-Kameras umfasst. Mithilfe dieser Funktion kann der Fahrer Hindernisse rund um das Fahrzeug auf dem Bildschirm erkennen, was insbesondere beim Fahren in technisch anspruchsvollem Gelände nützlich ist. Wenn Sie sich beispielsweise auf einem schmalen Pfad mit großen Steinen befinden, hilft TrailWatch dabei, Schäden an Ihrem Fahrzeug zu verhindern und ermöglicht eine genauere Navigation.

Honda Passport TrailSport
Foto: Honda

Preis und Wettbewerb

Das Basismodell Passport 2026 hat einen Startpreis 44.750 USD, TrailSport-Version erfordert eine zusätzliche Gebühr 3.700 $, während der voll ausgestattete TrailSport Elite kostet 7.700 $ mehr als der Grundpreis. In dieser Preisklasse muss der Passport TrailSport mit Konkurrenten wie dem Toyota 4Runner, dem Jeep Grand Cherokee Trailhawk und dem Ford Bronco konkurrieren. Der Toyota 4Runner bietet zwar ein bewährtes Offroad-Design, ist aber bereits ein eher angestaubtes Modell, der Jeep Grand Cherokee Trailhawk ist leistungsstärker aber auch teurer und der Ford Bronco ist eher für extreme Offroad-Herausforderungen als für den Alltagsgebrauch gedacht. Der Passport TrailSport ist daher die beste Wahl für alle, die einen vielseitigen SUV suchen, der sich sowohl für den Alltag als auch für Wochenendabenteuer eignet.

Foto: Honda
Foto: Honda
Foto: Honda

Endgültiges Urteil – ist dies der bisher geländegängigste Honda?


Honda mit Honda Passport TrailSport Der 2026 ist ein ernsthafter Einstieg in die Welt der echten Offroad-SUVs. Seine Kombination aus verbessertem Antriebsstrang, erhöhter Bodenfreiheit, robustem Design und intelligenten technologischen Lösungen macht ihn zu einem der Spitzen-SUVs, die mehr können, als nur auf Asphalt zu fahren. Kann es direkt mit Modellen wie dem Ford Bronco oder dem Jeep Wrangler konkurrieren? Wahrscheinlich nicht, da der Fokus weiterhin etwas stärker auf Alltagstauglichkeit und Komfort liegt. Wer jedoch einen SUV braucht, mit dem er unter der Woche problemlos in der Stadt herumfahren und am Wochenende anspruchsvolle Offroad-Strecken bewältigen kann, für den ist der Passport TrailSport eine der besten Optionen seiner Klasse. Mit diesem Modell hat Honda bewiesen, dass das Unternehmen nicht nur zuverlässige und praktische Autos bauen kann, sondern nun auch ein SUV, das für ernsthafte Offroad-Herausforderungen bereit ist.

Mehr Informationen

honda.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.