fbpx

3 selbstgemachte Sprays gegen Blattläuse, Milben und Raupen – natürlicher Schutz für Ihren Garten, ganz ohne Pestizide!

Bio-Gartenbau

Foto: envato

Gartenarbeit ist nicht nur ein Hobby, sondern ein ständiger Balanceakt zwischen der Pflege der Pflanzen und einer Abwehrstrategie gegen zahlreiche Schädlinge. Blattläuse, Milben, Raupen, Fliegen und andere ungebetene Gäste können die harte Arbeit von Wochen oder sogar Monaten in kürzester Zeit zunichte machen. Viele Menschen greifen immer noch auf synthetische Pestizide zurück, die zwar schnell wirken, aber langfristig dem Ökosystem, den Bestäubern und sogar unserer Gesundheit schaden.

Es gibt eine Alternative – und sie ist wirksam. Natürliches Spray, das zu Hause aus Grundzutaten wie Knoblauch, Zitrusschalen und Pflanzenöl zubereitet wird, bietet eine sichere Möglichkeit zum Schutz von Pflanzen. Durch die richtige Anwendung schützen Sie nicht nur Ihren Garten, sondern unterstützen auch einen nachhaltigen Ansatz für Gartenarbeit. Nachfolgend stellen wir Ihnen drei bewährte Rezepte, Anwendungsbeispiele und Tipps für optimale Ergebnisse vor.

1. Knoblauchspray – ein natürliches Breitbandinsektizid

Gegen wen wirkt es:
Knoblauchspray wirkt gegen Blattläuse, Milben, Kohlweißlinge, Thripse, Erdflöhe und sogar einige Schimmelarten. Aufgrund seines starken Geruchs verwirrt Knoblauch die Sinnesrezeptoren von Schädlingen und hält sie vom Fressen ab.

Foto: envato

Für welche Pflanzen:
Es eignet sich für die meisten Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika, Salat, Kohl, Bohnen, aber auch für Obstbäume und Zierpflanzen wie Rosen und Hibiskus. Von der Anwendung bei sehr empfindlichen Pflanzen mit weichen Blättern (z. B. einigen Orchideenarten) wird abgeraten, hier empfiehlt sich ein Vorversuch an einer kleineren Stelle.

Vorbereitung:

  1. 5 Knoblauchzehen hacken und 12 Stunden in 0,5 Liter Wasser einweichen.
  2. Fügen Sie 2 Teelöffel Geschirrspülmittel hinzu.
  3. Durch ein feines Sieb oder Käsetuch abseihen.
  4. Verdünnen Sie die Mischung mit 1 Liter Wasser.
  5. In eine Sprühflasche füllen und die Pflanzen besprühen, insbesondere die Blattunterseiten, wo sich Schädlinge normalerweise aufhalten.

2. Zitrusspray – Schutz mit der Kraft von Limonen

Gegen wen wirkt es:
Zitrusspray mit hohem Gehalt an Limonen und anderen ätherischen Ölen wirkt als natürliches Abwehrmittel gegen Blattläuse, Ameisen, Milben, Mücken, Thripse und Motten. Ätherische Öle führen zum Ersticken und zur Störung des Nervensystems der Schädlinge.

Foto: envato

Für welche Pflanzen:
Es ist ideal für Obstpflanzen (Zitronen, Mandarinen, Apfelbäume), Kräuter (Minze, Basilikum, Thymian) und Zimmerpflanzen. Es ist etwas milder als Knoblauchspray und daher auch für Jungpflanzen in der Anfangsphase des Wachstums geeignet.

Vorbereitung:

  1. Reiben Sie die Schale einer Zitrone oder Orange ab.
  2. Mit 0,5 Liter kochendem Wasser übergießen.
  3. 24 Stunden abgedeckt stehen lassen.
  4. Abseihen und in eine Sprühflasche füllen.
  5. Besprühen Sie die Pflanzen einmal pro Woche oder nach Bedarf.

3. Ölspray – mechanisches Insektizid für langanhaltenden Schutz

Gegen wen wirkt es:
Es wirkt hauptsächlich gegen mechanische Schädlinge wie Blattläuse, Milben, Thripse, Weiße Fliegen und einige Raupen. Das Öl bedeckt den Körper des Schädlings und erstickt ihn, daher ist es besonders wirksam bei Eiern und Larven.

Foto: envato

Für welche Pflanzen:
Es eignet sich für alle Obst- und Zierpflanzen, insbesondere aber für Rosen, Zitrusfrüchte, Zucchini, Gurken und Peperoni. Von einer Anwendung bei Pflanzen mit flaumigen Blättern wird abgeraten, da das Öl die Poren verstopfen und so die Photosynthese hemmen kann.

Vorbereitung:

  1. Mischen Sie 1 Tasse Pflanzenöl mit 1/4 Tasse Geschirrspülmittel und verrühren Sie alles gut.
  2. Zum Besprühen verwenden Sie 1 Teelöffel dieser Mischung auf 1 Liter Wasser.
  3. Gut vermischen und in eine Sprühflasche füllen.
  4. Besprühen Sie die Pflanzen morgens oder abends, niemals in der direkten Sonne.

Abschluss:

Natürliche Sprays sind nicht nur eine Modeerscheinung im nachhaltigen Gartenbau – sie sind nachweislich wirksam, erschwinglich und vor allem sicher für Menschen, Tiere und Bestäuber. Bei regelmäßiger Anwendung und richtiger Vorbereitung können Sie das Auftreten von Schädlingen in Ihrem Garten erheblich reduzieren, ohne die Gesundheit Ihrer Pflanzen oder des Ökosystems zu gefährden. Wenn Sie einen nachhaltigen Ansatz für die Gartenarbeit suchen, ist die Umstellung auf natürliche Sprays einer der sinnvollsten Schritte.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.