fbpx

3x selbstgemachte Shampoos gegen Haarausfall: Knoblauch, Brennnessel und ein wenig Rosmarinzauber

Eine natürliche Lösung für mehr Volumen im Haar – mit dem Duft des Mittagessens und der Frische der Natur

Domači šamponi proti izpadanju las
Foto: Katja Ferenga / Ai art

Selbstgemachte Shampoos gegen Haarausfall?! In einer Welt, in der Shampooflaschen oft komplizierter sind als die Etiketten auf Gourmet-Olivenöl, wenden sich viele der Natur zu. Knoblauch? Rizinusöl? Nessel? Ja, Sie haben richtig gelesen – Zutaten, die man normalerweise in Omas Küche oder am Rasenrand findet, feiern ein Comeback im Badezimmer und versprechen genau das, was uns die moderne Hektik jeden Tag raubt: gesundes, kräftiges und glänzendes Haar.

Hausgemachte Shampoos gegen Haarausfall? Warum fallen Haare überhaupt aus – und wann ist es Zeit, Alarm zu schlagen? Wir können Sie beruhigen: Wenn Sie unter der Dusche ein paar Haare bekommen, müssen Sie nicht um drei Uhr morgens nach „Alopezie“ googeln. Auf natürliche Weise fallen täglich bis zu 50 Haare aus, beim Waschen sogar bis zu 250 – also atmen Sie tief durch. Wenn aber größere Mengen auf Ihrem Kopfkissen übrig bleiben oder Sie das Gefühl haben, Ihre Frisur ohne Friseur gewechselt zu haben – dann ist es Zeit, etwas zu unternehmen.


Selbstgemachte Shampoos gegen Haarausfall: natürliche Rezepte mit wenig Aufwand und vielen Vorteilen

Rezept #1: Knoblauch-Olivenöl-Shampoo

Foto: Katja Ferenga / Ai art

Für wen? Für alle, die keine Angst vor starken Gerüchen haben und ihr Haar im wahrsten Sinne des Wortes pflegen möchten.

Zutaten:

  • 15 frische Knoblauchzehen (oder besser gesagt, Kappen, wenn wir poetisch sein wollen),
  • 1 Esslöffel hochwertiges Olivenöl,
  • neutrales Flüssigshampoo (es sollte frei von unnötigen Chemikalien sein).

Vorbereitung:

Den Knoblauch zu einer Paste pürieren, Öl und ein paar Tropfen Wasser hinzufügen und alles zusammen in das Shampoo mischen. Gut schütteln. Und wenn Sie der Geruch beunruhigt, können Sie sich mit dem Gedanken trösten, dass es funktioniert!

Verwendung:

Auf das feuchte Haar auftragen, gut einmassieren, einige Minuten einwirken lassen und ausspülen. 2–3 Mal pro Woche wiederholen. Eine gesunde Routine, ein bisschen mediterranes Flair.

Warum funktioniert es?

Knoblauch ist nicht nur ein natürliches Antibiotikum für Ihren Körper, sondern auch ein Antiseptikum für Ihre Kopfhaut. Es enthält Schwefel und Mineralien, die das Haar stärken, während Olivenöl es angenehm weich macht und mit Feuchtigkeit versorgt. In wenigen Wochen: mehr Volumen, weniger Schuppen und eine Frisur, die sich wieder wie Ihre eigene anfühlt.


Rezept #2: Shampoo mit Brennnessel, Rizinusöl und Vitaminen

Foto: Foto: Katja Ferenga / Ai-Kunst

Für wen? Für Personen mit anspruchsvollerer Kopfhaut, die eine vollständige Regeneration wünschen.

Zutaten:

  • 100 ml Panthenol (Wasserbasis),
  • 30 ml ätherisches Brennnesselöl (15 ml bei sehr trockener Kopfhaut),
  • 30 ml AD3 Tropfen,
  • 50 ml Rizinusöl,
  • 2 Vitamin B Kapseln (einfach einstechen und drücken).

Vorbereitung:

Alles gut vermischen und vor jeder Anwendung schütteln – wie ein natürlicher Cocktail-Mix für Ihr Haar.

Verwendung:

In die Kopfhaut einmassieren, einige Minuten einwirken lassen, ausspülen. Geeignet für den regelmäßigen Gebrauch.

Warum funktioniert es?

Brennnessel regt die Durchblutung an, Panthenol regeneriert und Rizinusöl mit seinen Superkräften stärkt und schützt vor Schuppen. Vitamine? Wie ein Vitamingetränk, nur für den Kopf.


Bonus: Rosmarin-Kräuterwasser – Selbstgemachtes Kopfhaut-Elixier

Zutaten:

  • 30 g frischer Rosmarin,
  • hausgemachter Apfelessig,
  • Wasser.

Vorbereitung:

Gießen Sie Apfelessig über den Rosmarin, lassen Sie ihn mindestens 2 Wochen ziehen (Zeit, um Charakter zu entwickeln, wie Wein) und verdünnen Sie ihn dann mit Wasser.

Verwendung:

Auf die Haarspitzen und dann entlang der gesamten Haarlänge auftragen. 1–2 Minuten einwirken lassen und ausspülen. Einmal pro Woche ist völlig ausreichend.

Warum lieben wir sie?

Rosmarin Es regt die Durchblutung an, fördert das Haarwachstum und riecht fast zu angenehm, um es abzuwaschen.


Vergleichstabelle (weil wir Ordnung und Transparenz mögen)

Rezept Hauptzutaten Verwendung
Knoblauch-Öl-Shampoo Knoblauch, Olivenöl, neutrales Shampoo 2–3 mal pro Woche
Brennnessel- und Rizinusöl-Shampoo Brennnessel, Rizinusöl, Vitamine Nach Bedarf
Kräuterwasser mit Rosmarin Rosmarin, Apfelessig, Wasser 1x pro Woche

Denken Sie daran: Eine schöne Frisur beginnt in Ihnen

Natürlich sind Shampoos wichtig. Wenn Sie jedoch gleichzeitig von Koffein und Stress leben, ist die Erwartung dicker Haare, gelinde gesagt, optimistisch. Sorgen Sie außerdem für gesundes Haar mit:

  • ausgewogene Ernährung (Vitamine, Mineralien, Proteine),
  • Bewegungs- und Entspannungstechniken (Yoga > Drama),
  • Vermeiden Sie Zigaretten und Alkohol (ja, auch „nur am Wochenende“ zählt).

Fazit: Lohnt sich ein Versuch mit selbstgemachten Shampoos?

Wenn Sie die Natur lieben, ein bisschen Heimwerkerzauberei mögen und sich gesünderes Haar ohne aggressive Chemikalien wünschen – dann ist das auf jeden Fall so! Shampoo mit Knoblauch, Brennnessel oder Rosmarin ist nicht nur ein Rezept, sondern eine Einladung zu bewussterer Pflege. Wer weiß, vielleicht verhelfen Ihnen diese Hausmittel (endlich!) zu der Frisur aus der Shampoo-Werbung. Nur bitte keinen Wind.


Was meint ihr – werdet ihr euer erstes Shampoo selbst zu Hause anrühren? Oder haben Sie eines dieser Rezepte bereits ausprobiert? Teilen Sie es uns in den Kommentaren mit!


 

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.