Die neue Apple Watch Ultra 3 soll über ein fast zwei Zoll großes Display, 5G RedCap und möglicherweise Apples erstes Blutdruckmessgerät verfügen … und?! Weiterlesen
iOS 26 Beta deutet auf größeren Bildschirm auf der neuen Apple Watch Ultra 3 und Satellitenkommunikation in neuen hin Apple Watch Series 3
Kurz zusammengefasst: die neue Apple Watch Ultra 3
- Ein neues Bild in iOS 26 zeigt eine Auflösung von 422 x 514 Pixeln, was auf ein etwa 1,98 Zoll großes Display schließen lässt – das bisher größte auf einer Apple Watch.
- Quellen erwähnen Satellitennachrichten und ein neues 5G-RedCap-Modem zur Reduzierung des Batterieverbrauchs.
- Im Hintergrund wird die Blutdruckmessung getestet, was die Gesundheitstauglichkeit der Uhr weiter untermauern könnte.
- Die Markteinführung ist für den 9. September zusammen mit dem iPhone 17 geplant; der Preis wird voraussichtlich weiterhin bei etwa 799 Euro liegen.
Was bringt eine höhere Auflösung?
Das von Aaron Perris in der neuesten Beta entdeckte Bild zeigt eine Auflösung von 422 × 514 Pixeln – etwas mehr als die aktuellen 410 × 502 der 49 mm großen Watch Ultra 2. Der Unterschied scheint gering, bedeutet aber dünnere Einfassungen und ein fast zwei Zoll großes OLED-LTPO3-Display mit höherer Helligkeit, was für Kletterer, Segler und alle, die mit der Mittagssonne zu kämpfen haben, praktisch ist.
Ich habe die Displaygröße der Apple Watch Ultra 3 in iOS 26 Beta 5 gefunden. Es sieht so aus, als würden wir mehr Pixel bekommen! https://t.co/Mr8Ln8pFBX
– Aaron (@aaronp613) 5. August 2025
Satellit als Sicherheitsnetz
Für Abenteurer dürfte die Satellitenkommunikation nach dem Vorbild des iPhone 14 SOS noch wichtiger sein. Die Funktion soll Textnachrichten ermöglichen, wenn LTE ausfällt – etwa beim Bergsteigen oder Segeln in der Adria. Apple soll sich mit Globalstar geeinigt haben, Details zur Preisliste sind aber noch nicht bekannt.
5G-Armband nach Maß
Anstelle von „vollständigem“ 5G erhält das Ultra 3 5G RedCap – eine abgespeckte, energieeffiziente Version, die für Wearables entwickelt wurde. Dies bedeutet schnellere Datenübertragungen und geringere Latenzzeiten ohne größere Kompromisse bei der Akkulaufzeit, die für das Ultra entscheidend ist.
Blutdruck: der heilige Gral der Träger
Apple arbeitet seit Jahren an einer eigenen nicht-invasiven Blutdrucklösung. Im WatchOS-Code tauchen Hinweise auf ein „BPTrackingKit“ auf. Analysten gehen davon aus, dass es sich dabei um die Erkennung von Bluthochdruck mithilfe eines optischen Sensors und einer Hardware-Analyse der Pulslaufzeit handeln könnte. Sollte diese Funktion tatsächlich verfügbar sein, könnte die Ultra 3 sogar die CE-Kennzeichnung als Medizinprodukt der Klasse II erhalten.
Wann und für wie viel?
Wenn die Daten aus internen Plänen stimmen, wird die Apple Watch Ultra 3 offiziell am 9. September veröffentlicht, zeitgleich mit der iPhone 17-Familie und der Watch Series 11. Das Gehäuse bleibt aus Titan und der Preis wird voraussichtlich unverändert bleiben – 799 Euro in Europa.
Fazit: Ein größerer Bildschirm, ein Satellitensicherheitsnetzwerk und das erste 5G in einer Apple Watch bringen die Ultra 3 einen echten „Ultra“-Schritt nach vorne. Sollten sich die Gerüchte über die Blutdruckmessung bewahrheiten, könnte das diesjährige Modell das vielseitigste Wearable werden, das wir je aus Cupertino gesehen haben.
**Hinweis zu den Quellen**: Wir haben die Informationen aus mehreren zuverlässigen Technologiequellen zusammengestellt: MacRumors-Artikel von Aaron Perris vom 5. und 6. August 2025, in denen eine Bildschirmauflösung von 422 × 514 Pixeln in der Beta von iOS 26 entdeckt wurde; Bloomberg-Berichte von Mark Gurman („Power On“, 10. Dezember 2024 und 29. Juni 2025), in denen Satellitenkommunikation und 5G RedCap in der nächsten Stunde erwähnt werden; öffentlich zugängliche 3GPP Release 17-Spezifikationen zur 5G RedCap-Technologie für Wearables; Modulreferenzen BPTrackingKit im watchOS-Quellcode, der auf eine Blutdruckmessung hindeutet; und unterstützende Analysen von unabhängigen Experten und Entwicklern aus der MacRumors-Forum-Community, dem YouTube-Kanal „Do Not Buy An Apple Watch Now!“ (veröffentlicht am 3. August 2025) und spezialisierten Wearable-Blogs. Alle Quellen wurden am 7. August 2025 verifiziert und bilden zusammen die Grundlage des obigen Berichts.