Liebhaber des Jazz kommen wieder auf unser Konto. Das Jahr ist vorbei und die neue Ausgabe des Ljubljana Jazz Festivals steht wieder vor der Tür, die dreiundfünfzigste in Folge. Auf uns warten echte Jazz-Süßigkeiten, die für einen schönen Einstieg in den Musiksommer sorgen. So werden wir unter anderem Joe McPhee an Trompete und Altsaxophon hören können...
Jazzliebhaber, wir sind wieder da. Das Jahr ist vorbei und wir stehen erneut vor einer Neuauflage des Ljubljana Jazz Festival, der dreiundfünfzigsten in Folge. Es erwarten uns echte Jazz-Leckerbissen, die einen schönen Einstieg in den musikalischen Sommer bieten. So können wir unter anderem Joe McPhee an der Trompete und am Altsaxophon sowie Ingebrigt Håker Flaten am Bass hören. Ihre Zusammenarbeit wird als organisch und leidenschaftlich beschrieben und als eine Verschmelzung von Free Jazz mit einem intimen Erlebnis. Dee Dee Bridgewater kommt nach Križanke. Sie wird mit Jazz-Diven wie Billie Holiday und Ella Fitzgerald verglichen. Sie widmete beiden ein Album und erhielt zahlreiche Grammys. Manchmal singt er auch auf Französisch und spielt dazu malische Musik. Auch Neneh Cherry, die den meisten durch den Megahit „7 Seconds“ bekannt ist, wird auftreten. Aber nur wenige von uns wissen, dass Neneh sich auch an den Jazz wagte. Begleitet wird sie von der hervorragenden Band The Thing, benannt nach einem Song von Don Cherry. Kein Wunder also, dass die Mitglieder mit seiner Adoptivtochter Neneh befreundet sind. Außerdem werden wir bei der Weltpremiere ihres neuen Albums dabei sein, das in der zweiten Junihälfte erscheinen wird. Den Abschluss des Festivals bildet John Scofield, der mit einem besonderen Projekt nach Slowenien zurückkehrt, da er einen weiteren Gitarristen in seine Band eingeladen hat: Kurt Rosenwinkel, der als der bekannteste Gitarrist der jüngeren Generation gilt. Die slowenischen Farben werden vertreten durch Jure Pukls Abstrakte Gesellschaft, Žiga Murko 13, Kaja Draksler und viele andere.