Wie schützt man sein Zuhause vor dem Urlaub? Ist das Zuhause während der Abwesenheit wirklich sicher? Wer kümmert sich während der Abwesenheit um Ihr Hab und Gut? Schon kleine Unachtsamkeiten können teuer werden.
Wenn der Sommer beginnt und die Koffer gepackt werden, vergessen viele das Wichtigste: beschützen HeimatWohnungen, die mehrere Tage leer stehen, werden schnell zur attraktiven Beute für ungebetene Besucher.
Diebe handeln selten zufällig – oft Sie wählen nach dem Aussehen verlassene und unbewachte Gebäude. Deshalb ist es wichtig, vor dem Verlassen zu überlegen, wie Sie Ihr Zuhause weniger anfällig und bewohnter machen können.
1. Lassen Sie Ihr Zuhause nicht verlassen aussehen.
Ein wirksames Mittel gegen Leere in Ihrem Zuhause ist es, das Gefühl zu erzeugen, dass der Alltag weitergeht. Schalten Sie das Licht mit einem automatischen Schalter ein oder lass das Radio an – diese Details verwirren Einbrecher oft, da sie den Eindruck von Anwesenheit vermitteln. Ein Licht, das nachts an- und ausgeht, kann überzeugender sein als jede Warnung an der Tür.
2. Gute Beziehungen zu Nachbarn zahlen sich aus
Wenn Sie vertrauenswürdige Nachbarn haben, beziehen Sie diese in Ihre Abwesenheit ein. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrem Haus zu sehen. den Briefkasten leeren und öffnen Sie die Fenster. Ein überquellender Briefkasten, zugezogene Vorhänge und absolute Stille können schnell signalisieren, dass niemand zu Hause ist. Solche kleinen Hilfen sind wertvoll – und oft entscheidend.
3. Seien Sie vorsichtig, was Sie online posten
Auf den ersten Blick wirkt es harmlos – schöne Fotos vom Meereshorizont oder von Bergpfaden zu teilen. Doch für Einbrecher sind solche Posts ein direkter Beweis dafür, dass gerade niemand zu Hause ist. Obwohl die Versuchung groß ist, ist es besser, warte auf die RückkehrErinnerungen verlieren nicht ihren Wert, wenn Sie sie ein paar Tage später teilen – und Ihr Zuhause bleibt sicherer.
4. Das Telefon kann Abwesenheit verraten
Festnetztelefone sind immer noch in Gebrauch – und eignen sich hervorragend, um Ihre Anwesenheit zu testen. Wenn Ihr Telefon tagelang klingelt, ohne dass jemand abnimmt, reicht das vielen Menschen. Eine Anrufweiterleitung auf Ihr Mobiltelefon ist eine einfache Lösung, um Ihre Abwesenheit zu verschleiern und den Eindruck zu erwecken, dass jemand antwortet.
5. Verstärkte Türen und gute Schlösser sind die Grundlage
Diebe werden durch die Vorstellung abgeschreckt, dass ein längerer Zugangszeitpunkt für sie zu lang ist. Klassische Schlösser versagen oft innerhalb von Sekunden, während Sicherheitskonstruktionen mit zusätzlichen Mechanismen mehr Aufwand und Lärm bedeuten. Zusätzlicher Schutz es besteht auch eine größere Wahrscheinlichkeit, dass sie jemandem auffallen oder missverstanden werden.
6. Ein ordentlicher Garten vermittelt Präsenz
Bei Häusern mit Gärten ist Vernachlässigung ein klares Zeichen von Abwesenheit. Ungeschnittenes Gras, Verstreute Gartenmöbel oder vergessenes Spielzeug – all das erweckt den Eindruck, als wäre schon lange niemand mehr da gewesen. Kümmern Sie sich vor Ihrer Abreise um die Umgebung: Entfernen Sie einbruchsgefährdete Gegenstände und räumen Sie den Rasen auf.
7. Überprüfen Sie jede Ecke, bevor Sie losfahren
Vergessen Sie nicht Fenster, Balkone, Keller und Garagen – jedes offene oder leicht geöffnete Fenster kann zum Einstiegspunkt werden. Selbst im obersten Stockwerk sollten Sie den Einfallsreichtum derjenigen nicht unterschätzen, die nach einem Weg hinein suchen. Verschließen Sie alle Seiteneingänge, Hoftür und lassen Sie keinen Raum, in dem jemand unbemerkt eindringen könnte.
So schützen Sie Ihr Zuhause: Ein ruhiger Urlaub beginnt mit einem guten Plan
Lass sie sein Urlaub Ganz entspannt – ohne Angst vor einem Einbruch ins Haus. Vorbeugen ist immer besser als späteres Reparieren. Mit ein paar Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause schützen und Einbrecher abschrecken. Der Sommer ist eine Zeit der Entspannung – nicht der bösen Überraschungen.