fbpx

7+ Gründe, warum Sie Ihr iPhone 16 im Jahr 2025 gegen ein iPhone 17 tauschen werden

Die neue Generation bringt ein 120-Hz-Display, 24-MP-Selfies, ein dreifaches 48-MP-Kamera-Array, 12 GB RAM und ein ultradünnes Air-Modell.

iPhone 17 2025
Foto: Jan Macarol / Ai art

Wer letztes Jahr ein iPhone 16 gekauft hat und nach skeptischen Artikeln glaubt, dieses Jahr nicht zum iPhone 17 2025 greifen zu können, wird überrascht sein. Apple hat für das Herbstmodell sorgfältig neue Features vorbereitet, die man auch spüren wird: ein 120-Hz-ProMotion-Display in allen Modellen, ein größeres und helleres OLED, eine 24-Megapixel-Selfie-Kamera, ein dreifaches 48-MP-Kamera-Array mit Unterstützung für 8K-Video, eine neue A19-Chipfamilie und 12 GB RAM für künstliche Intelligenz, schnelleres Wi-Fi 7 und einen verbesserten Akku. Wir haben zuverlässige Quellen überprüft und mehr als sieben Gründe gesammelt, warum das iPhone 17 Ihr nächstes Telefon sein sollte.

Als wir vor etwas mehr als einem Monat einen Artikel mit dem Titel „Wenn Sie ein iPhone 16 haben, werden Sie dieses Jahr kein iPhone 17 2025 kaufen“ veröffentlichten, wollten wir unsere Leser beruhigen. Doch die Tech-Welt steht nicht still, und nur einen Monat später scheint das Ergebnis genau das Gegenteil zu sein. Apple bereitet ein großes Update vor, sodass das iPhone 17 2025 auch zufriedene Besitzer des 16er-Modells begeistern wird. Wir haben mindestens sieben wichtige Gründe zusammengestellt, warum Sie ihm einfach nicht widerstehen können.

Foto: Jan Macarol / Ai art

iPhone 17 2025: 120-Hz-ProMotion-Display für jedes Modell

Die größte Neuerung ist das 120-Hz-ProMotion-Display, das erstmals auch im Basismodell des iPhone 17 verfügbar sein wird. MacRumors berichtet, dass Apple LTPO-OLED-Displays verwenden wird, die eine Bildwiederholfrequenz von 1 bis 120 Hz ermöglichen und so unglaublich flüssiges Scrollen, Gaming und den Always-On-Modus ermöglichen. Das Basismodell mit 6,3 Zoll (16 cm) großem Display erhält somit Technologie, die bisher den Pro-Versionen vorbehalten war. Die Modelle iPhone 17 und 17 Air verwenden die gleichen Panels wie das iPhone 16 Pro, die eine etwa 30 % höhere Helligkeit und eine bessere Ausdauer bieten. Das bedeutet, dass Sie draußen in der Sonne einen helleren Bildschirm bemerken und das Bild auch aus spitzeren Winkeln erkennen können. (Quelle: MacRumors)

Größeres und dünneres Design, ultradünnes iPhone 17 Air

Das Standard-iPhone 17 wird mit einem 6,1-Zoll-Display (15,5 cm) etwas größer sein als das 6,3-Zoll-iPhone 16, aber die Einfassungen werden dünner sein. Das neue Air-Modell wird die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen: Gerüchten zufolge wird es nur etwa 5,5 mm dick sein, fast halb so dick wie heutige Telefone. Es wird das dünnste iPhone aller Zeiten sein und voraussichtlich rund 145 g (0,32 lb) wiegen. Um es dünn zu halten, wird das Air nur einen einzigen 48-MP-Hauptsensor behalten, aber eine 2-fache Aussparung ermöglichen, während die Pro-Modelle eine breitere, rechteckige Kameraleiste und eine kräftigere Farbpalette erhalten. Wenn Sie das bisherige Design kalt gelassen hat, wird Ihnen die neue Ästhetik – dünner und moderner – deutlich zeigen, dass Sie ein neues Telefon in den Händen halten. (Quellen: MacRumors, Macgasm)

Verbesserte 24-MP-Selfie-Kamera und neue Frontoptik

Alle vier iPhone 17-Modelle erhalten eine neue 24-Megapixel-Selfie-Kamera mit Sechs-Element-Optik. Dieses Upgrade soll im Vergleich zum 12-MP-Sensor des iPhone 16 doppelt so viele Informationen liefern und deutlich bessere Fotos und Videoanrufe ermöglichen. Der größere Sensor ermöglicht einen größeren Ausschnitt ohne Qualitätsverlust, was Social-Media-Nutzer ansprechen dürfte. Das Portal 9to5Mac berichtet, dass die neue Frontkamera auch die Qualität von FaceTime und Nachtmodus verbessert. (Quellen: MacRumors, 9to5Mac)

Foto: Jan Macarol / Ai art

iPhone 17 2025: Dreifache 48MP-Kamera, 8K-Video und mechanischer Verschluss bei Pro-Modellen

Das iPhone 17 Pro und Pro Max werden erstmals mit drei 48-MP-Sensoren ausgestattet sein: Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv. Macgasm fügt hinzu, dass das Teleobjektiv einen bis zu achtfachen optischen Zoom bieten könnte. Das Ergebnis sind detailreichere Fotos und die Möglichkeit, 8K-Videos aufzunehmen, was die 4K-Aufnahmen des iPhone 16 übertrifft. Apple wird voraussichtlich auch eine variable Blende für die Pro-Modelle anbieten, mit der sich die Schärfentiefe wie bei DSLRs anpassen lässt. Vlogger dürften sich über die Dual-Recording-Funktion freuen, da die Kamera gleichzeitig mit dem hinteren und dem vorderen Sensor aufnehmen kann. All diese Verbesserungen zusammen machen das Telefon für Content-Ersteller attraktiv; Fotos und Videos werden deutlich besser sein als beim 16er. (Quellen: MacRumors, Macgasm)

Mehr Leistung: A19-Chip, 12 GB RAM und verbesserte Kühlung

Die Fortschritte beschränken sich nicht nur auf die Kamera; das iPhone 17 Pro und Pro Max sollen vom neuen A19 Pro-Chip angetrieben werden, der in einem verbesserten 3-nm-Prozess (3NP) hergestellt wird. Laut MacRumors soll der Prozessor eine höhere Energieeffizienz und schnellere Leistung bieten, während Macgasm hinzufügt, dass alle Modelle außer dem Basismodell mit 12 GB RAM ausgestattet sein werden. Das ist ein Sprung von 50 % gegenüber den 8 GB RAM des iPhone 16, die für die Ausführung von Apple Intelligence-Funktionen und reibungsloses Multitasking entscheidend sind. Die Pro-Modelle sollen außerdem eine neue Kühlung mit einer Dampfkammer erhalten, die die Wärme gleichmäßig ableitet. Wenn Sie sich jemals darüber beschwert haben, dass sich Ihr Telefon beim Spielen oder Videoanrufen erhitzt, wird die neue Generation dieses Problem deutlich lindern. (Quellen: MacRumors, 9to5Mac)

Schnellere Verbindungen: Wi-Fi 7 und Apples eigenes Modem

Apple wird in diesem Jahr seinen eigenen Wi-Fi 7-Chipsatz in alle iPhone 17-Modelle integrieren. Der Wi-Fi 7-Standard ermöglicht die gleichzeitige Nutzung der Frequenzen 2,4, 5 und 6 GHz und Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s, was einem Vielfachen der Geschwindigkeit des Wi-Fi 6E-Standards im iPhone 16 entspricht. Für mindestens ein Modell – höchstwahrscheinlich das iPhone 17 Air – testet Apple zudem ein eigenes 5G-Modem, das künftig die Abhängigkeit von Qualcomm-Chips verringern soll. Dem Nutzer bringt dies eine stabilere Verbindung, einen geringeren Stromverbrauch und eine schnellere Datenübertragung in Wi-Fi- und 5G-Netzen. (Quelle: MacRumors)

iPhone 17 2025: Größerer Akku und schnelleres Laden

Laut MacRumors soll das iPhone 17 Pro Max einen Akku mit über 5.000 mAh bekommen – das sind rund sieben Prozent mehr als die 4.676 mAh des Sechzehners. Das Pro Max soll damit noch längere Laufzeiten (zwei Tage moderate Nutzung) überstehen, während das Pro eine ähnliche Kapazität beibehalten soll. Neu ist auch ein neuartiger Kleber, der den Akkuwechsel erleichtern soll – der Kleber erweicht bei niedriger Spannung, was eine günstigere und einfachere Reparatur ermöglicht. Das Laden per Kabel bleibt mit 35 W, das kabellose Laden soll aber verbessert werden, da der Qi-2.2-Standard bis zu 25 W zulässt. Weniger Zeit am Ladegerät bedeutet mehr Nutzungsdauer. (Quelle: MacRumors)

Foto: Jan Macarol / Ai art

Farben und Materialien für jeden Geschmack

Apple setzt in diesem Jahr auf kräftigere Farben: Gerüchten zufolge werden neben den klassischen Farben Schwarz, Weiß und Silber auch ein Dunkelblau und ein Kupfer-Orange-Ton erscheinen. Die Pro-Modelle setzen auf einen Aluminiumrahmen mit teilweise gläserner Rückseite anstelle von Titan, während beim Air eine Titanlegierung für mehr Stabilität und geringeres Gewicht zum Einsatz kommen soll. Die neue Farbpalette und die neuen Materialien sind wichtig, da sie darauf hinweisen, dass man das neueste Modell besitzt – etwas, das man beim iPhone 16 auf den ersten Blick nicht erkennt. (Quellen: 9to5Mac, Macgasm)

Intelligenteres iOS 26 und exklusive Apple Intelligence-Funktionen

Mit dem iPhone 17 stellt Apple iOS 26 vor. Das neue System bringt ein überarbeitetes Dynamic Island und die Integration von Apple Intelligence – generativer künstlicher Intelligenz, die teilweise exklusiv in Modellen mit dem A19-Chip verfügbar ist. Dazu gehören ein intelligenteres Siri, automatische Informationszusammenfassung, verbesserte Foto- und Videobearbeitung sowie personalisierte Vorschläge. Wer die volle Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz nutzen möchte, benötigt das iPhone 17, da das iPhone 16 nur einen Teil der Funktionen bietet. (Quelle: MacRumors)

Foto: Jan Macarol / Ai art

Fazit: Wirst du dein iPhone 16 ab 2025 durch ein iPhone 17 ersetzen?

Wenn Sie dachten, Ihr iPhone 16 sei noch „gut genug“ und Sie dieses Jahr auf ein Upgrade verzichtet haben, werden diese Informationen Ihre Zweifel zerstreuen. Vom universellen 120-Hz-Display und dem größeren, helleren OLED-Panel über 24-MP-Selfies, dreifache 48-MP-Kameras mit 8K-Aufnahme, 12 GB RAM, schnelleres Wi-Fi 7, einen größeren Akku und ein mutiges Design – das iPhone 17 stellt einen klaren Fortschritt dar. Apple hat dafür gesorgt, dass die Verbesserungen im Alltag sichtbar und spürbar sind, sodass iPhone 16-Besitzer gute Argumente haben, jetzt ist der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.