Sie gelten als sehr gesunde Nuss, voller Vitamine und guter Fette – aber sind Mandeln in übermäßigen Mengen nicht so harmlos? Was passiert, wenn man zu viele Mandeln isst?
Können zu viele Mandeln wirklich schädlich sein? Mandeln Sie sind wahre kleine Nährstoffjuwelen. Sie stecken voller Vitamin E, Magnesium, Ballaststoffe und gesunder Fette, die gut für Herz, Gehirn und Haut sind.
Doch wie für alles in der Natur gilt auch für sie die goldene Regel: Ausgewogenheit.
Studien zeigen, dass die empfohlene tägliche Menge an Mandeln etwa 20 bis 25 Körner (etwa eine kleine Faust). Das reicht aus, um alle Vorteile zu nutzen – ohne die Verdauung, Leber oder den Stoffwechsel zu belasten.
Aber wenn wir sie genießen in großen Mengen (mehrere Handvoll täglich) können Wirkungen auftreten, die viele Menschen nicht mit Mandeln in Verbindung bringen: Verdauungsprobleme, Hautreaktionen, sogar ein Mangel an anderen Mineralien. Sie müssen sie nicht vollständig eliminieren – es reicht, sie zu verstehen.
1. Verdauungsprobleme und Blähungen
Mandeln sind reich an Ballaststoffen, was großartig ist – bis zu einer bestimmten GrenzeWenn wir zu viel davon essen, hat der Körper Schwierigkeiten, die überschüssigen Ballaststoffe zu verdauen, was zu Blähungen, Gasen und einem Völlegefühl im Magen führt.
Besonders anfällig sind Menschen mit empfindlichem Darm oder solche, die sonst viele pflanzliche Ballaststoffe zu sich nehmen. Wenn Sie nach dem Verzehr einer Handvoll Mandeln Beschwerden verspüren, Reduzieren Sie die Menge und trinken Sie mehr Wasser – Dadurch können sich die Ballaststoffe leichter durch den Verdauungstrakt bewegen.
2. Übermäßige Aufnahme von Vitamin E
Mandeln sind eine der besten natürlichen Quellen Vitamin E – nur 30 Gramm enthalten fast die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis.

Aber wenn wir zu viel davon konsumieren, kann ein Überschuss an Vitamin E dazu führen Müdigkeit, Kopfschmerzen oder sogar Sehstörungen.
Vitamin E ist fettlöslich, das heißt, es reichert sich im Körper an und wird nicht so schnell ausgeschieden wie Vitamine der B- oder C-Gruppe.
Übertreibungen sind daher nicht nur unnötig, sondern können im Extremfall sogar eine Belastung für den Körper darstellen.
3. Oxalatprobleme – mögliche Nierensteine
Mandeln enthalten Oxalate, Substanzen, die sich im Körper mit Kalzium verbinden und Kristalle bilden können. Für Menschen, die zu Nierensteinen neigen, kann ein übermäßiger Verzehr von Mandeln riskant sein.
Sollten Ihre Nieren Sie einmal mit Schmerzen warnen, achten Sie darauf, es mit Nüssen nicht zu übertreiben – nicht nur Mandeln, sondern auch Spinat und Rhabarber haben eine ähnliche Wirkung.
4. Allergische Reaktionen
Mandeln gehören zu den häufigsten Auslösern Allergien auf Nüsse. Sie können bei empfindlichen Menschen Juckreiz, Hautausschläge, Schwellungen oder sogar Atemprobleme verursachen.
Wenn Sie nach dem Verzehr von Mandeln einen juckenden Mund oder ein Brennen auf der Zunge verspüren, wenden Sie sich an Ihren Arzt – selbst eine leichte Reaktion kann sich mit der Zeit verschlimmern. Allergien treten oft erst spät auf, nachdem Sie die Mandeln jahrelang ohne Probleme gegessen haben.
5. Gewichtsprobleme
Obwohl Mandeln gesund sind, sind sie auch sehr kalorienreich – etwa 600 Kalorien pro 100 Gramm. Das bedeutet, dass ein paar zusätzliche Handvoll Mandeln schnell Ihre tägliche Energiezufuhr übersteigen können, insbesondere wenn Sie daran knabbern, ohne ein Sättigungsgefühl zu verspüren.

Mandeln sollten also ein Snack, keine MahlzeitGeben Sie sie in Salat oder Joghurt – so erhalten Sie die Nährstoffe, aber nicht die überschüssigen Kalorien.
6. Auswirkungen auf die Mineralstoffaufnahme
Mandeln enthalten Phytinsäure, einen natürlichen Abwehrstoff der Pflanzen, der in großen Mengen jedoch die Aufnahme von Eisen, Zink und Kalzium im Körper verringern kann. Für die meisten Menschen ist dies kein Problem, aber für diejenigen mit Eisenmangel oder Anämie Regelmäßiger übermäßiger Verzehr von Mandeln kann zu Mineralstoffmangel führen.
Hinweis: Wenn Die Mandeln über Nacht in Wasser einweichen., ein Teil der Phytinsäure wird abgebaut, und die Mandeln sie werden leichter verdaulich.
Auch die Art des Verzehrs ist wichtig
Wenn du sie isst roh, sind reicher an Antioxidantien, aber wenn Sie leicht Toast, werden sie leichter verdaulich.
Vermeiden für diejenigen, die in Öl gebraten oder gesalzen – sie verlieren an Nährwert und belasten das Herz.
Mandeln sind etwas Wunderbares – solange man sie in Maßen genießt.






