fbpx

Die absurden Ultimaten der Schauspieler, die den Inhalt des Films veränderten

Wenn Schauspieler berühmt werden, glauben sie, dass sie das Recht haben, den Inhalt des Films zu ändern, wie sie wollen, wann immer sie wollen. Manchmal betrifft ihre Vorstellungskraft nur eine bestimmte Szene im Film, manchmal verändert sie den Inhalt des Films und seine Entwicklung vollständig. Und das führt oft zu katastrophalen Filmen, die am Ende fast nichts einbringen. Welche beliebten Filme wurden verändert, weil die Schauspieler es wollten?

Hier ist 8 absurde Ultimaten der Spieler, der den Inhalt des Films veränderte.

Die Mumie (2017)


Tom Cruise ist ein angesehener Schauspieler, legt jedoch oft seine eigenen Regeln fest, bevor er einen Vertrag unterschreibt. Nachdem er sich bereit erklärt hatte, an „Die Mumie“ zu arbeiten, übernahm er die Kontrolle über die Dreharbeiten und andere Prozesse bei der Herstellung des Films. Laut Vertrag hatte Cruise das Recht, alle wichtigen Aspekte des Projekts zu kontrollieren: zum Skript zur Postproduktion. Er hatte auch großen Einfluss auf die Marketingstrategien und die Veröffentlichung des Films. Er wollte, dass dieses im Sommer herauskommt. Er verlangte auch, dass seine Figur im Film mehr als einmal als Antagonist auftauche, obwohl das Drehbuch beiden Charakteren fast die gleiche Zeit einräumte. Am Ende war der Film eine Katastrophe.

Schlangen im Flugzeug (2006)


GrundWarum Samuel L. Jackson die Rolle im Film überhaupt angenommen hat, lautete die Schlagzeile. Als die Produzenten des Films beschlossen, ihn in „Pacific Flight 121“ zu ändern, ließ Samuel das nicht zu und sagte, es sei der schlechteste Titel, den er je gehört habe. Jackson wollte dem ansonsten PG-13-Film auch mehr hinzufügen mehr Drogen und Fluchen. Das Studio akzeptierte seine Bedingungen und richtete den Film schließlich an ein reiferes Publikum, wobei Samuels berühmteste Zeile im Film zu einem viralen Meme wurde.

Jurassic World (2015)


Jurassic World war ein ziemlich erfolgreicher Film. Aber die Leute fragen sich immer noch: Wie hat es die Hauptfigur geschafft, dem hochhackigen Dinosaurier zu entkommen? Colin Trevorrow, der Regisseur des Films, war sich durchaus bewusst, wie dumm es war, aber Bryce Dallas Howards Schuhe sie wollte es nicht ausziehen. Trevorrow forderte Howard auf, bequemere Schuhe zu tragen, aber die Schauspielerin bestand darauf, dass ihre Figur Absätze tragen sollte. Colin sagte später, er wisse nicht, warum Bryce nicht nachgegeben habe, aber er respektiere sie und gehe davon aus, dass sie ihre Weiblichkeit nicht verlieren wolle.

Pulp Fiction (1994)


Nach der ursprünglichen Idee sollte der Killer Jules einen großen Afro haben, der einen Kontrast zwischen ihm und seinem Partner Vincent darstellen sollte. Aber Samuel L. Jackson tat es sagte, dass das Mädchen, dem der Kauf des Afro zugeschrieben wird, keine Ahnung hatte, was ein Afro ist. Am Ende kam sie mit der Perücke zurück, die wir heute aus dem Film kennen. Zuerst gefiel Samuel die Perücke nicht, aber als er sie aufsetzte, wurde ihm klar, wie perfekt sie zu seiner Figur passte. Quentin Tarantino, der Autor und Regisseur des Films, stimmte zu und ließ die Perücke in Ruhe.

Kampf der Titanen (2010)


Bubo, die mechanische Eule, war eine der klügsten Figuren im Film „Kampf der Titanen“ von 1981, weshalb Regisseur Louis Leterrier beschloss, sie im Remake von 2010 zu behalten. Leider war er das auch Sam Worthington vs: Er hasste die Eule absolut. Später sagte Leterrier, Worthington habe sich ständig über die Eule beschwert und sogar damit gedroht, den Film abzubrechen. Er selbst behauptete, der Regisseur habe versucht, seine Karriere zu zerstören, indem er ihn lächerlich machte. Um die Nerven des Hauptdarstellers zu beruhigen, schnitt der Regisseur alle Szenen mit der Eule heraus und ließ nur eine 15-sekündige Szene übrig.

Vergangenes Mädchen (2014)

Ben Affleck trug schließlich eine Mets-Mütze.
Ben Affleck trug schließlich eine Mets-Mütze.

In der Szene am Flughafen trägt die Hauptfigur eine Mütze, um nicht erkannt zu werden. Und es ist nur diese Kappe begann einen Kampf zwischen Ben Affleck und Produzent David Fincher. Fincher wollte, dass Affleck eine Yankees-Mütze trägt, weil er glaubte, dass dies das Beste für den Film wäre. Aber Affleck, ein Fan der Red Sox, war anderer Meinung. Später sagte er, dass er Fincher respektiere und alles für ihn tun würde, aber er werde keinen Yankees-Hut tragen. Schließlich schlug Fincher vor, dass Affleck eine Mütze mit dem Mets-Logo tragen sollte.

Drei Engel für Charlie (3 Engel für Charlie, 2000)


Crispin Glover spielte einen wirklich interessanten und intelligenten Charakter, der sich von der Masse der anderen Filmcharaktere abhob. Im Original hatte der Charakter ein paar Zeilen, die seinen Charakter beschrieben, a Glover beschrieb diese Zeilen als schrecklich, langweilig und einfach absurd. Der Regisseur beschloss, die Figur dumm zu machen, weil Glover diese Zeilen nicht sagen wollte. So bekamen wir einen stillen Bösewicht, der uns mit seinem Aussehen Angst machte.

Shrek (2001)


Shreks Akzent durchlief einige Veränderungen, bevor wir das Endprodukt sehen konnten. Mike Myers, der für Shreks Stimme verantwortlich ist, musste sich einige Male wiederholen, um den Akzent richtig hinzubekommen. Als die Hälfte des Films fertig war, Myers Ich fand den schottischen Akzent absolut wunderbar. Die ursprüngliche Idee war, dass Lord Farquaad mit britischem Akzent sprechen würde und Shrek wie ein normaler Mensch klingen sollte, um den Unterschied zwischen den Charakteren hervorzuheben. Myers hingegen argumentierte, dass ein schottischer Akzent die Gefühle und Gewohnheiten der Figur perfekt widerspiegeln könne. Der ausführende Produzent Jeffrey Katzenberg musste rund 4 Millionen US-Dollar (10 Prozent des Gesamtbudgets des Films) ausgeben, um bereits gedrehte Szenen neu zu synchronisieren.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.