fbpx

Achtung! Dacia Bigster 2025: nur 24.100 Euro für einen „großen Schritt nach vorne“ – alle Versionen und Preise des neuen SUV-Riesen enthüllt

Dacia Bigster 2025

Dacia Bigster 2025
Foto: Dacia

Der Dacia Bigster 2025 steigt mit überraschendem Selbstvertrauen in das C-SUV-Segment ein: Der Bigster ist geräumig, robust und zu einem Preis erhältlich, zu dem die meisten Konkurrenten noch nach einem Parkplatz suchen.

Dacia hat sein neuestes und bisher größtes Modell offiziell vorgestellt – Dacia Bigster 2025. Dies ist Dacias erster Einstieg in C-SUV-Klasse, wo die Konkurrenz hart ist, aber Bigster zeigt bereits seine Stärken mit seinen grundlegenden Vorteilen: Größe, Funktionalität, Hybridantriebe und, am wichtigsten - Erschwinglichkeit ohne Kompromisse.

Mit einem Preis von 24.100 Euro (in den meisten EU-Ländern) Dacia beweist einmal mehr, dass „groß“ nicht unbedingt „teuer“ bedeutet. Der Bigster bietet bis zu 2002 Liter Gepäckraum (bei umgeklappten Sitzen), bis zu sieben mögliche Antriebskonfigurationen, vier Ausstattungspakete und – erstmals in der Dacia-Geschichte – auch einen adaptiven Tempomaten!

Foto: Dacia

Dacia Bigster 2025: Erster Eindruck – ein SUV für alle, die keine Zeit für Unsinn haben

Bigster versucht nicht, etwas zu sein, was es nicht ist – und genau deshalb ist es erfolgreich. Es handelt sich nicht um einen Crossover im Trainingsanzug, der sich als SUV ausgibt, sondern um einen ehrlichen und geräumigen SUV, der sich mit seiner Optik schamlos in die Riege der Großen seiner Klasse einreiht. Sein Design folgt der frischen Designsprache von Dacia: Scharfe Kanten, markante Y-förmige Lichter und ein neu gestaltetes Logo mit dem DC-Emblem in der Mitte des Kühlergrills verleihen ihm eine robuste und dennoch moderne Haltung. Mit seinen Abmessungen – 4570 mm Länge, 1813 mm Breite (mit Spiegeln 2069 mm), 1711 mm Höhe und einer Bodenfreiheit von 220 mm – positioniert er sich in direkter Nachbarschaft zu Modellen wie Skoda Karoq (4390 mm), Hyundai Tucson (4500 mm) oder Peugeot 3008 (4447 mm), Ford Kuga, VW Tiguan.

Der Dacia Bigster übertrifft sie also tatsächlich in der Länge, aber beim Preis … läuft er elegant in die andere Richtung davon. Optisch wirkt es selbstbewusst genug, um nicht billig zu wirken, aber auch zurückhaltend genug, um nicht nach Aufmerksamkeit zu schreien. Zweifarbige Karosserie mit elegantem schwarzen Dach (Serie bei Reise) rundet das Bild eines SUV ab, das sowohl rational denkende Käufer als auch stilbewusste Käufer anspricht. Dacia hat daher ein Modell geschaffen, das in puncto Funktionalität und Proportionen mit größeren Modellen flirtet, aber seiner Philosophie treu bleibt: mehr für weniger zu bieten.

Foto: Dacia

Dacia Bigster 2025 Innenraum: Das Wichtigste ohne unnötigen Ballast

Innen ist der Bigster schlicht, ergonomisch und geräumig – das klingt nach dem internen Manifest von Dacia. Digitale Anzeigen sind Standard, das zentrale Display mit Multimedia-Messungen 10,1″ und ist in allen Versionen berührungsempfindlich.

  • Stamm? Bis um 702 Liter (und bis zu 2002 l mit umgeklappten Sitzen).
  • Die längste Ladung? Bis um 2,7 Meter Länge, wenn Sie die Rücksitze umklappen.
  • Platz hinten? Einer der breitesten in der Klasse – selbst wenn zwei Erwachsene hinten sitzen und zwischen ihnen ein Kaffeehalter steht.

Die Materialien sind robust, in der Ausführung Extrem sogar waschbar (TEP MicroCloud), und die Sitze sind für lange Fahrten ausgelegt – mit verstellbarer Lordosenstütze, Höhenverstellung und bequemen Rückenlehnen.

Foto: Dacia
Foto: Dacia
Foto: Dacia
Foto: Dacia
Foto: Dacia

Ausstattungspakete: Vier Charaktere – eine Philosophie

Den Bigster gibt es in vier Ausstattungspaketen:

Eine Variante Antrieb Der Preis
Essentiell TCe 140 (Benzin) ab 24.100 €
Ausdruck TCe 140 ab 25.300 €
Extrem TCe 140 / 130 4×4 ab 28.100 €
Reise TCe 140 / Hybrid 155 ab 28.100 € (TCe) / 32.000 € (Hybrid 155)

Was zeichnet die Pakete des Dacia Bigster 2025 aus?

  • Extrem ist eher „Outdoor“: Panoramadach, Gummimatten, YouClip 3in1-System, Bergabfahrhilfemodul, modulare Dachgepäckträger.
  • Reise es ist eher „Business Class“: zweifarbige Karosserie, elektrischer Kofferraumdeckel, elektrisch verstellbarer Fahrersitz, Arkamys-Soundsystem.

Antriebsstränge: Hybride in Hülle und Fülle – und ja, 4×4 ist da!

Dacia Bigster 2025 ist das erste Dacia-Modell mit vier elektrifizierten Antriebssträngen und bringt die Marke damit auf den neuesten Stand – allerdings auf ihre eigene, rationale Art und Weise. Die leistungsstärkste Version ist der Hybridantrieb Hybrid 155, der einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einem kupplungslosen Automatikgetriebe kombiniert. Das System ermöglicht eine ruhige und sanfte Fahrt und einen Verbrauch zwischen 4,6 und 4,7 Litern auf 100 Kilometer. Im Stadtverkehr können Sie mit dem % bis zu 80 Strecken rein elektrisch zurücklegen.

Eine einfachere, aber dennoch moderne Lösung ist die Mild-Hybrid-140-Version, die mit 140 PS und einem 48-Volt-System Kraftstoffverbrauch (ca. 5,6 l/100 km) und CO₂-Emissionen (129 g/km) spart und gleichzeitig für Liebhaber des klassischen Fahrens über ein manuelles 6-Gang-Getriebe verfügt.

Die dritte Option ist der Mildhybrid-G 140, der neben Benzin auch Flüssiggas (LPG) nutzt und mit beiden Tanks eine Reichweite von bis zu 1.450 Kilometern ermöglicht und dabei 10 % weniger CO₂ ausstößt als ein vergleichbarer Benzinmotor.

Die interessanteste Neuerung für Abenteurer ist die Allradversion Mild Hybrid 130, die 130 PS, ein Mild-Hybrid-System und mechanischen 4×4 bietet und sich ideal für Fahrten in den Bergen, zum Camping und für Winterbedingungen eignet. Dacia entwickelt für das Jahr 2025 bereits eine 4×4-Version mit Automatikgetriebe. Dabei handelt es sich um das erste Modell dieser Art in der Geschichte der Marke, das zweifellos jeden begeistern wird, der sich Geländegängigkeit ohne Schalten wünscht.


Sicherheit und intelligente Funktionen: Dacia, aber intelligent

Auch in puncto Sicherheit steht der Dacia Bigster 2025 deutlich teureren Konkurrenten in nichts nach, da er bereits über eine vollständige Palette fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme verfügt. Zur Serienausstattung gehören unter anderem eine automatische Notbremsung, ein Spurhalteassistent, eine Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitsbegrenzungswarnung, ein Fahrermüdigkeitserkennungssystem und der eCall-Notruf. Eine weitere Besonderheit ist die My Safety-Funktion, mit der Sie alle Ihre bevorzugten Sicherheitseinstellungen mit nur einem Knopfdruck aktivieren können – ohne unnötiges Klicken durch Menüs. Die Hybridversionen verfügen außerdem standardmäßig über eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, während die Extreme-Version zusätzlich über ein Geschwindigkeitsregelsystem für Bergabfahrten verfügt. Angesichts all dessen können wir zu Recht davon ausgehen, dass der Bigster im Euro NCAP-Test mindestens vier Sterne erhält – und wenn er fünf Sterne bekommt, verdient Dacia ein besonderes Lob für den Aufstieg in eine höhere Sicherheitsklasse.


Fazit: Groß, schick und (vorerst) erschwinglich – Dacia Bigster 2025

Der Bigster macht aus seinem Charakter kein Geheimnis: Er ist groß, robust, geräumig und hat einen Preis für echte Menschen. Wenn Sie dachten, große SUVs seien Premiummarken vorbehalten, dann ist der Bigster vielleicht der Moment, in dem Sie sagen: „Warum solltest du?“


Bei 24.100 Euro fängt die Geschichte erst an – aber auch für 32.000 Euro (für den teuersten Hybrid) bekommt man einiges geboten. Dazu gehört, dass man im Auto schlafen, Mountainbikes transportieren, sein Handy kabellos aufladen und über die gesamte Sicherheitstechnik verfügen kann, die man auch in deutlich teureren Autos findet. Dies ist ein Auto, das bei guter Sicherheitsausstattung besonders rationale Käufer anspricht.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.