fbpx

Vorsicht, dieser Make-up-Fehler lässt Sie sofort 15 Jahre älter aussehen – und die meisten Frauen merken es nicht einmal

Foto: freepik

Make-up ist eine Kunst – ein subtiles Spiel aus Licht, Schatten und Textur. Doch manchmal schlagen selbst die besten Absichten fehl: Ein Make-up-Fehler kostet uns unser jugendliches Aussehen.

Der häufigste Fehler bei bilden? Viele Frauen wünschen sich ein frisches, strahlendes Aussehen, aber nur wegen einer falsche Bewegungen Mit einem Pinsel oder der Wahl des falschen Produkts wird das genaue Gegenteil erreicht: Das Gesicht sieht älter aus, die Gesichtszüge sind schärfer und die Haut sieht müde aus.

Foto: Tina Orter / AI

Der häufigste Make-up-Fehler? Überbetonung matter Texturen und Verwendung von zu viel Puder.

Während ein mattes Finish auf Fotos edel wirkt, kann es in der Realität einen trockenen Effekt im Gesicht erzeugen und feine Linien betonen. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut ihren natürlichen Glanz. Daher ist es wichtig, ihn mit Make-up sanft wiederherzustellen, anstatt ihn zu entfernen.

Nachfolgend verraten wir, Make-up-Fehler, die Sie unnötig älter aussehen lassen können, warum es passiert und wie man es behebt – schnell, einfach und mit einer Wirkung, die Sie schon nach wenigen Zügen verjüngt.

Der häufigste Make-up-Fehler: Zu viel Puder und die falsche Textur

Mit dickem Puder, Lidschatten oder zu viel Concealer unter den Augen Es entsteht ein mehrschichtiger, „maskenartiger“ Look. Statt weicher, natürlicher Haut, die das Licht reflektiert, entsteht ein ersticktes Aussehen ohne Frische.

Im Laufe der Jahre wird die Haut dünner und trockener. Wenn also zu viele austrocknende Produkte darauf aufgetragen werden, Pulver, es setzt sich in Fältchen ab, betont die Textur und glättet Glanz. Das Ergebnis? Das Gesicht sieht älter aus und das Make-up wirkt, als wäre es auf der Oberfläche und nicht Teil des Gesichts.

Zu viel Pulver. Foto: Freepik

Stattdessen empfiehlt es sich, leichte, feuchtigkeitsspendende Texturen – flüssige Puder mit natürlichem Glanz oder BB-Cremes, die die Haut atmen lassen.

Sie erzielen eine noch bessere Wirkung lichtreflektierende Concealer, die die Augenpartie aufhellen, ohne sich in Fältchen abzusetzen.
Tipp: Tragen Sie Puder immer dünn auf und fixieren Sie ihn nur dort, wo das Gesicht besonders glänzt (meist in der T-Zone).

Fehler Nr. 2: Überbetonte Augenkontur

Ein weiterer häufiger Schönheitsfehler ist ein dicker schwarzer Strich um die Augen, insbesondere am unteren Augenlid. Obwohl es so scheint, Eyeliner betont die Augen, man kann sie tatsächlich reduziert optisch und verstärkt das Gefühl der Müdigkeit.

Verwenden Sie stattdessen brauner oder gräulicher Lidschatten und verblenden Sie es direkt unter den Wimpern. Das sorgt für natürliche Definition und hält den Look offen und frisch. Für extra Glanz etwas Highlighter oder heller Schatten im inneren Augenwinkel – der Unterschied ist sofort sichtbar.

Fehler Nr. 3: Der falsche Rouge- oder Bronzer-Ton

Rouge kann das Gesicht auf wundersame Weise beleben – aber nur, wenn der richtige Farbton gewählt wird. Zu dunkles, rötliches oder orangefarbenes Rouge es kann Schwung verleihen, da es einen zu starken Kontrast erzeugt und unnatürlich aussieht.

Gleiches gilt für BronzerIst es zu kühl oder zu orange, wirkt das Gesicht hart und nicht warm. Die verjüngendsten Farbtöne sind jene mit zart rosa oder Aprikosen-Untertöne, die einem natürlichen, gesunden Glanz ähneln.

Tragen Sie sie auf die Oberseite Ihrer Wangenknochen auf, nicht zu nah an Mund oder Nase – dies erzeugt den Effekt eines gelifteten Gesichts.

Fehler Nr. 4: Vernachlässigte Augenbrauen

Augenbrauen bilden den Rahmen des Gesichts – und wenn sie nicht richtig gepflegt werden, können sie optisch älter aussehen. Zu dünn oder zu scharf definierte Augenbrauen erzeugen einen „harten“ Ausdruck, der die Gesichtszüge weicher erscheinen lässt.

Moderne Trends betonen natürliche, weiche volle AugenbrauenVerwenden Sie anstelle einer starken Linie einen bräunlichen Lidschatten oder einen Stift im Ton Ihres Haares und verwenden Sie kurze Striche, um die natürliche Form zu unterstreichen. Zum Abschluss Kamm mit Augenbrauengel – der Effekt ist gepflegt und dennoch jugendlich.

Nicht jede Zeile ist gut. Foto: Freepik

Der Schlüssel zu einem jugendlichen Aussehen: Weniger ist mehr

Das frischeste Make-up ist nicht das, das verdeckt, sondern das, das zum Leuchten bringt. Reduzieren Sie die Menge an Puder, wählen Sie flüssige Texturen, verleihen Sie Ihren Wangenknochen etwas Glanz und erhellen Sie die Augenpartie.

Make-up sollte Ihr Verbündeter sein, keine Maske. Wenn Sie verstehen, wie sich Ihre Haut im Laufe der Zeit verändert, kann Make-up zu einem Mittel werden, Ihre natürliche Schönheit und Frische zu unterstreichen. Make-up-Fehler gehören der Vergangenheit an.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.