Der Acura RSX ist zurück – nicht als Poster-Coupé aus den 2000er-Jahren, sondern als formschöner Elektro-Crossover auf einer brandneuen Honda-Plattform. Wer Nostalgie erwartet, profitiert von schnellerer Datenübertragung und bidirektionalem Laden.
Acura RSX-Prototyp ist der erste Acura, der „von Grund auf neu“ auf einer neuen Hondas globale EV-Plattformen, die gleiche Grundlage, die zukünftige Modelle tragen wird Honda 0/ZeroDamit wechseln Honda und Acura von GMs Ultium-Geschichte (ZDX, Prolog) zu eigene Hard- und Software. Dies ist ein strategischer Wandel: mehr Kontrolle über den Akku, das Chassis und vor allem über Software-Upgrades. Es debütiert am Monterey Autowocheunter anderem auf Die Wachtel und im Satz Pebble Beach Concours d'Elegance.
Produktionsziel für Acura RSX: zweite Hälfte 2026, Produktion in Ohio
Seriell Acura RSX wird wie geplant am Fließband sein in zweite Hälfte 2026 in Honda EV Hub in Ohio (Marysville Auto Plant) – auf derselben Linie wie IntegraHonda stellt außerdem ein neues flexible Produktion, was den Bau ermöglicht Verbrennungsmotoren, Hybride und Elektrofahrzeuge auf einer Linie mit minimalem Werkzeugwechsel. Übersetzung: weniger PowerPoint, mehr Autos.
Antrieb und Fahrwerk: Doppelmotor, Allradantrieb und Brembo serienmäßig
Acura bestätigt Allradantrieb mit zwei Motoren und Doppelquerlenker Front – sportliche Geometrie, die nicht nur für den Katalog ist. Weitere Quellen fügen hinzu Brembo vorne und 21 Zoll Felgen, die beim Prototypen als gutes Versprechen einer Serienversion fungieren. Ja, es ist das Rezept für „Precision Crafted Performance“, nur dass es jetzt leise und schaltfrei ist.
ASIMO OS: das Gehirn des Autos (und noch ein bisschen mehr)
Neue Softwareplattform ASIMO OS – erstmals angekündigt am CES 2025 – ist Acuras Sprung in die Ära Softwaredefiniertes Fahrzeug (SDV). Wir reden über OTA Updates (drahtlos), maschinelles Lernen für die Personalisierung des Fahrverhaltens und die Integration von Assistenzsystemen und Infotainment in ein einziges Betriebssystem. Dieses Betriebssystem wird künftig auch Modelle Honda 0. Der Roboter wurde ausgemustert, sein Name ging an das Bedienfeld über.
Laden und bidirektionale Energie (V2H/V2L)
Acura für RSX sagt voraus bidirektionales LadenDas bedeutet, dass das Auto als mobiler Energiespeicher – von der Stromversorgung von Geräten (V2L) bis Notstromversorgung zu Hause (V2H)Details (Leistung, Standards, Wechselrichter) wurden noch nicht bekannt gegeben, aber die Richtung ist klar: EV ist nicht mehr nur ein Verbraucher, sondern auch Ressource.
Design: Coupé-Dach, NSX „Lightbar“ und Propulsion Yellow Pearl
Der Prototyp wird in Farbe präsentiert Antrieb Gelbe Perle mit einem deutlichen Fließheck Dach, gereinigte Oberflächen und LED-Rücklicht über die gesamte Breite – Tribut NSXDie Fotos zeigen 21 Zoll Fahrräder und „Große“ Brembo Bremssättel; wir erwarten, dass das Serienauto schärfere Kanten und eine realistische Reifenhöhe erhält.
Wie sieht es mit den Zahlen aus?
Acura heute (noch) gibt nicht bekannt Batterie (kWh), Reichweite (km/mi), 0–100 km/h (0–62 mph), Endgeschwindigkeit (km/h; mph) oder Leistung (kW; PS) – das kommt mit dem Serienstart. Einige Medien spekulieren, dass der RSX leistungsstärker als ZDX A‑Spec (dieser hat 358 PS (267 kW)), aber das war's erstmal Arbeitsszenario, kein Datenblatt.
„Das ist nicht der RSX aus der Zeit der CD-Wechsler, sondern der RSX, der sich selbst aktualisiert.“
Kurzer Kontext: Warum der RSX, wenn es bereits einen Integra und einen ZDX gibt?
Integra (immer noch Benzin) bleibt ein leichter, spielerischer Einstieg in die Marke. ZDX ist das erste Elektrofahrzeug (auf GM-Basis Ultium), wodurch Acura in die Kategorie der Elektroautos fällt. RSX ist eine andere Geschichte: das erste Acura-Elektrofahrzeug auf einer eigenen Plattform, mit eigenem Betriebssystem und eigener Fabrikstrategie. Dies ist zurücksetzen Marken in eine Richtung, in der Software und Architektur nativ und nicht geliehen sind.
Wann, wo, wie: Acura RSX
– Öffentliche Bekanntmachung: Monterey Car Week (The Quail, Pebble Beach).
– Produktionsbeginn: H2‑2026, Autowerk Marysville, Ohio; am gleiche Linie wie Integra (flexible Produktion von ICE/HEV/BEV).
– Chassis-Grundlagen: doppelte Kreuzführungen, Brembo, Allradantrieb mit zwei Motoren.
– Software: ASIMO OS mit OTA-, ML- und SDV-Philosophie.
– Energie: versprochen bidirektionales Laden (V2H/V2L), Details folgen.
Fazit: Acura RSX
RSX ist weniger eine „Reinkarnation eines Coupés“ als vielmehr das erste echte Acura EV-Manifest: eigene Plattform, ASIMO OS, Allradantrieb mit Doppelmotor, Brembo, Doppelquerlenker und V2H – das sind gravierende Einschnitte. Die Quellen stimmen darin überein: Technische Information (kWh, Leistung, Nm (lb‑ft), 0–100 km/h (0–62 mph), Endgeschwindigkeit (km/h; mph), Reichweite, Ladegeschwindigkeiten) wird erst mit der Serienpräsentation bekannt gegeben, aber die Richtung ist klar. Wenn es ZDX (358 PS/267 kW) Pilotprojekt auf ausländischer Hardware ist es RSX Reset-Taste – Acura, der endlich nutzt dein eigenes Plattform und besitzen Betriebssystem. Erwarten Sie einen Preis im Bereich Premium-EV-Crossover mittelgroß; die genaue Zahl, wie Beschleunigung und kWh, liegt noch im PR-Safe. Bis dahin bleibt der RSX die vielversprechendste gelbe Karte, die Acura im letzten Jahrzehnt gezeigt hat.