fbpx

Aerfal Æ94: eine moderne Hommage an eine Legende mit einem Motor, der wie ein Konzert für Benzin-Enthusiasten klingt

Aerfal Æ94 – ein Traum vom Unterschied

Foto: Aerfal

Der Porsche 904 Carrera GTS war nicht nur ein weiteres hübsches Gesicht aus den 1960er Jahren. Er war ein Auto, das bewies, dass Stuttgart mit etwas Fiberglas (das damals erstmals verwendet wurde), ausgeklügelter Technik und Hartnäckigkeit die Großen im Langstreckenrennen schlagen konnte. Zwischen 1964 und 1965 wurden nur 106 Exemplare gebaut, und nur drei davon hatten den seltenen V8 aus der Formel 1.

Jetzt ein niederländisches Startup Aerfal Automotive mit dem Modell Æ94 lässt diesen rebellischen Geist wieder aufleben – mit einer etwas überraschenden Grundlage: Statt des exotischen 904 wählten sie den zugänglicheren Porsche 914.

Foto: Aerfal

Acht Zylinder, doppelter Hubraum

Der spannendste Teil des Projekts ist der Motor. Aerfal hat sich nicht für ein generisches modernes Triebwerk entschieden, sondern die fast schon mythisch seltene Konfiguration des ursprünglichen 904 zurückgebracht: luftgekühlter, selbstansaugender Achtzylinder-BoxerDiesmal mit einem Volumen von 4,0 Litern (doppelt so viel wie das Original) und einer Kapazität von 400 PS.

Die Entwicklung soll von britischen Experten geleitet werden, unter denen es sogar Gerüchte über die Beteiligung des berühmten Cosworth gibt – ein Name, der in der Welt der Uhrmacherei genau das bedeutet, was „Rolex“ in der Welt des Motorsports bedeutet.

Foto: Aerfal

Partner aus der Weltspitze der Automobilindustrie

Aerfal übernimmt das Projekt nicht allein. Fahrwerk und Dynamik werden von der renommierten Tuthill, bekannt für den brutal schnellen 911K und das exotische LFG-Offroad-Projekt. Die Fahrwerksverstärkung des Porsche 914 übernimmt Multimatic, während die ursprüngliche Fahrgestellnummer erhalten bleibt.

Für die Komponenten griffen sie auf Namen zurück, die keiner Vorstellung bedürfen: Brembo für Bremsen, Michelin für Reifen, BBS für Felgen, Bilstein für die Aufhängung und Mama hinter dem Lenkrad. Es ist also eine Wahl, die deutlich zeigt, dass der Æ94 nicht nur ein „schicker Restomod“, sondern eine echte Fahrmaschine sein wird.

Das Interieur als Ausstellung modernen Kunsthandwerks

Das Interieur wurde von einem französischen Designer entworfen Alan Derosier, bekannt für seine respektvolle Wiederbelebung klassischer Sportwagen. Der Æ94 kombiniert pflanzlich gegerbtes Leder, Titan und gewachste Oberflächen. Die Instrumente bleiben analog – eine Seltenheit im heutigen Zeitalter digitaler Anzeigen – aber das sind noch nicht alle Überraschungen. Die Anzeigen werden von einem renommierten Uhrmacher entworfen, der auch einen passenden Chronographen vorbereitet. Denn warum sollte man auf eine Uhr schauen, wenn sie nicht auch die Drehzahl misst?

Foto: Aerfal

Warum der Porsche 914?

Die Antwort ist pragmatisch. Der originale 904 ist praktisch unmöglich zu finden, während der Porsche 914 fast von 1969 bis 1976 produziert wurde. 119.000 ExemplareBeide verfügen über einen Mittelmotor, sodass der 914 eine logischere und zugänglichere Basis darstellt. Aerfal sieht ihn als Grundlage für die Entwicklung eines 904, eines Autos, das die Stuttgarter Ingenieure mit den heutigen Werkzeugen und Methoden tatsächlich bauen könnten.


Aerfal Æ94 – technische Eigenschaften

  • Modell: Airfal Æ94
  • Motor: Luftgekühlter Achtzylinder-Boxer-Saugmotor
  • Volumen: 4,0 Liter
  • Leistung: 400 PS
  • Die Basis: Verstärkter Porsche 914 (Original-Fahrgestellnummer erhalten)
  • Partner-Angebote: Tuthill (Fahrgestell), Multimatic (Fahrgestell), Cosworth (inoffiziell für den Motor)
  • Komponenten: Brembo, Michelin, BBS, Bilstein, Momo
  • Phase: Derzeit in Renderings, Prototyp kommt
  • Produktion: Limitierte Auflage (Nummer noch nicht bekannt gegeben)

Foto: Aerfal
Foto: Aerfal

Preis? Vorerst ein Geheimnis

Aerfal verrät seine Preispolitik noch nicht, aber eines ist klar: Billig wird es nicht. Vorbestellungen sind bald möglich, ein Prototyp ist bereits in Arbeit. Für alle, die analoge Brutalität, ästhetischen Perfektionismus und automobile Romantik schätzen, dürfte der Æ94 eines der begehrtesten Projekte der kommenden Jahre sein.

Zusammenfassung: Der 904, den Porsche nie gebaut hat

Anfang Aerfal Automotive baut Æ94, eine moderne Neuinterpretation Porsche 904 Carrera GTS, basierend auf dem 914. Mit einem einzigartigen luftgekühlten 4,0-Liter-Achtzylindermotor und der Unterstützung von Spezialisten aus der Welt des Motorsports wollen sie ein Auto schaffen, das die Porsche-Ingenieure heute gerne unterschreiben würden.

Mehr Informationen

aerfal.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.