fbpx

Albishorn Marinagraph: Der Rennchronograph, den es nie gab – bis er kam

Albishorn Regatta Chronograph

Albishorn Marinagraph
Foto: Albishorn

Die Albishorn Marinagraph ist eine neue Uhr des Schweizer Indie-Herstellers Albishorn, der „Vintage erfindet“ – er entwirft Uhren, als wären sie in der Vergangenheit hergestellt worden, obwohl damals niemand sie herstellte. Sie kombiniert die Sauberkeit der Haut eines Tauchers mit einem äußerst praktischen Regatta-Countdown und einer Gezeitenlünette. Aus der Uhrmachersprache in die Alltagssprache übersetzt: Die Uhr misst die Zeit bis zum Start einer Segelregatta und hilft zudem, den Gezeitenwechsel zu erkennen. Preis: CHF 3.950, limitiert auf 99 Exemplare pro Farbe.

Albishorn baut seinen Ruf auf dem Konzept Imaginary Vintage®: Mechanische Uhren als „Missing Links“ – sie sehen aus, als gehörten sie in historische Kataloge, wurden dort aber nie abgedruckt. Der Albishorn Marinagraph stammt aus dem Jahr 1958, als America's Cup kehrte nach zwanzig Jahren in den Wettkampfrhythmus zurück und ist ein Segelboot Columbia überholte die Briten mühelos ZepterAlbishorn stellt sich vor, dass die damaligen Besatzungsmitglieder genau diese Uhr getragen hätten. Die Idee ist witzig und die Geschichte ist überraschend schlüssig.

Ein Regatta-Countdown, der bei Null stoppt (und das ist der Punkt)

Der wichtigste Albishorn Marinagraph Trick ist 10 Minuten rückläufig (bogenförmiger) Countdown bei 7 Uhr. Beim Erreichen der Null springt der Zeiger nicht zurück und startet von vorne – er bleibt bei 0 eingefroren. Warum? Weil es beim Start einer Regatta weniger Verwirrung gibt: Jeder an Bord sieht sofort, dass der Countdown abgelaufen ist, während der Chronographen-Sekundenzeiger weiterhin die erste Etappe des Rennens messen kann. Dies ist für Regattauhren ungewöhnlich und patentiert.

Foto: Albishorn

Gezeitenlünette: 24 Stunden weiß und rot

Statt eines Tauchzählers verfügt das Albishorn über einen Marinagraphen Gezeiten einfügen. Die bidirektionale Aluminiumlünette ist in 24 Stunden unterteilt: Weiß sie markieren die ersten 12 Stunden nach der Flut, rot für die nächsten 12 Stunden. So lässt sich schnell einschätzen, wie hoch das Wasser ungefähr sein wird und wie hoch es ungefähr stehen wird – was an der Küste oft den Unterschied zwischen einer stilvollen Ankunft und einer Komödie mit schlammigen Schuhen ausmachen kann.

Foto: Albishorn

Lesbarkeit: keine „abgeschnittenen“ Indizes

Chronographen leiden oft unter überfüllten Zifferblättern. Nicht hier. Retrograder Bogen bei 7 Uhr und ein kleiner Betriebsanzeige (Festplatte) auf 3 Uhr Sie überlappen die Stundenmarkierungen nicht, sodass die Uhr als Dreizeigeruhr lesbar ist. Sie ist optisch durchdacht und funktional beruhigend.

Maße für den Alltag, Präsenz fürs Wochenende

Edelstahlgehäuse nach Maß 39 mm im Durchmesser und 13mm in der Höhe (mit einem facettierten Saphir). „Arms-to-arms“ ist 47,7 mmDie Lünette ist etwas breiter, 42,7 mm, sodass sich die Uhr am Handgelenk stabiler anfühlt, aber dennoch bequem bleibt. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 m – ausreichend für Meersalz, Regen und Festmacherleinen.

Foto: Albishorn

Mechanik: Ein schlanker Monopusher mit Köpfchen

Im Ticken der Albishörner Kaliber ALB01 A: automatisch Einschieber (alle Chronographenfunktionen werden über einen einzigen Knopf gesteuert), COSC Chronometer, 64 Stunden Reserven und überraschend geringe Höhe, 6,6 mmDer rote Aluminiumdrücker ist auf 9 Uhr (ideal für den Daumen) und die Krone auf 10 Uhr – sogenannte Nachtisch eine Anordnung, die Sinn ergibt, wenn Sie tatsächlich den Lenker oder das Seil halten.

Hinweis für Neugierige: Mehrere Expertenquellen geben an, dass ALB01 A eine stark modifizierte Architektur vom Typ 7750/Sellita ist – d. h. proprietär Ein Design, das eine bekannte technische Familie als Ausgangspunkt nutzt, jedoch mit einer neuen Grundplatte, überarbeiteter Mechanik und einem speziellen Retrogradmodul. Das Ergebnis ist ein dünneres Profil und ein einzigartiges Layout.

Albishorn Marinagraph
Foto: Albishorn

Zwei Versionen: klassisch und tropisch-kräftig

  • Klassischer Rennsport: schwarzes Sunray-Zifferblatt mit rote und blaue Akzente; im Set schwarz und rot tropisches Gummiband.
  • Paraíba Racing: buntes grün-türkises Zifferblatt und passende Lünette; im Lieferumfang enthalten Schwarz und Weiß Tropengurt.

Beide Versionen beschränken sich auf 99 Stück (ohne Nummer), Produktion über drei Jahre verteilt.

Spezifikationen (kurz): Albishorn Marinagraph

  • Modell: Albishorn Marinagraph (Klassisches Rennen / Paraíba-Rennen)
  • Gehäuse: 316L-Stahl, 39 mm; 47,7 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß; 13mm Höhe; Lünette 42,7 mm
  • Glas: facettierter Saphir mit AR-Beschichtung
  • Lünette: Zweiwege, Aluminium, 24-Stunden-Gezeitenanzeige (weiß/rot)
  • Wasserdicht: 100 m
  • Mechanismus: ALB01 A, Automatik, Einschieber, COSC, 6,6 mm; 4 Hz; 64 Stunden Reserven; patentiert 10-minütiger retrograder Regatta-Countdown, Laufanzeige bei 3 Uhr
  • Träger: zwei Tropic-Beläge (Classic: schwarz + rot; Paraíba: schwarz + weiß)
  • Einschränkung: 99 Stück pro Farbe
  • Preis: CHF 3'950 (ohne Steuern und Versand)
Foto: Albishorn
Foto: Albishorn

Letzter Gedanke: Retro-Fantasie, Nutzen in der realen Welt

Marinagraph wirkt wie eine gefundene Skizze aus den Archiven eines Schweizer Ingenieurs, der das Meer liebte. Es hat eine Geschichte, aber auch eine Funktion: eine klare Start der Regatta, einfach Gezeitenkompass und gut lesbarer Chronograph in einem tragbaren 39-mm-Gehäuse. Wenn Sie eine Uhr mit einer witzigen Idee, aber ohne übertriebene Theatralik suchen, ist dies eine der interessantesten Interpretationen des „Was wäre wenn“-Themas der letzten Zeit. Der nächste logische Schritt: Vergleichen Sie den Marinagraph mit klassischen Regatta-Ikonen (Heuer Skipper, Yema Yachtinggraf) und sehen Sie, wie viel „imaginären Vintage“ wir im wirklichen Leben noch brauchen.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.