Alfa Romeo, oder besser gesagt Fiat, ist entschlossen, der Marke wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Der erste und entscheidende Schritt dazu soll die D-Segment-Limousine sein, die am 24. Juni Premiere feiert und den Namen Giulia trägt. Es ist auch die Rede von einer leistungsstarken Version, die der deutschen „heiligen Dreifaltigkeit“ Konkurrenz machen würde: BMW M3, Mercedes C63 AMG und Audi RS4.
Marke Alfa Romeo Vor Jahrzehnten genoss die Marke einen ähnlichen Ruf wie Mercedes-Benz, BMW und Co., doch mit der Zeit verblasste dieser Ruf und die Marke versank in der Mittelmäßigkeit der Automobilbranche, was sich auch in ihren Verkaufszahlen niederschlug. Vor einiger Zeit Fiat beschlossen, die Marke in ihrem eigenen exklusiven Geist zu altem Glanz zurückzuführen und den Kunden zwei Sportcoupés anzubieten. 8C-Konkurrenz und kleinere 4C, was gerade erst eine Version ohne Oberteil – eine Spinnenversion – wird.

Da die Ambitionen des Mutterkonzerns auf der Apenninenhalbinsel – also Fiat – jedoch groß sind, hat man sich für die nahe Zukunft vorbereitet. rechts ein wenig Modelloffensive, dessen Initiator ein modernes und dynamisch gestaltetes sein wird. Limousine der D-KlasseDer Name wurde von der Geschäftsleitung noch nicht offiziell bestätigt, aber es kursieren schon seit einiger Zeit mit hoher Wahrscheinlichkeit Gerüchte, dass das Unternehmen Alfa Romeo heißen wird. Giulia. Sie planen, dem fünftplatzierten Hersteller, der sogenannten deutschen „heiligen Dreifaltigkeit“, erneut ein Dorn im Auge zu sein, wenn dieser im Sommer in den Ausstellungsräumen steht. Auf der jüngsten Detroiter Automesse erklärte Alfa-Romeo-Chef Harald Wester, dass sie 24. Juni Bei der Präsentation der neuen Giulia wurde nicht nur ein neues Modell vorgestellt, sondern auch die neue Richtung aufgezeigt, in die sich die Marke in Zukunft entwickeln wird.
Neben einem äußerst dynamischen Äußeren, einem hochwertigen und prestigeträchtigen Interieur und einer beispielhaften Fahrdynamik wird erwartet, dass Nachfolger des Alfa 159 Es gab auch eine leistungsstärkere Version, mit der es mit Modellen wie … konkurrieren sollte. BMW M3, Mercedes C63 AMG und Audi RS4Zeitgleich mit dieser Nachricht tauchen bereits Gerüchte auf, dass unter der Haube dieses „Garals“ ein leicht modifizierter Motor steckt. 3,0-Liter-Turbo-V6 Modellmotor Ghibli und Quattroporte, das sich entwickeln soll 353 kW oder 480 PS.







