fbpx

Kommt der Tesla Roadster 2025 im Oktober?: Ein 2+2 Elektro-Coupé für vier – und vielleicht sogar ohne Kabel? Was wir wissen, was wahr ist und was Hype

Elon Musk verspricht epische Demo, aber Verzögerungen sind legendär geworden

Tesla Roadster 2025
Foto: Tesla

Der neue Tesla Roadster soll ein 2+2-Elektro-Coupé mit abnehmbarem Glasdach und einer Reichweite von „tausend Meilen“ sein. Elon Musk deutet die „spektakulärste Demo aller Zeiten“ bis Ende des Jahres an. Doch bis das Auto die Bühne verlässt, leben wir zwischen Fakten, Wahrscheinlichkeiten und Spekulationen: von komfortablem Reisen für vier Personen über induktives (kabelloses) Laden bis hin zur Übertragung von Innovationen aus dem Cybercab. Wir trennen die Spreu vom Weizen.

Stellen Sie sich vor: das Jahr 2017, Elon Musk enthüllt Prototyp auf der Bühne Tesla-Roadster Das verspricht, das schnellste Auto der Welt zu werden – mit Raketenantrieb, der es vielleicht sogar in die Luft heben könnte. Schneller Vorlauf ins Jahr 2025: Wir warten immer noch. Aber hey, in Teslas Welt sind Verzögerungen wie Zucker im Kaffee – notwendig für den Geschmack. Im Juli 2025 kündigte Musk auf Xu „die epischste Demo aller Zeiten“ bis Jahresende an, die den Roadster endlich ins Rampenlicht rücken könnte. Ironischerweise scheint dieses Auto jedoch eher für seine Abwesenheit als für seine Anwesenheit berühmt zu sein. Werfen wir einen Blick auf das, was wir wissen – und was noch geheimnisvoll ist.

Vier Sitze: Vom Traum zur (vielleicht) Realität

Tesla-Roadster Es ist nicht nur ein zweisitziges Spielzeug für die Reichen – es verspricht vier Sitze in einer 2+2-Konfiguration, sodass die ganze Familie für einen Wochenendausflug hineinpasst, ohne dass sich jemand über die Enge beschwert. Laut offiziellen Angaben des Prototyps ist der Rücksitz bequem genug für kurze Fahrten, was ihn von den meisten Elektro-Roadstern unterscheidet, die eher Cabrios für Einzelgänger sind. Quellen wie Car and Driver bestätigen dies, obwohl das Serienmodell Verbesserungen für mehr Sicherheit bringen könnte – denn niemand möchte bei 400 km/h aus dem Sitz geschleudert werden. Verglichen mit Konkurrenten wie dem MG Cyberster, der nur zwei Sitze hat, ist das, als würde Tesla sagen: „Warum nimmst du deine Freunde nicht mit auf eine Fahrt in die Zukunft?“

Tesla Roadster 2025
Foto: Tesla

Abnehmbares Dach und Maße: Kompakt und dennoch robust

Eines der coolsten Features Tesla-Roadster Geblieben ist das abnehmbare Glasdach, das sich im Kofferraum verstauen lässt – ganz so, als würde das Auto sagen: „Heute Cabrio, morgen Coupé.“ Die Prototypen von 2017 sind kompakt, das finale Modell dürfte jedoch aufgrund von Verstärkungen und verbesserter Schalldämmung etwas größer ausfallen. Und die Nutzbarkeit auf der zweiten Sitzbank ist deutlich spürbar. Offizielle Abmessungen gibt es zwar nicht, Experten gehen aber von geringfügigen Abweichungen aus. Nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Aerodynamik dürfte den Roadster zum König der Straße machen – oder zumindest zu dem, der nicht gleich in der ersten Kurve gegen die Wand fährt.

Foto: Tesla
Foto: Tesla

Links zu anderen Tesla-Magien

Der Roadster existiert nicht im luftleeren Raum; er teilt sich Technologien mit anderen Projekten wie dem Cybercab, Teslas Robo-Taxi. Wir sprechen von Steer-by-Wire-Steuerung, einer 48-Volt-Architektur und fortschrittlicher Software. Während sich das Cybercab an Flotten richtet, konzentriert sich der Roadster auf Leistung – leichte Materialien, Aerodynamik und vielleicht sogar Systeme zur Schaffung von Unterdruckzonen unter dem Fahrzeug, wie das neueste Patent aus dem Jahr 2025 erwähnt. Das würde Traktion und Geschwindigkeit verbessern, ganz im Einklang mit Musks Versprechen, Innovationen zu integrieren. Und dann ist da noch das induktive Laden: eine kabellose Technologie, die durch Patente aus dem Jahr 2024 abgesichert ist und das Leben einfacher machen könnte. Für den Roadster ist dies noch nicht bestätigt, aber als Vorzeigemodell könnte es als Demonstration dienen – denn warum sich mit Kabeln herumschlagen, wenn man sein Auto wie sein Telefon aufladen kann?

Wichtige Spezifikationen: Geschwindigkeit, die an Wahnsinn grenzt

Die offiziellen Spezifikationen des Prototyps sind dennoch beeindruckend: drei Motoren mit Allradantrieb, 0-60 mph in 1,9 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von über 250 mph und eine Reichweite von fast 600 Meilen. Das ist, als würde Tesla sagen: „Ferrari? Welcher Ferrari?“ Details zu Batterie und Kraftstoffverbrauch fehlen, aber wenn das stimmt, wird dies eines der vielseitigsten Elektroautos auf dem Markt sein. Im Vergleich zur Konkurrenz: Der Maserati GranTurismo Folgore hat 751 PS und beschleunigt von 0 auf 62 mph in 2,7 Sekunden, aber es ist ein Coupé, kein Roadster. Der MG Cyberster erreicht 62 mph in 3,2 Sekunden und hat eine Reichweite von rund 310 Meilen, aber nur zwei. Der Roadster sticht durch seine Mischung aus Geschwindigkeit, Reichweite und Platz hervor – falls es ihn jemals geben sollte.

Foto: Tesla
Foto: Tesla
Foto: Tesla

Preis und Zeitplan: Wie viel kostet ein Traum?

Reservierungen kosten 50.000 Dollar, was zum aktuellen Wechselkurs etwa 43.000 Euro entspricht. Der endgültige Preis? Noch geheim, aber rechnen Sie mit einem sechsstelligen Betrag. Musk hat den Termin öfter verschoben als das Wetter in Slowenien – das jüngste Versprechen lautet auf 2025. Updates aus Juli und August, darunter Aussagen von Tesla-Managern, bestätigen die Entwicklung und eine Demo bis Ende des Jahres. Quellen wie Reuters warnen jedoch vor Verzögerungen – denn bei Tesla ist „bald“ ein relativer Begriff.

Foto: Tesla

Fazit: Zukunft oder ewiges Versprechen?

Sollte der Roadster 2025 vorgestellt werden, wäre er ein großer Schritt nach vorne: ein elektrischer Roadster, der Leistung und Nutzen vereint. Doch bis wir eine Demo sehen, bleiben uns Versprechungen und Hypothesen. In einer Welt, in der Autos selbst fahren, könnte der Roadster der letzte Schrei der Fahrlust sein – mit der Ironie, dass wir ihn vielleicht nie fahren werden. Tesla, überrasche uns!

Mehr Informationen

tesla.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.