fbpx

Alte Namen – alter Ruhm – Volkswagen ID. Polo GTI: VW holt alte Namen für Elektroautos zurück

Die Ikone kehrt zurück, diesmal mit Stromantrieb

Volkswagen ID. Polo GTI
Foto: VW

Der Volkswagen ID. Polo GTI verspricht ein alter Name in neuem Gewand zu werden, der sowohl Nostalgiker als auch Fans elektrischer Innovationen begeistern wird.

Stellen Sie sich ein Auto vor, das die Seele des legendären Halber GTI mit dem stillen Charme der elektrischen Zukunft. Volkswagen hörte die Schreie seiner Fans, die sich um die zu sterile Nomenklatur des ID.3 und ID.4 drehten, und beschloss, einen mutigen Schritt zu unternehmen: den Namen zurückzubringen Polo und mit ihm der elektrische ID. Polo und sein bulliger Bruder Volkswagen ID. Polo GTI. Es ist nicht nur ein Auto, es ist Volkswagen Manifest – Vergangenheit und Zukunft im Einklang. Machen Sie sich bereit für eine Fahrt, die leise und dennoch wild ist wie ein guter alter GTI! Das ist der Volkswagen ID. Polo GTI.

Foto: VW

Volkswagens Elektro-Revival – Volkswagen ID. Polo GTI

Das Ende der Verwirrung, Zeit für Klarheit

Volkswagen irrt schon lange im Labyrinth seiner Elektromarken. ID.3, ID.4, ID. Buzz – alles schön und gut, aber wo bleibt die emotionale Bindung, die Kunden zu Namen wie Golf oder Polo haben? CEO Thomas Schäfer ist sich einig: „Namen wie Polo sind tief in der DNA der Marke verwurzelt. Sie stehen für Qualität, Design und Zuverlässigkeit.“ Und deshalb kehrt Volkswagen zu seinen Wurzeln zurück – allerdings mit einem elektrischen Twist. Der ID. Polo und der ID. Polo GTI, die 2026 auf die Straße kommen, sind der Beweis, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können.

Foto: VW
Foto: VW
Foto: VW

Technische Daten: Kraft und Seele im Strom – Volkswagen ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI basiert auf der Studie ID. GTI, die bereits in ersten Tests überzeugte. Obwohl Volkswagen noch nicht alle Details verraten hat, ist bekannt, dass der ID. Polo GTI von einem Elektromotor mit einer Leistung von rund 165 kW (221 PS) und Drehmoment ca. 300 Nm (221 lb-ft). Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird der GTI-Tradition entsprechen – wir erwarten eine Zeit unter 7 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf etwa begrenzt wird 180 km/h (112 mph). Batterie? Wir sprechen über Kapazität 38kWh, die eine Reichweite von etwa 400 km (248 Meilen) nach WLTP-Standard. Die Ladegeschwindigkeit beträgt bis zu 100 kW an Schnellladegeräten, was bedeutet, dass 10 bis 80 % in ca. 25 Minuten.

Der Basis-ID. Polo wird etwas ruhiger sein, mit einer Leistung von etwa 110 kW (148 PS) und die gleiche Batterie, aber immer noch spritzig genug für urbane Abenteuer. Beide Modelle werden auf der für kleinere Elektroautos angepassten MEB-Lite-Plattform gebaut, die ein hervorragendes Handling und einen niedrigen Schwerpunkt verspricht.

Innen: Physische Tasten und deutsche Präzision

Volkswagen hat auf die Kritiker gehört. Nach Jahren der Beschwerden über zu stark bildschirmorientierte Innenräume feiern der ID. Polo und der ID. Polo GTI ein Comeback physische Schlüssel! Ja, Sie haben richtig gehört – keine Schieberegler mehr zur Klimaregelung. Der Innenraum wird mit weicheren Materialien bezogen, um dem Druck chinesischer Konkurrenten zu begegnen, die überraschend edle Innenausstattungen in niedrigeren Preisklassen anbieten. Das große zentrale Display bleibt erhalten, wird nun aber mit taktilen Bedienelementen kombiniert. „Endlich ein Auto, das man fahren kann, ohne einen Doktortitel in Touchscreenologie zu benötigen“, könnte man sagen.

Design: Markant und doch frisch

Der ID. Polo behält die erkennbaren Linien des klassischen Polo bei, jedoch mit einem elektrischen Twist. Der Kühlergrill ist geschlossen, und die LED-Scheinwerfer sind scharf und modern. Die GTI-Version verfügt über aggressivere Stoßfänger, rote Akzente und 18-Zoll-Räder. Alles in allem funktioniert es wie Polo, der gerade aus dem Fitnessstudio gesprungen ist und einen futuristischen Anzug angezogen hatKompakte Abmessungen – Länge ca. 4 Meter – versprechen Agilität in der Stadt, während die geräumige Kabine und der Kofferraum (ca. 300 Liter) sorgen für Praktikabilität.

Foto: VW
Foto: VW
Foto: VW
Foto: VW
Foto: VW
Volkswagen ID. Polo GTI
Foto: VW

Eine historische Brücke in die Zukunft

Der Polo steht seit 1975 für Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit, während der GTI für sportliche Seele in kleinem Format steht. Mit diesem Schritt belebt Volkswagen nicht nur einen ikonischen Namen wieder, sondern schlägt auch eine Brücke zwischen seiner reichen Geschichte und seiner elektrischen Zukunft. „Der Polo GTI ist nicht nur ein Auto, er ist ein Versprechen, dass Elektro nicht das Ende des Spaßes bedeutet“, sagt Schäfer. Und der ID. Polo GTI wird nach dem ersten Eindruck der Beweis sein, dass leise Elektromotoren den Puls immer noch in die Höhe treiben können.

Foto: VW
Foto: VW

Fazit: Strom, der begeistert

Der Volkswagen ID. Polo und der Volkswagen ID. Polo GTI sind mehr als nur neue Modelle – sie sind Symbole einer Renaissance. Mit der Kombination bekannter Namen und Elektrotechnologie beweist Volkswagen, dass es seinen Kunden zuhört. Der ID. Polo GTI verspricht spritziges Fahrgefühl, Funktionalität und eine Prise Nostalgie – und das alles zu einem Preis von voraussichtlich rund 30.000 Euro für das Basismodell und 35.000 Euro für den GTI. Obwohl genaue Preise noch nicht bestätigt sind, ist klar, dass Volkswagen eine breite Kundengruppe anspricht, vom jungen Fahrer bis zum erfahrenen GTI-Fan. Wir warten schon gespannt auf die ersten öffentlichen Präsentationen auf der Münchner Automobilausstellung (8.-14. September 2025). Hut ab vor Volkswagen – das ist Elektro mit Seele!

Mehr Informationen

volkswagen.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.