Google und Qualcomm freuen sich, die Fusion von Android und ChromeOS zu einer einzigen Plattform bekannt zu geben, die die Lücke zwischen Mobilgeräten und PCs schließen soll. Also: Android auf dem PC. Qualcomm-CEO Cristiano Amon hat bereits einen Prototyp gesehen und nannte ihn „unglaublich“. Machen Sie sich bereit für Computing, das die Leistung von Smartphones mit der Flexibilität von Computern vereint – und das alles dank künstlicher Intelligenz.
Android auf Computern?! Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Computer mit der gleichen Geschwindigkeit, Intuition und den gleichen Apps arbeitet wie Ihr Smartphone. Kein umständliches Wechseln zwischen Systemen mehr, keine getrennten Ökosysteme mehr. Google und Qualcomm sagen, diese Zukunft ist näher als Sie denken. Auf dem Snapdragon Summit von Qualcomm verkündete Qualcomm-CEO Cristiano Amon begeistert, dass er Googles Geheimwaffe bereits gesehen habe: die Vereinigung von Android und ChromeOS auf einer einzigen Plattform. Und sein Kommentar? „Es ist unglaublich!“ Wenn die Hälfte der Versprechen stimmt, steht uns eine Computerrevolution bevor, die Büros und Wohnzimmer gleichermaßen aufrütteln wird.
Was kocht in Googles Küche? Android auf Computern
Von Gerüchten zur Realität
Gerüchte über Googles Projekt, Android und ChromeOS zu verschmelzen, kursieren schon länger. Bereits im Juli 2025 deutete Sameer Samat, der Chef von Android, an, dass Google „ChromeOS und Android zu einer einzigen Plattform zusammenführen“ werde. Nun haben diese Gerüchte eine neue Bestätigung erhalten – und zwar von Qualcomm selbst.
Auf der Bühne des Snapdragon Summit gaben Amon und Rick Osterloh, Googles Leiter für Plattformen und Geräte, bekannt, dass sie gemeinsam an einer „gemeinsamen technischen Grundlage“ für PCs und Desktops arbeiten. Was bedeutet das? Ein einheitliches Betriebssystem, das sowohl auf Smartphones als auch auf Computern läuft und alle Vorteile des Android-Ökosystems bietet – einschließlich Gemini AI und einer riesigen App-Bibliothek.
Warum ist das wichtig? Android auf Computern
Wir leben derzeit in einer fragmentierten Computerwelt. Smartphones, Tablets und Computer agieren oft wie separate Inseln mit jeweils eigenen Regeln und Einschränkungen. Google will das ändern. Durch die Zusammenführung von Android und ChromeOS verspricht Google eine Plattform, die das Beste aus beiden Welten vereint: die intuitive Benutzeroberfläche, die wir von Smartphones kennen, und die Produktivität, die wir von Computern erwarten. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Apps wie TikTok, Spotify oder sogar für Mobilgeräte optimierte Spiele mit einem einzigen Klick auf Ihrem Laptop öffnen und gleichzeitig leistungsstarke Desktop-Funktionen wie Dokumentbearbeitung oder Multitasking nutzen.
Qualcomms Beitrag zu diesem Projekt ist nicht unerheblich. Das für seine Snapdragon-Prozessoren bekannte Unternehmen stellt heute den neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5-Chip vor, der diese neuen Geräte voraussichtlich antreiben wird. Amon deutete bereits an, dass die neue Plattform „das mobile und PC-Erlebnis vereinen“ werde, was bedeutet, dass zukünftige Laptops oder Tablets mit der gleichen Geschwindigkeit und Effizienz wie Ihre Smartphones laufen könnten.
Künstliche Intelligenz als i-Tüpfelchen
Google wäre nicht Google, wenn es nicht auch KI in die Plattform einfließen lassen würde. Osterloh wies darauf hin, dass die Plattform Gemini und die gesamte Palette der Android-KI-Tools umfassen wird. Das bedeutet, dass Ihr nächster Computer automatisch Dokumente übersetzen, E-Mail-Antworten vorschlagen oder sogar Inhalte basierend auf Ihren Befehlen generieren könnte. Und da die Plattform die gesamte Android-Entwickler-Community unterstützen wird, können wir mit einer Flut von Apps rechnen, die für größere Bildschirme und leistungsstärkere Prozessoren optimiert sind.
Wann können wir damit rechnen? Android auf Computern
Obwohl das genaue Erscheinungsdatum noch unbekannt ist, ist Amons begeisterter Kommentar – „Ich kann es kaum erwarten, es zu bekommen!“ – ein klares Zeichen dafür, dass sich das Projekt bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befindet. Google hat letztes Jahr mit der Entwicklung von ChromeOS auf Teilen des Android-Systems begonnen, was bedeutet, dass der Grundstein bereits gelegt ist. Angesichts der Beteiligung von Qualcomm und des kommenden Snapdragon 8 Elite Gen 5-Chips können wir davon ausgehen, dass die ersten Geräte mit der neuen Plattform bereits nächstes Jahr auf den Markt kommen.
Preis? Es gibt noch keine offizielle Aussage, aber da die Geräte wahrscheinlich mit Chromebooks und anderen Mittelklasse-Laptops konkurrieren werden, können wir mit einem Preis von 400 Euro (ca. 440 Pfund) für die Basismodelle bis 1.000 Euro (ca. 1.100 Pfund) für die leistungsstärkeren Geräte rechnen. Dies sind Spekulationen, die auf aktuellen Preisen für Chromebooks und Android-Tablets auf Websites wie Amazon und Best Buy basieren.
Fazit: Die Zukunft ist hybrid
Google und Qualcomm entführen uns in eine Zukunft, in der die Unterscheidung zwischen Telefon und Computer der Vergangenheit angehört. Die Kombination aus Android und ChromeOS, angetrieben von künstlicher Intelligenz und Qualcomm-Hardware, verspricht uns eine Plattform, die schnell, vielseitig und – wenn wir Amon glauben – einfach fantastisch ist. Während wir noch auf die ersten Geräte warten, ist klar, dass Google die Art und Weise, wie wir Technologie nutzen, revolutionieren will. Und wenn die Hälfte von dem stimmt, was sie versprechen, werden wir bald alle „eins haben“ wollen.