fbpx

Golf Attacks – Leapmotor B05 auf der IAA Mobility 2025: Der elektrische „Golf“ der TikTok-Generation – breiter, mutiger und bereit für Europa

Chinesische Offensive, europäisches Flair.

Leapmotor B05
Foto: Sprungmotor

Gestern debütierte in München der Leapmotor B05 – ein Elektro-Schrägheck in Golf-Größe, das schamlos auf den VW ID.3 und MG4 abzielt. Und ja, es ist kein SUV. Endlich Luft für Parkplätze und Kreuzungen.

Sprungmotor B05 es ist sportliches Fließheckmodell des C-Segments mit einer sehr selbstbewussten Haltung: 4430 mm (174,4 Zoll) lang, 1880 mm (74,0 Zoll) in der Breite, 1520 mm (59,8 Zoll) hoch und 2735 mm (107,7 Zoll) Radstand. Es verfügt über rahmenlos Türen und 19-Zoll-„Swift-Wing“-Rädern hebt Leapmotor besonders hervor „die breitesten Schultern der Klasse“ (1880 mm). Bei den Abmessungen und Design-Highlights handelt es sich nicht um Marketing-Hype, sondern um offizielle Daten vom Messestand in München. (

Globaler Plan: Erst China, dann Europa

Das Modell wird in Europa als B05und in China wird es unter dem Namen in den Handel kommen Lafa 5; Europäische Lieferungen sind offiziell angekündigt für das zweite Quartal 2026wird erwartet, dass der chinesische Markt im letzten Quartal 2025Es stehen sechs Farben zur Auswahl, darunter: Blitzgelb und Morgan Pink. Preis? Noch nicht offiziell bekannt gegeben. Aber wir sagen es später im Artikel voraus.

Plattform und Verwandtschaft: Hinweise aus dem B10-Modell

Der B05 basiert auf einer neuen elektrischen Architektur LEAP 3.5, das es mit dem kürzlich eingeführten B10 (Kompakt-SUV). Da Leapmotor noch nicht alle Zahlen für den B05 bestätigt hat, ist das Medium berechtigt Sie sagen voraus, dass es sein wird Antrieb und Akkupack ähnlich wie B10: ein Elektromotor 160 kW (218 PS) und zwei Batterien, 56,2 kWh oder 67,1 kWhDie Referenznummern für B10 sind 0–100 km/h 8,0 s (0–62 mph) und 170 km/h (106 mph) Tipps, WLTP zu 361 km bzw 434 km, Aufladen Wechselstrom 11 kW und Gleichstrom bis 168 kW (30-80 % < 20 min)Wenn der B05 dieses Paket übernimmt, können wir sehr ähnliche Zahlen in einer aerodynamischeren, niedrigeren Karosserie erwarten. Dies ist derzeit das glaubwürdigste Arbeitsszenario und noch keine offizielle Spezifikation für B05.

Foto: Sprungmotor

Fahrwerk und Layout: Mehr als nur Marketing

Leapmotor legt Wert auf die B-Serie ausgewogene Gewichtsverteilung 50:50 und Mehrlenker-Hinterradaufhängung und Fahrwerkseinstellungen in Zusammenarbeit mit Stellantis Ingenieure. Dies wird mit B10 bestätigt, B05 und soll dem gleichen Rezept folgen. In der Praxis bedeutet dies eine ruhigere Karosserie in Kurven und ein europäischeres Lenkgefühl – ohne irgendwelche vagen Kompromisse.

Interieur und Infotainment: Digitaler Minimalismus

Auch die Kabine bleibt im Familienton: groß 14,6 Zoll Zentraldisplay (2,5K), betrieben von Löwenmaul 8155über die es fließt Leap OS 4.0 PlusBei B10 gaben sie bekannt Apple CarPlay und Android Auto (via OTA), daher ist es logisch, dasselbe mit B05 zu erwarten. In Europa setzt Leapmotor oft auf gut ausgestattete Version (Panoramaglas, 360°-Kamera, beheizte/belüftete Sitze etc.), daher wären analoge Features im B05 keine Überraschung – wiederum: eine berechtigte Erwartung basierend auf dem bereits vorgestellten B10 und Aussagen auf der Messe.

Preis und Positionierung: Unterbietung des Status Quo

Das Ziel ist klar: etablierte zu verdrängen elektrische Fließhecklimousinen mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis. B10 begann in Europa ab 29.900 €und B05 wird logischerweise günstiger; Britische Medien sagen voraus „um oder unter 30.000 £“Eine offizielle Preisliste für den B05 gibt es noch nicht – und das ist wichtig zu betonen – aber die Strategie ist klar: Er soll unter dem ID.3 und Megane E‑Tech liegen, aber gleichzeitig Breite, Ausstattung und Technologie einer Klasse darüber bieten.

Foto: Sprungmotor
Foto: Sprungmotor

Warum das wichtig ist: Stellantis + Leapmotor = globaler „Turbo“

Stellantis hat 21% Anteil in Leapmotor und exklusive Rechte zum Export/Verkauf/Produktion außerhalb von Großchina; Vertriebskanalnetzwerk öffnet bereits Türen in Über 30 Märkte. Chef Zhu Jiangming zielt mutig ab: 1 Million verkaufte Fahrzeuge im Jahr 2026 und 4 Millionen pro Jahr für ein Jahrzehnt, die meisten außerhalb Chinas. Um das in die Parkplatzsprache zu übersetzen: Leapmotor möchte so schnell zu einem „Markennamen“ werden, wie Ihrem Telefon ohne Ladegerät der Saft ausgeht.

Kurze Geschichte und Kontext: Von der C-Serie zum B05

Leapmotor wärmte sich für die Europäer auf mit T03 (City Mini) und C10/B10 (SUV-Duo), jetzt mit B05 zielt auf den heißesten Punkt – kompakte FließhecklimousineDarüber hinaus: B05 = Lafa 5 im Inlandsangebot. Diese Umbenennung ist eine schöne Erinnerung daran, dass es um global ein Projekt, das auf den Geschmack und die Anforderungen europäischer Kunden zugeschnitten ist.

Foto: Sprungmotor

Kennzahlen (bestätigt und erwartet)

  • Abmessungen B05 (bestätigt): 4430 × 1880 × 1520 mm (174,4 × 74,0 × 59,8 Zoll), Radstand 2735 mm (107,7 Zoll). Räder: 19″. Türen: rahmenlos.
  • Zeitleiste (bestätigt): China 4. Quartal 2025 (Lafa 5), Europa 2. Quartal 2026; Farben umfassen Blitzgelb und Morgan Pink.
  • Antrieb/Batterien (voraussichtlich nach B10): ein Motor 160 kW (218 PS, 240 Nm); Batterien 56,2 kWh oder 67,1 kWh; 0–100 km/h 8,0 Sekunden, 170 km/h (106 mph); WLTP 361/434 km (224/270 Meilen); Füllung Wechselstrom 11 kW, Gleichstrom bis 168 kW (30-80 % < 20 min). Für B05 ist dies noch nicht offiziell bestätigt.

Foto: Sprungmotor
Sprungmotor B05
Foto: Sprungmotor

Fazit: Leapmotor B05

Sprungmotor B05 ist – ohne Übertreibung – einer der interessantesten Neuzugänge in München dieses Jahr, denn es vereint in einem Paket Golfgröße, kräftige Schulterbreite, digitale Kabine und (der Logik nach) B10-Modelltechnik, das bereits offiziell enthüllt wurde: 56,2/67,1 kWh, Gleichstrom 168 kW, 0–100 km/h in 8,0 Sekunden, 170 km/h und realistisch WLTP zu 434 km. Es ist wahr, für B05 offizielle Laufwerksnummern fehlen, aber ein konsistentes Signal aus mehreren Quellen deutet darauf hin, dass es mindestens gleich – oder etwas effizienter – als der verwandte B10. Die größte Unbekannte bleibt der Preis, die die britischen Medien vorbringen etwa oder unter 30.000 £, was für die Klasse wäre kompakte Elektrofahrzeuge schwerwiegender Tabubruch. Für eine Marke, die ihr Netzwerk mit Stellantis rasant ausbaut Über 30 Märkte und Träume von 1 Million verkaufte Fahrzeuge im Jahr 2026, B05 ist genau das Richtige Massenticket ins europäische Bewusstsein. Wenn Sie das Rezept in einer Zeile haben möchten: Golf-Größe, ID.3-Ziel, MG-Preis, Stellantis-Logistik. Der nächste Schritt ist einfach – wir warten auf die offiziellen technischen Spezifikationen und setzen uns ans Steuer.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.