fbpx

Apple + Starlink = Eine signalfreie Revolution und der Beginn einer neuen Ära der Telekommunikation mit iOS 18.3

iOS 18.3 öffnet die Tür zum Zeitalter der Satellitenkommunikation. Was bedeutet das für die Zukunft?

Foto: Jan Macarol / Ai Art

Apple und SpaceX haben in aller Stille eine Vereinbarung getroffen, die es iPhone-Nutzern ermöglicht, auch dort Nachrichten zu versenden, wo kein Mobilfunksignal verfügbar ist. Mit iOS 18.3 kommt die Unterstützung für Starlink – und damit eine völlig neue Ära der mobilen Kommunikation ohne klassische Mobilfunkmasten. Eine neue Ära der Telefonie und Datenübertragung beginnt – Apple + Starlink

Die Idee, ein Smartphone selbst herzustellen Satellitenempfänger, schien noch vor wenigen Jahren ein reiner Science-Fiction-Trip zu sein. Apple + Starlink Und heute wird dies bereits getestet, und es sind nur noch wenige iOS-Versionen davon entfernt, dass dies zum neuen Standard wird. Überlegen Sie mal: Wenn Ihr iPhone direkt mit einem Satelliten kommunizieren kann, ohne dass eine Basisstation am Boden erforderlich ist, wozu brauchen Sie dann überhaupt einen Mobilfunkanbieter? Warum ein teures Abonnement abschließen, wenn Sie mit einem einzigen Gerät weltweite, stabile Konnektivität haben – ohne SIM-Karte, ohne Verträge, ohne versteckte Kosten?

Starlink bietet bereits ein monatliches Abonnement für den Heimgebrauch an, das günstiger ist als viele herkömmliche Internet- und Mobilfunkpakete. Kabel, Sender und das Graben von Gräben sind nicht nötig. Alles, was Sie brauchen, ist Zugang zum Himmel. Wenn Smartphones zu direkten Terminals dieses himmlischen Netzwerks werden, wird ein technologischer Durchbruch von epischem Ausmaß erfolgen: Drahtlose Infrastruktur wird buchstäblich schweben – im Orbit. Dadurch erhalten Entwicklungsländer, ländliche Gemeinden sowie Reisende und Abenteurer die gleiche Kommunikationskapazität wie Einwohner von Tokio oder New York.

Wenn der Himmel zum Rückgrat der Konnektivität wird, werden traditionelle Netzbetreiber nur noch eine Fußnote in den Geschichtsbüchern sein. Telefone werden autonom, unabhängig und überall vernetzt sein. Konnektivität wird kein Luxus mehr sein, sondern eine Grundfunktion jedes Geräts. Willkommen in einer Zukunft, in der Wolken nicht nur Regen, sondern auch Daten transportieren.

Praxisbeispiel: Wie oft ist man ohne Empfang – Apple + Starlink

Du hast wahrscheinlich schon gequetscht IPhone und starren verzweifelt auf die fünf Kreise, die ständig „Kein Signal“ anzeigen. Vielleicht waren Sie in den Bergen. Vielleicht mitten auf dem Meer. Vielleicht einfach auf dem Land mit einem Anbieter, der schwört, Sie hätten Empfang. Vergessen Sie das alles.

Apple hat in Zusammenarbeit mit SpaceXs Starlink in der neuesten Version von iOS 18.3 etwas fast Science-Fiction-artiges ermöglicht: das Versenden von Nachrichten (SMS und iMessage) ohne Mobilfunknetz, nur über Satellit. Ja, Sie haben richtig gelesen. Handy in der Hand. Himmel über Ihnen. Verbindung hergestellt.


Apple + Starlink
Foto: Jan Macarol / Ai art

Warum ist das so eine große Sache? Apple + Starlink

1. Das Ende der Abhängigkeit von Mobilfunkanbietern?

Noch nicht. Aber es ist ein Anfang. Apple bietet dies derzeit in einem Betaprogramm mit T-Mobile in den USA an, aber die Richtung ist klar. Wenn Satellitenverbindungen flächendeckend verfügbar werden, könnten Mobilfunkbetreiber bald nur noch „Zwischenhändler“ oder – Gott bewahre – überflüssig sein.

2. Kommunikation überall. Buchstäblich.

Im Moment geht es nur um Nachrichten, aber in Zukunft erwarten wir Sprachanrufe, Internetdatentransfer und sogar Videoanrufe. Und das alles ohne GSM-, 4G- oder 5G-Signal. Bergretter, Segler, Reisende und digitale Nomaden – eure Ära beginnt.

3. Die Marktturbulenzen haben bereits begonnen

Die Aktien von Globalstar, Apples exklusivem Partner für Satelliten-SOS-Dienste, sind bereits um mehr als 11 % gefallen. Es ist klar, dass Apple mit der Einbeziehung von SpaceX einen strategischen Schachzug gemacht hat, der die Branche völlig aufrütteln könnte.


Was bedeutet das für die Zukunft? Apple + Starlink

Technologische Sicht

Die Idee, Telefone ohne terrestrische Basisstationen zu betreiben, ist ein Schritt zur Dezentralisierung der Mobilfunkinfrastruktur. Statt Millionen von Sendemasten – nur ein paar tausend Satelliten. Kosteneffizienz? Höher. Abdeckung? Weltweit. Latenz? Immer noch eine Herausforderung, aber SpaceX startet jeden Monat neue Satelliten.

Geopolitische Sicht

Wenn multinationale Konzerne (und Musk persönlich) die Kontrolle über die globale Kommunikation haben, verlieren Länder einen Teil ihrer Macht. China? Wird wahrscheinlich nicht begeistert sein. Russland? Blockiert bereits Starlink. Die EU? Will wahrscheinlich ihren eigenen „Ethnosatelliten“.

Verbrauchersicht

Die Konnektivität wird ein neues Niveau erreichen. Telefone werden überall grundlegende Kommunikation ermöglichen. Touristen, Abenteurer, Arbeiter in abgelegenen Gebieten – jeder wird selbst unter schwierigsten Bedingungen Nachrichten senden oder um Hilfe rufen können.


Apple + Starlink – Und wann kommt das zu uns?

Vorerst ist alles auf die USA, T-Mobile-Nutzer und Geräte ab iPhone 14 mit iOS 18.3 beschränkt. Aber der Trend ist klar. Apple macht selten etwas „zum Testen“. Was anfängt, zieht es bis zum Ende durch. Wenn es keine regulatorischen Hindernisse gibt (oder zu viel Musks Twitter), werden wir noch vor Ende 2025 Starlink-SMS vom Triglav aus versenden.


Fazit: Ist das der Anfang vom Ende für klassische Betreiber?

Vielleicht noch nicht. Aber die Keime der Zukunft sind deutlich am Himmel sichtbar. Im wahrsten Sinne des Wortes. Apple und SpaceX haben ihre Kräfte gebündelt und die Tür zu einer neuen Ära geöffnet: einer Ära, in der der Himmel nicht die Grenze ist – sondern das Rückgrat der Kommunikation.

Mobilfunkanbieter, macht euch bereit. Die Zukunft liegt vor uns – und sie heißt Starlink.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.