Hätten Sie gedacht, dass Apple, der Tech-Gigant, der uns das iPhone geschenkt und die Welt verändert hat, nun Hilfe von seinem größten Rivalen sucht? Nun, laut den neuesten Informationen von Bloomberg ist genau das der Fall! Apple befindet sich in ersten Gesprächen mit Google, um Siri mithilfe der fortschrittlichen KI-Technologie Gemini komplett zu überarbeiten. Ja, dieselbe Siri, die einst eine Revolution versprach, heute aber eher dafür bekannt ist, uns das Wetter vorherzusagen oder uns ein Lied vorzuspielen – aber was, wenn sie bald zu einer echten intelligenten Assistentin wird, die unsere Gedanken liest? Werfen wir einen Blick auf die Details dieser möglichen Wende, die Apple wieder auf die Landkarte der KI-Innovation bringen könnte.
Apple ist kein Neuling in der Welt der künstlichen Intelligenz, aber seien wir ehrlich – sie wurden in den letzten Jahren von allen überholt. OpenAI mit ChatGPT, Google mit Gemini, Microsoft mit Copilot… Während diese Giganten bereits 2023 und 2024 mit generativer KI die Welt eroberten, stellte Apple Apple Intelligence erst letztes Jahr vor und versprach Dinge wie personalisierte Emojis, Textzusammenfassungen und ein verbessertes Siri. Doch die Realität? Verzögerungen, technische Hürden und sogar der Abgang wichtiger Teammitglieder.
Apple sucht Berichten zufolge nach externen Partnern, um die Entwicklung zu beschleunigen. Neben Google wurden auch Anthropic (Claude) und OpenAI (ChatGPT) in Betracht gezogen, doch die Gespräche mit Google stehen derzeit im Mittelpunkt. Warum Gemini? Weil sie ein benutzerdefiniertes KI-Modell erstellen könnten, das Siri den Zugriff auf persönliche Daten, die Ausführung von Befehlen per Sprache und die berührungslose Steuerung von Geräten ermöglicht. Ursprünglich war die Siri-Überarbeitung für Frühjahr 2025 geplant, wurde aber um ein Jahr verschoben – nun peilt das Unternehmen Frühjahr 2026 an. Und das ist keine Kleinigkeit; es ist ein wichtiger Teil der Apple Intelligence, der für maximale Privatsphäre auf Geräten und deren privaten Clouds laufen soll.
Apple entwickelt zwei Versionen der neuen Siri: „Linwood“ auf Basis eigener Designs und „Glenwood“ auf Basis externer Technologie. Ein interner Testlauf soll die bessere Version ermitteln. Die Leitung? Aktuell führen Craig Federighi (Softwarechef) und Mike Rockwell (Entwickler von Vision Pro), während KI-Chef John Giannandrea vorübergehend aus dem Projekt entfernt wurde. Hinzu kommt der Abgang von Chefarchitekt Ruoming Pang zu Meta für 200 Millionen Dollar – und man versteht, warum Apple möglicherweise externe Hilfe benötigt.
Rivalität mit Google: Feinde oder Partner?
Apple und Google? Wie Hund und Katze, wenn es um Smartphones, Betriebssysteme und Dienste geht. Doch die beiden verbindet eine langjährige Partnerschaft – Google zahlt Milliarden, um die Standardsuchmaschine auf Apple-Geräten zu sein (derzeit wird das Unternehmen vom US-Justizministerium kartellrechtlich geprüft). Stellen Sie sich vor: Gemini als Herzstück von Siri! Das wäre ein großer Schritt für Apple, das schon immer auf seine eigene Sicherheits- und Datenschutztechnologie gesetzt hat. Doch wie Tim Cook kürzlich bei einem Meeting sagte: „Wir müssen bei der KI gewinnen.“ Apple ist dafür bekannt, spät dran zu sein, aber dafür bessere Produkte zu haben – denken Sie an das iPhone nach anderen Smartphones.
Dies ist nicht die einzige Integration; OpenAI hilft bereits bei allgemeinen Abfragen in Apple Intelligence, und es ist geplant, ChatGPT zur Bildgenerierung in iOS 26 zu verwenden. Für Siri ist dies jedoch eine tiefgreifendere Änderung – und wenn Gemini sich durchsetzt, könnte dies schnellere Fortschritte bedeuten, aber auch Risiken für Apples Unabhängigkeit bergen.
Was bedeutet das für uns Normalsterbliche?
Wenn die Gespräche klappen, könnten wir nächstes Jahr Siri erleben, das unsere Bedürfnisse tatsächlich versteht, unsere E-Mails liest, unseren Tag plant und sogar unsere Wünsche vorhersagt, ohne dass wir tippen müssen. Doch die Frage bleibt: Bleibt Apple sich selbst treu oder muss es sich von einem Konkurrenten „einen Ring“ (sorry, Zwillinge) abschauen? Der Markt reagiert positiv – die Aktien von Apple und Google stiegen nach der Nachricht sprunghaft an.
Wir sind gespannt! Wird das der nächste große Hit wie die Apple Watch oder der neue AirPower – ein Versprechen ohne Erfüllung? Apple, komm schon, zeig uns eine Demo! In der Zwischenzeit bleibt dran beim City Magazine für weitere spannende Tech-News. Was meint ihr? Wird Gemini Siri retten? Schreibt es uns in die Kommentare!