Stellen Sie sich Ihr Auto wie einen alten, treuen Freund vor, der sich nicht über Sand im Getriebe beschwert, sondern Sie mit einem Lächeln durch die Sahara bringt? Der Arksen Project Sahara ist genau das – ein überarbeiteter Land Rover Defender, der britische Robustheit mit moderner Overland-Ausrüstung verbindet. In einer Zeit, in der Elektroautos in aller Munde sind, beweist dieser Diesel-Veteran, dass klassische Technologie auch in der Wildnis noch immer unangefochten ist. Mit einer Prise Ironie: Warum mitten im Nirgendwo auf eine Tankstelle warten, wenn man Diesel tanken und weiterfahren kann? Dieses Gefährt macht Lust auf anspruchsvolle Expeditionen, ist aber gleichzeitig zivilisiert genug für den Stadtverkehr.
Arksen, ein britisches Unternehmen, das auf Abenteuerfahrzeuge und Wasserfahrzeuge spezialisiert ist, hat den Klassiker Landrover Defender D110 Kombi und wurde von Grund auf neu aufgebaut. Wir sprechen von einer „Body-off“-Restaurierung, bei der das Chassis zum Schutz vor Rost feuerverzinkt wird – schließlich möchte niemand, dass sein Auto mitten im Nirgendwo auseinanderfällt. Die Karosserie erhielt einen frischen Anstrich in Mercedes Pangea Green Metallic mit Akzenten in Santorini Black, und der Unterboden wurde mit einer apokalyptischen Raptor-Beschichtung geschützt. Das ist nicht nur Kosmetik; das ist ernsthafte Offroad-Ausrüstung, die moderne SUVs in den Schatten stellen würde. Das ist es – das Arksen Project Sahara.
Unter der Haube arbeitet ein überarbeiteter 300TDI 2,5-Liter-Turbodieselmotor mit 83 kW (111 PS) und 265 Nm (195 lb-ft) Drehmoment. Er ist mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe, einer überarbeiteten Kupplung und einem überarbeiteten Schwungrad gekoppelt, was Zuverlässigkeit auf langen Fahrten gewährleistet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt rund 129 km/h (80 mph), und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h (0-60 mph) dauert rund 15,6 Sekunden (14,4 Sekunden für 0-60 mph) – er ist kein Geschwindigkeitsdämon, aber in der Wüste ist Geschwindigkeit nicht alles; Ausdauer zählt. Das Kühlsystem wurde verbessert, der Auspuff ist aus Edelstahl und die Bremsen sind neu mit Scheibenbremsen vorne und hinten. Wenn Sie stecken bleiben, zieht Sie eine Warn-Winde an der Rohrfrontstoßstange aus jeder Falle.
Die Terrafirma-Federung mit 5 cm (2 Zoll) Höherlegung sorgt für die Überwindung von Hindernissen, während 16-Zoll-Wolf-Räder mit Cooper S/T Maxx 235/85 R16-Reifen in Sand, Schlamm und Felsen greifen. Mit einem Schnorchel für Flussdurchquerungen, Rockslidern zum Schutz der Schweller und einer NAS-Stufenheckstufe mit Abschleppöse erhalten Sie ein Fahrzeug, das jede Herausforderung meistert. Arksens Ansatz ist so kompromisslos wie der Sahara selbst: Alles ist für jahrzehntelangen Einsatz ausgelegt, nicht nur für Wochenendausflüge.
Dieses Modell ist nicht elektrisch – dafür hat Arksen ein separates Elektroprojekt, den D110e, im Angebot. Dieser bietet 150 kW (210 PS), eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 8 Sekunden und eine Reichweite von rund 240 km, inklusive 240-V-Wechselrichter. Das Projekt Sahara hingegen setzt auf einen bewährten Diesel, der überall dort funktioniert, wo es keine Steckdosen gibt. Ironischerweise beweist dieses Gefährt in einer Welt, in der alle über grüne Energie reden, dass sich die alte Schule manchmal durchsetzt – zumindest bis man mitten in der Sahara eine Ladestation findet.
Interieur: Robustheit trifft Luxus
Der Innenraum des Project Sahara erinnert an ein britisches Pub in der Wildnis – robust und dennoch komfortabel. Die Sitze sind mit hellbraunem Leder mit Rautensteppung bezogen, Armaturenbrett und Dachhimmel aus schwarzem Alcantara, und das Lenkrad stammt aus einem Range Rover Classic für den nötigen Vintage-Touch. Der Touchscreen des Alpine ILX-F903D bietet Apple CarPlay und Android Auto, vier USB-Ladegeräte und eine Rückfahrkamera – schließlich will man in der Wüste ja auch keinen Kaktus überfahren. Verbesserte Servolenkung und Klimaanlage sorgen für komfortables Fahren auch auf langen Strecken.
Dies ist jedoch nicht nur ein 4×4-Abenteuerfahrzeug; es ist ein Wohnmobil. Ein integriertes Wassersystem, eine zyklenfeste Hausbatterie und ein 50-Liter-Kühl-/Gefrierschrank von National Luna ermöglichen ein Leben ohne Stromnetz. Alu-Kab Das Expedition 3.1 2-Personen-Dachzelt ist schnell aufgebaut, die 270-Grad-Markise spendet Schatten, Dusche und Umkleidekabine sorgen für zusätzlichen Komfort. Alles ist durchdacht integriert, sodass du sofort ins Unbekannte aufbrechen kannst, ohne zusätzliche Zwischenstopps bei Ausrüstern.
Overland-Ausrüstung: Für alles gerüstet
Projekt Sahara ist nicht nur ein Fahrzeug; es ist eine schlüsselfertige Expeditionsplattform. Arksen stattet es mit allem aus, was Sie für ernsthafte Abenteuer brauchen: von Kochausrüstung bis zu Rettungswerkzeugen. Die Inspiration kommt von der Sahara, der größten heißen Wüste der Welt, die endlose Ausdauer symbolisiert. Der Defender selbst hat eine reiche Geschichte – 1948 als einfaches Arbeitsfahrzeug für britische Bauern nach dem Zweiten Weltkrieg geboren, wurde er zu einer Ikone des Offroad-Fahrens, von afrikanischen Safaris bis zu Himalaya-Pfaden. Arksen, ein jüngeres Unternehmen, bringt frischen Wind: Ihre Projekte, wie die Sahara, kombinieren Tradition mit erstklassiger Handwerkskunst. Es ist kein Wunder, dass dieses Modell schnell zu einem Favoriten unter Overland-Enthusiasten wurde – es bietet alles, was Sie brauchen, ohne unnötige Komplikationen.
Im Vergleich zu neuen Land Rover Defender, wie zum Beispiel 2025 Defender 110 X-Dynamic SE mit einem 3,0-Liter-Reihen-6-Turbo-Mild-Hybrid-Motor (295 kW/395 PS, 550 Nm/406 lb-ft), der in weniger als 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, Projekt Sahara langsamer, aber zuverlässiger für extreme Bedingungen. Neue Modelle verfügen über aufgeladene V8-Optionen für Geschwindigkeiten über 240 km/h (149 mph), aber Arksen setzt auf einfache Mechanik, die man mit einem Schraubenschlüssel mitten im Nirgendwo reparieren kann.
Fazit: Eine Investition in Freiheit und unvergessliche Geschichten
Wenn ich daran denke Arksen-Projekt Saharafrage ich mich: Warum sich mit einem gewöhnlichen SUV zufrieden geben, wenn man einen echten Krieger haben kann, der einen weiter bringt als je zuvor? Dieser Defender ist mehr als nur ein Auto; er ist die Eintrittskarte in eine Welt, in der Straßen nicht mehr nötig sind. Ironischerweise ist es im Zeitalter selbstfahrender Autos schön, etwas zu haben, bei dem man die Hände am Steuer hat – und das einem im Gegenzug unvergessliche Geschichten beschert. Positiv ist, dass jedes Hindernis für Spaß sorgt und jeder Sand seine Ausdauer auf die Probe stellt. Quellen wie HiConsumption und Bless This Stuff zufolge ist dies die ultimative Overland-Maschine, die Sie weiter bringt, als Sie es sich zu träumen wagen – robust, komfortabel und zu allem bereit.
Der Zyniker in mir sagt, Diesel sei passé, aber der Optimist weiß: In der Wildnis zählt Zuverlässigkeit, nicht Trends. Preis? Auf Anfrage über die Arksen-Website erhältlich. Für ernsthafte Abenteurer ist dies jedoch eine Investition in Freiheit, nicht nur in Metall. Würden Sie damit in die Sahara oder abgelegene Wälder fahren? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren – vielleicht inspiriert es Sie zu Ihrer nächsten Reise. Und vergessen Sie nicht, es in den sozialen Medien zu teilen; wer weiß, vielleicht wird Arksen darauf aufmerksam und lädt Sie zu einer Probefahrt ein. In einer Welt des schnellen Wandels erinnert das Projekt Sahara daran, dass wahre Werte – wie Robustheit und Abenteuerlust – ewig Bestand haben.