fbpx

Aston Martin Vantage S 2026 – ein britischer Aristokrat, der Boxhandschuhe anzog

671 PS, 3,3 Sekunden und eine Aerodynamik, die sich in den Asphalt beißt

Aston Martin Vantage S 2026
Foto: Aston Martin

Der neue Aston Martin Vantage S 2026 ist keine Revolution, sondern eine bewusste Abweichung – als hätte James Bond statt eines Smokings eine Lederjacke angezogen und festgestellt, dass sie ihm tatsächlich steht. Genug Hinweise? Lesen Sie weiter, denn dieses S ist mehr als nur ein Buchstabe.

Aston Martin hat einen Open-Block- Aston Martin Vantage S2026 und kehrt mit Auslieferungen im Herbst (Q4 2025) zur Sportformel zurück – mehr ist mehrDer Vantage S baut auf einer Tradition auf, die 2004 mit dem Vanquish S begann und Mitte des letzten Jahrzehnts in die Vantage-Familie übernommen wurde.

Foto: Aston Martin
Foto: Aston Martin

Nervensystem: Motorik und Antrieb

Unter dem langen, geformten Motorboot – Aston Martin Vantage S 2026 – Der berühmte 4,0-Liter-Biturbo-V8 arbeitet (die AMG-DNA ist immer noch spürbar, aber wen kümmert das, wenn es wie die Explosion einer Symphonie klingt?). Die Leistung ist auf 671 PS (500 kW), das Drehmoment bleibt brutal 800 NmErgebnis: 0–96 km/h in 3,3 s und Höchstgeschwindigkeit 325 km/h – schneller als Ihr durchschnittlicher Morgen-Espresso an einem Goodwood-Kiosk.

Foto: Aston Martin
Foto: Aston Martin
Foto: Aston Martin

Fahrwerk und Aerodynamik: Wie man die Physik mit dem Aston Martin Vantage S 2026 erweitert 

Neue Bilstein DTX Stoßdämpfer, ein fest verschraubter Heckrahmen und weichere Transaxle-Lager verleihen der Front mehr Grip und dem Heck mehr Eleganz. Ein durchgehender Heckspoiler sorgt für 44 kg zusätzlicher Druck; das gesamte Aeropaket bei Endgeschwindigkeit führt zu 111 kg Unterdruck – so stark, dass Ihre Hauskatze wahrscheinlich am Asphalt kleben bleiben würde.

Foto: Aston Martin
Foto: Aston Martin

Innenausstattung: Gentleman Racers Club

Die Kabine des Aston Martin Vantage S 2026 ist eine theatralische Mischung Alcantara, feines Leder und Satin 2×2 Köper Carbon. Die Kopfstützen tragen ein eingeprägtes „S“ mit 1.500 kg Druck – eine kleine, aber eindringliche Erinnerung daran, dass die Handwerker in Gaydon immer noch Maßbänder in ihren Westentaschen tragen. Sie können zwischen roten oder silbernen Zierelementen wählen, aber in jedem Fall bleibt der Geruch von handgenähtem Leder (fast) frei.

Foto: Aston Martin
Foto: Aston Martin
Foto: Aston Martin
Foto: Aston Martin

Vantage S in Zahlen: Aston Martin Vantage S 2026 

  • 671 PS / 500 kW (+15 PS im Vergleich zum „normalen“ Vantage)
  • 800 Nm des Drehmoments
  • 3,3 Sekunden auf 60 mph / 96 km/h
  • 202 mph / 325 km/h Spikes
  • 44 kg Spoiler-Abtrieb, 111 kg gesamt
  • 21 Zoll Michelin Pilot Sport S5 AML-Felgen mit 275/35 vorn und 325/30 hinten
Foto: Aston Martin

Fazit: Wenn Bond den Rücken kehrt

Der Vantage S 2026 ist kein billiger Proteinshake, sondern ein handgemixter Cocktail: etwas mehr Leistung, deutlich zuverlässigeres Feedback und genau die richtige Portion britischer Exzentrizität. Die Aerodynamik drückt das Heck förmlich auf die Straße, sorgt aber gleichzeitig mit der sanfteren Übersetzung für gute Laune auf schlaglochübersäten Landstraßen.

Preis? Aston hält den Preis noch geheim, aber Gaydon deutet an, dass er über 200.000 Euro liegen wird – was, um ehrlich zu sein, eine kleine Hypothek für ein Ticket ist, um sich den seltenen Athleten anzuschließen, die beides können. ein Gentleman und ein Hooligan. Wenn Ihnen der Vantage S gefällt, können Sie ihn jetzt bestellen. Zögern Sie aber nicht, denn Astons baut schnell und die Kunden kaufen noch schneller.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.