110km/h auf der Autobahn?! In Slowenien tauchen immer wieder Ideen auf, die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen von derzeit 130 km/h auf 110 km/h zu senken. Der Grund? Nicht nur was die Umwelt betrifft (denn eine geringere Geschwindigkeit bedeutet auch weniger Emissionen – dieses Argument ist völlig sinnlos), sondern vor allem was die Sicherheit und den Verkehr betrifft. Mit dem Wunsch, den Durchsatz zu erhöhen.
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel4.500
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) könnte die Funktionsweise von Regierungen, Volkswirtschaften und öffentlichen Finanzen innerhalb der nächsten zehn Jahre grundlegend verändern. Die Technologie, die den Menschen bei der Analyse von Daten und der Lösung komplexer Probleme schon heute übertrifft, könnte wichtige Aufgaben übernehmen, die heute in den Händen von Politikern, Beratern und Ökonomen liegen. Von einer schnelleren und präziseren Gesetzgebung bis hin zu vollständiger Transparenz bei der Verwendung öffentlicher Mittel – AGI verspricht eine Revolution, die menschliches Versagen und politische Voreingenommenheit deutlich reduzieren könnte.
Der Tesla Cybertruck sieht in der Produktion bereits wie ein Konzept aus der Zukunft aus, aber Mansory hat einmal mehr bewiesen, dass es immer noch weiter gehen kann. Ihr neuestes Projekt, Elongation, bringt eine komplette Überarbeitung mit sich, die eine radikale Optik, riesige Felgen und ultimativen Luxus im Innenraum vereint. Mit einem völlig neuen Außendesign aus Kohlefaser, einem personalisierten Innenraum und Sportreifen ist dieser Cybertruck in jeder Hinsicht einzigartig.
Wenn Sie Experten fragen, wann wir eine künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) erreichen werden, erhalten Sie unterschiedliche Antworten. Einige sagen, wir werden im Jahr 2025 so weit sein, andere behaupten, AGI sei bereits da – es sei nur ein bisschen anders, als wir es uns vorgestellt hatten.
Die Yamaha Ténéré 700 ist im Grunde ein Abenteuermotorrad, geboren, um das Unbekannte zu erkunden. Doch als es in die Hände der Meister von Rough Crafts fällt, ändert sich alles schnell. Winston Yeh nahm dieses mittelgewichtige Adventure-Motorrad und verwandelte es in ein wahres Flattrack-Biest – die YenereZ 700 FT. Das Ergebnis? Ein Fahrrad, das aussieht, als käme es von einem amerikanischen Ovalbahnrennen und ist bereit für den urbanen Spaß.
G-SHOCK steht seit Jahrzehnten für unzerstörbare und robuste Uhren, doch ihr neuestes Modell, die G-SHOCK GA-V01 „CoolEyes“, bricht so kühn mit der Tradition, dass es auch als Requisite aus einem futuristischen Science-Fiction-Film dienen könnte. Dieses retro-futuristische Monster kam im Februar 2025 erstmals exklusiv in China auf den Markt und entwickelte sich schnell zu einem begehrten Sammlerstück. Und ehrlich gesagt – es ist nicht schwer zu verstehen, warum.
Der Mobile World Congress 2025 (MWC 2025) beginnt offiziell am 3. März und dauert bis zum 6. März, doch wie schon seit mehreren Jahren in Folge finden die meisten wichtigen Präsentationen einige Tage früher statt. Xiaomi, HMD und Honor haben ihre Events bereits für den 2. März angesetzt, Nothing hat das neue Phone 3A vorgestellt und Samsung und Google halten sich vorerst bedeckt.
Das ist keine Zauberei, sondern WD-40! 7 geniale Anwendungsmöglichkeiten, die Sie noch nicht kannten
Wenig bekannte, aber äußerst nützliche Tricks mit dem Wundermittel WD-40!
Wenn Ihnen jemand erzählt, dass ein 499 Euro teures Telefon über „unglaubliche Intelligenz“ verfügt, können Sie sich auf zwei Möglichkeiten gefasst machen: Entweder handelt es sich um einen Marketing-Hype, oder das Telefon wird Sie tatsächlich mit seinen KI-Tricks überraschen. Mit der neuen Generation der Samsung-Galaxy-A56-, A36- und A26-Telefone setzt Samsung auf künstliche Intelligenz, die wir bereits aus der teureren S25-Serie kennen, und bringt sie in die breite Masse. Aber: Wie viel KI erhalten Sie tatsächlich und ist es genug, um ein Upgrade lohnenswert zu machen?
Wollten Sie schon einmal frische Kräuter zur Hand haben, ohne Erde umgraben, schwere Töpfe bewegen und das Chaos aufräumen zu müssen, das die Gartenarbeit hinterlässt? Gute Nachrichten: Es gibt Kräuter, die Sie einfach im Wasser anbauen können! Vergessen Sie schmutzige Finger und Säcke voller Erde – alles, was Sie brauchen, sind ein paar Glasgefäße, sauberes Wasser und ein wenig Licht.
Kia lässt bei seiner Elektrooffensive nicht locker – und rückt nun auch in den unteren Preis- und Größenkategorien in den Vordergrund. Das Kia EV2-Konzept lässt erahnen, wie das Serienmodell aussehen wird, das uns im Jahr 2026 erwartet. Als Kreuzung zwischen kompaktem Stadtauto und Mini-Crossover soll der EV2 die europäischen Straßen erobern. Könnte es ein neuer Elektro-Hit werden?
Leica. Ein Name, der Fotoliebhabern einen kalten Schauer über den Rücken jagt und ihr Bankkonto leert. Ihre Kameras sind ein Symbol technischer Perfektion, einer analogen Seele und eines Minimalismus, der so perfekt ist, dass ihn sich nur jemand leisten kann, der seit Jahrzehnten an der Spitze des Spiels steht. Und dann beschlossen sie, eine Uhr herzustellen. Nicht das erste Mal, aber sicherlich eines, das ein hochgezogenes Augenbrauen verdient. Die Leica ZM 12 ist nicht nur eine Uhr, sie ist eine Philosophie. Es ist ein Beweis dafür, dass Leica nicht nur Momente, sondern auch die Zeit selbst festhalten kann.