Mit dem neuen Mercedes-Benz CLA 2025 hat Mercedes-Benz den Fehdehandschuh hingeworfen. Ein Elektroantrieb mit zwei Batteriegrößen – 58 kWh und 85 kWh –, eine Beschleunigung von 6,7 bis 4,9 Sekunden auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von rund 210 km/h in der Elektroversion, ein Hybrid mit 1,5-Liter-Motor und 48-Volt-System und eine künstliche Intelligenz, die selbst die besten Science-Fiction-Visionen in den Schatten stellen könnte – all das wurde in ein einziges Modell gepresst, das der erste Star einer neuen Fahrzeugfamilie auf der MMA-Plattform (Mercedes Modular Architecture) werden soll.
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel4.600
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Heute bringt Toyota Elektroneuheiten auf die Straße, die viele Menschen auf die Beine – oder zumindest ans Steuer – bringen werden. Sie haben den brandneuen Toyota C-HR+ vorgestellt, ein batterieelektrisches Modell, das verspricht, die Klasse der kompakten Crossover aufzumischen. Wenn Sie dachten, Toyota würde sich auf seinen Hybrid-Lorbeeren ausruhen, liegen Sie falsch. Dieses Auto ist der Beweis, dass die Japaner immer noch zu überraschen wissen – und zwar mit Geschmack.
Wenn Sie dachten, der Range Rover Sport SV sei bereits der Gipfel an Prestige und Leistung, dann bringt Sie der Range Rover Sport SV Park City Edition 2025 noch weiter – vielleicht sogar mit Skiern. Diese ultra-exklusive Version wird in nur drei Exemplaren produziert und ist als Hommage an die Liebhaber von luxuriösem Gelände, Geschwindigkeit und Alpengipfeln konzipiert. Außerdem: Sind Sie überhaupt der wahre Besitzer eines Range Rovers, wenn Sie ihn nicht vor einer privaten Hütte in Aspen oder St. parken? Moritz?
Wenn Sie dachten, elektrische Pickup-Trucks seien nicht für ernsthafte Offroad-Tests geeignet, dann machen Sie sich auf eine Überraschung gefasst. Chevrolet hat das Chevrolet Silverado EV ZR2 Off-Road Concept vorgestellt – ein wahres Offroad-Monster mit 1.100 PS (820 kW) und langlebiger Renntechnologie. Kann Elektrizität bei Wüstenrennen wirklich die Oberhand gewinnen? Natürlich ja.
Toyota stellte in China mit dem bZ3X ein Elektro-SUV vor, das mit einem Preis von rund 14.000 Euro, einer Reichweite von bis zu 660 Kilometern und 204 PS für regelrechte Euphorie sorgte. Innerhalb einer Stunde wurden über 10.000 Bestellungen aufgegeben, was sogar zum Absturz der Server des Unternehmens führte!
Jedes Jahr überrascht uns Apple mit innovativen Ideen, die oft neue Maßstäbe in der Welt der Technologie setzen. Diesmal gibt es Gerüchte über etwas ganz Besonderes: das Apple iPhone 17 Air, ein Telefon, das mit einer Dicke von nur 5,5 Millimetern zu den dünnsten Smartphones der Welt gehören soll.
Haben wir das Zeitalter der KI-Chatbots, die geduldig auf unsere Befehle warten, hinter uns gelassen und sind wir in das Zeitalter autonomer KI-Agenten eingetreten, die unsere Eingaben nicht mehr benötigen? Fragt man chinesische KI-Visionäre, ist die Antwort einfach: Ein klares Ja!
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT ist noch ein relativ neues Phänomen, aber einige Probleme sind bereits zu einem heiß diskutierten Thema geworden. Eine davon ist sicherlich, ob man bei der Kommunikation mit solchen Tools höflich sein sollte. Ist es sinnvoll, sich zu bedanken, Antworten oder Verbesserungen zu verlangen oder handelt es sich hierbei nur um unnötige Überbleibsel menschlicher Etikette in der digitalen Welt? Ist es notwendig, gegenüber künstlicher Intelligenz höflich zu sein?
Honda hat mit seinem neuen Elektro-SUV S7 gezeigt, dass es das chinesische Rennen um die Elektrofahrzeuge ernst meint. Mit einer Reichweite, die die von Teslas Model Y übertrifft, und einem niedrigeren Preis wäre es auch außerhalb Chinas ein echter Hit. Doch leider bleibt es dem größten Automarkt der Welt vorbehalten.
Wenn die legendäre Ray-Ban und die mutige Pariser Marke Coperni zusammenkommen, ist das nicht nur eine weitere Brille, sondern eine technologische Modeexplosion, die nicht ignoriert werden kann. Ihre Smart Glasses in limitierter Auflage sind das Neueste in Sachen Hightech, verpackt in pure Eleganz, und sorgen bereits jetzt sowohl bei Technikbegeisterten als auch bei Fashionistas für Aufsehen.
Tesla steht seit langem nicht nur für Elektroautos, sondern für Innovationen, die die Welt der Mobilität verändern. Nun steht ein neuer Meilenstein bevor: Das Model Q, oft auch als Model 2 bezeichnet, soll ein günstiger Einstieg in das Tesla-Ökosystem werden. Mit einer erwarteten Markteinführung im ersten Halbjahr 2025 und dem Versprechen eines Preises von unter 30.000 Euro inklusive Subventionen ist dieses Auto bereits jetzt ein heißes Thema. Was wissen wir über ihn und wird er die hohen Erwartungen wirklich erfüllen? Lassen Sie uns in die Details eintauchen.
Apple steht seit Jahrzehnten für Innovation in der Welt der Smartphones und mit jeder neuen iPhone-Generation steigen die Erwartungen der Benutzer und Technikbegeisterten. Obwohl die offizielle Markteinführung des iPhone 17 Pro 2025 noch einige Monate entfernt ist, sind im Internet bereits zahlreiche Gerüchte und Vorhersagen darüber aufgetaucht, was wir von diesem Modell erwarten können. In diesem Artikel gehen wir auf die Details des iPhone 17 Pro 2025 ein – vom überarbeiteten Design bis hin zu den technischen Verbesserungen, die ein neues Kapitel in der Geschichte von Apple versprechen.











