Auf der diesjährigen Connect 2024-Veranstaltung stellte Meta das Meta Quest 3S vor, eine günstigere Version des beliebten Quest 3. Es handelt sich um ein Gerät, das dieselben Mixed-Reality-Funktionen und eine schnelle Leistung bietet, jedoch zu einem deutlich niedrigeren Preis – nur 279 €. Es richtet sich in erster Linie an alle, die gerade erst in die VR-Welt einsteigen oder ein günstiges Upgrade von älteren Quest- und Quest 2-Modellen suchen.
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel3.466
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Polestar hat einmal mehr bewiesen, dass Elektroautos nicht nur für Stadtstraßen und Autobahnen geeignet sind. Mit der neuen Polestar Arctic Circle-Serie, die direkt vom Rallyesport und skandinavischen Motorsport inspiriert ist, sind die Modelle Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4 für die extremsten Wetterbedingungen gerüstet. Ihre Premiere feiert sie am 1. Februar 2025 beim FAT Ice Race im österreichischen Zell am See, einem der spektakulärsten Automobil-Winterevents.
MrBeast will TikTok kaufen? Jimmy Donaldson, besser bekannt als MrBeast, sammelt auf YouTube offenbar nicht mehr nur Millionen von Aufrufen, sondern auch Milliarden von Dollar. Laut Bloomberg hat ein von ihm geführtes Konsortium amerikanischer Investoren bereits mehr als 20 Milliarden Dollar aufgebracht, um das US-Geschäft von TikTok zu übernehmen.
Wie installiere ich DeepSeek?! DeepSeek ist ein Open-Source-Sprachmodell, das die lokale Ausführung von KI ohne Internetverbindung ermöglicht. Mit anderen Worten: Es benötigt keine Cloud, sammelt Ihre Daten nicht und ist völlig kostenlos! Wenn Sie KI-Konversationen ohne Abonnements und Einschränkungen wünschen, ist dies die richtige Lösung für Sie.
Der Zeekr 007 GT kommt mit einem schlanken Design, beeindruckender Leistung und einer Aufladung, die schneller ist als Ihr morgendlicher Espresso, nach Europa. Es kann in nur 15 Minuten eine Reichweite von 500 km erreichen, sodass Sie schneller auf der Straße sind, als Sie erwarten. Wird dieser chinesische Elektro-Shooting Brake den vom Volkswagen ID.7 Tourer dominierten Markt wirklich aufmischen? Lass es uns überprüfen.
Fiat hat den neuen Grande Panda vorgestellt, der Retro-Design mit moderner Technologie verbindet und sowohl als Hybrid- als auch als Elektroversion erhältlich ist.
Elon Musk ist dafür bekannt, große Vorhersagen zu machen, aber dieses Mal könnte er Recht haben. Tesla wird nicht mehr länger „nur“ ein Autohersteller sein, sondern in den nächsten Jahren zu einer führenden Kraft im Bereich des autonomen Fahrens und der humanoiden Robotik werden. Während traditionelle Automobilhersteller noch an den Grundlagen der Elektrifizierung arbeiten, arbeitet Tesla bereits an einer Zukunft, in der Autos autonom fahren und Roboter physische Aufgaben für uns übernehmen. Was erwartet uns also im Jahr 2025 und darüber hinaus? Werfen wir einen Blick auf die Vision, die Musk im jüngsten Finanzbericht von Tesla skizziert hat.
Xiaomi Redmi Buds 6 Pro sind kabellose Kopfhörer, die eine außergewöhnliche Kombination aus hochwertigem Klang, langer Akkulaufzeit und fortschrittlicher Geräuschunterdrückung zu einem Preis ab 71 € bieten. Der Klang ist zwar nicht Ultra-Premium, kann für den Preis aber mehr als überzeugen. Das ANC entspricht zwar nicht den Industriestandards, ist für den Stadtlärm jedoch mehr als ausreichend.
Wenn Sie nach einer Smartwatch suchen, die cool aussieht, über ein solides AMOLED-Display, grundlegende Fitness-Tracking-Funktionen und eine Akkulaufzeit von fast drei Wochen verfügt, dann ist die Xiaomi Redmi Watch 5 ein ernstzunehmender Anwärter. Wer jedoch NFC-Zahlungen, einen Sprachassistenten und hochpräzises GPS möchte, muss in der Preisskala weiter nach oben blicken.
Der BMW iX 2025 reagiert auf die Kritik aus der Vergangenheit, denn als BMW das iX-Modell 2022 vorstellte, waren die Reaktionen äußerst gemischt. Während ihn die einen als Wendepunkt in der Elektromobilität feierten, hatten andere vor allem wegen seines gewagten Designs große Bedenken. Der Kühlergrill, Teil der modernen Identität von BMW, ist in die Kritik geraten. Manche nennen ihn „zu groß“, „unästhetisch“ und sogar „nicht im Einklang mit der Tradition der Marke“. Viele Automobiljournalisten haben zudem darauf hingewiesen, dass BMW trotz aller Innovationen bestimmte klassische Designelemente beibehalten sollte, die die Fans der Marke mittlerweile erwarten.
Mit dem M3 CS Touring hat BMW sich selbst übertroffen. Es vereint Rennsport-Performance mit Alltagstauglichkeit und schafft so ein Fahrzeug, das sowohl auf der Rennstrecke als auch beim Familienausflug überzeugt. Erstmals in der Geschichte ist der legendäre M3 in der CS-Version auch als Kombi erhältlich. Das bedeutet, dass brutale Beschleunigung und hervorragende Fahrdynamik mit mehr Stauraum und zusätzlicher Funktionalität kombiniert werden.
Für die meisten Menschen ist die Idee eines Autos, das selbstständig vom Band fährt und an eine Laderampe liefert, etwas aus der Science-Fiction. Doch für Tesla ist das Realität – und ein völlig logischer Schritt. Noch bevor sie ihren ersten Besitzer treffen, aktiviert jedes neue Model 3 und Model Y das Full Self-Driving (FSD) und bewegt sich völlig autonom auf einer 1,9 Kilometer langen Fahrt durch das Werk in Fremont zum Parkplatz, wo es auf einen LKW verladen wird. Selbstfahrende Autos sind die Gegenwart!