Die Welt stürzt in Stille und Bildschirme, und der GP1 dreht auf 9.000 U/min und verlangt nach Ihrem linken Fuß. Die neue Marke Garagisti & Co. bringt den analogen Wahnsinn zurück. Garagisti & Co. GP1: V12, 1.000 kg, 6-Gang-Schaltgetriebe – und nichts, was bei Berührung piept.
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel4.494
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Wenn der Serien-Cullinan ein Turm auf Rädern ist, dann ist der SPOFEC Rolls-Royce Cullinan Series II Overdose sein Penthouse-Upgrade: +12 cm breitere Karosserie, 24-Zoll-Räder und 707 „Pferde“. Schnallen Sie sich an – und achten Sie auf Ihr Budget.
Der Innenraum des Karma Amaris GT Coupé wird erstmals präsentiert und dient als Lounge für Technikbegeisterte: ein „Squircle“-Lenkrad mit Sichtkarbonkranz, kapazitive Tasten, digitale Anzeigen vor dem Fahrer, ein großer Infotainment-Bildschirm in der Mitte und ein dritter Bildschirm vor dem Beifahrer. Ein Gangwahlschalter „schwebt“ auf dem Tunnel. Das ausgestellte Exemplar ist ein Zweisitzer, bezogen mit Crimson Orbit-Leder und Alcantara, mit viel Karbon und Klavierlackschwarz, und die Gepäckablage im Fond ist für Reisetaschen vorgesehen. Das Dach? Elektrochromatisch verdunkelnd, wie eine Sonnenbrille für das ganze Auto.
Jesko Absolut hat mit der Software-„Magie“ von Absolut Overdrive erneut den 0-400-0 km/h-Rekord gebrochen. 25,21 s. Auf einen Schlag zurück auf den Thron – und zurück in den Köpfen all derer, die noch auf Benzin schwören.
Nach zwei Jahren des Tüftelns an den „neuesten Versionen“ hat der Jeep Wrangler Rubicon 392 nun endgültigen Status. Der V8 bleibt, weil die Leute eine Auswahl haben wollen – und ein bisschen Spaß aus dem Auspuff. Es ist Zeit, dieses moderne Paradoxon mit beiden Händen anzunehmen.
Lernen Sie Robet Ananyas GlamperVan 2026 kennen, den „weltweit ersten GlamperVan“, der auf dem Mercedes-Benz Sprinter basiert und als Boutique-Apartment ausgestattet ist. Er kommt im Januar 2026 in einer limitierten Auflage von fünf Founders' Editions auf den Markt – mit einem entsprechenden Preisschild. Machen Sie sich bereit.
Wenn Sie jemals davon geträumt haben, einen Vanquish mit Golftasche und Labrador zu bekommen, dann wachen Sie auf. Ian Callum hat auf Instagram angedeutet, dass der Shooting Brake „so gut wie fertig“ sei – und dass sich ernsthafte Käufer melden sollten. Schönheit mit Platz: Warum nicht.
Matcha vs. Kaffee?! Müdigkeit hat viele Gesichter. Manche brauchen einen sofortigen „Kickstart“, andere schwören auf Zen-ähnliche Konzentration ohne zittrige Hände. Matcha und Kaffee versprechen Wachheit, liefern diese aber auf zwei sehr unterschiedlichen Wegen. Welches Getränk bietet wirklich mehr Energie für den ganzen Tag? Wir haben zehn zuverlässige Quellen durchforstet und die Mythen, Zahlen und wissenschaftlichen Hintergründe untersucht.
Der DJI Osmo Pocket 4 ist in aller Munde, offiziell gibt es aber noch keine offizielle Stellungnahme. Im Netz ist von Hasselblad-Farbtechnologie, einem 1-Zoll-Sensor, 4K mit 240 Bildern pro Sekunde, einem größeren 2,5-Zoll-Display, ActiveTrack 7.0 und einer längeren Akkulaufzeit die Rede. Der Zeitplan? „Herbst 2025“ bis „Anfang 2027“. Wir trennen die Spreu vom Weizen und erklären, was wir tatsächlich wissen und was nicht.
Wie wählt man 2025 die richtige Vlogging-Kamera aus? Solo-Vlogging ist ein Marathon, kein Sprint: Man braucht zuverlässigen Fokus, Stabilisierung, vernünftige Aufnahmezeiten und – ja – richtig guten Ton. Hier ist ein übersichtlicher Leitfaden zu den besten Vlogging-Kameras 2025, unterteilt nach Einsatzzweck (Heimstudio, Walk-and-Talk, Nachtstadt, schnelles Gelände) sowie eine Auswahl an kabellosen Mikrofonen für sichere Aufnahmen. Wie wählt man 2025 die richtige Vlogging-Kamera aus?
Die besten kabellosen Kopfhörer 2025?! Wer die beste Kombination aus aktiver Geräuschunterdrückung, Funktionen und Preis sucht, ist mit dem Sony WH-1000XM6 derzeit bestens beraten. Die Bose QuietComfort Ultra bieten höchsten Tragekomfort und bringen die Welt zuverlässig zum Schweigen, benötigen aber die passende Android-Kombination für Hi-Res-Audio. Die AirPods Max (USB-C) sind nach wie vor die Könige in Sachen iOS/macOS-Integration und Surround-Sound, kosten aber deutlich mehr, sind schwerer und hardwareseitig weniger aktuell.
Der Porsche 935, das Aushängeschild, erwachte zum Leben, wurde mit Kohlefaser ausgestattet und auf ein 992-Chassis umgerüstet. Der Rezvani Retro RR1 ist ein Retro-Halo-Anzug mit einem ernsthaften technischen Kern – erhältlich als Achterbahn mit 600 oder 750 PS.