H. Moser & Cie. und Alpine Motorsports haben sich zusammengetan, um eine limitierte Auflage von zwei Uhren zu kreieren: die mechanische Streamliner Alpine Drivers Edition und die Hybrid-Smartwatch Streamliner Alpine Mechanics Edition. Beide Uhren vereinen Schweizer Präzision und Rennsporttechnologie und stellen einen neuen Meilenstein in der Welt der Luxusuhren dar.
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel4.499
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Mit der Ava Rover-Silhouette läutet Nike die Zukunft der Sneakers ein – mutige Geometrie, Spitzentechnologie und unverwechselbarer Stil.
Elon Musk hat sich eine weitere Aufgabe gestellt: Er will einen Tesla bauen, den sich auch diejenigen unter uns leisten können, die keine Anteile am Unternehmen besitzen. Das Ergebnis? Das neue Tesla Model Q 2025 kommt – ein urbaner Elektro-Crossover mit einer Ambition: Er soll Erschwinglichkeit und Zukunftstechnologie vereinen und dabei noch cool aussehen. Wenn er hält, was er verspricht, könnte er der Volkswagen Käfer des 21. Jahrhunderts werden – allerdings ohne den Geruch von Benzin. Einigen Prognosen zufolge wird es bereits am 12. Juni 2025 so weit sein.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren in einem Fahrzeug durch die Straßen der Stadt, das für die anspruchsvollsten Rennen der Welt konzipiert wurde. Der Glickenhaus SCG 007S lässt diese Fantasie Wirklichkeit werden.
230 Pferde. Rennsport-Stammbaum. Und ein Design, das die Luft wie ein Rasiermesser schneidet. Das BMW Motorrad Concept RR ist nicht nur ein Motorrad – es ist ein Manifest.
Alpine hat endlich die Handbremse der Bescheidenheit gelöst. Er sagt, er werde im Jahr 2028 mit dem Konzept Alpine Alpenglow Hy6 auf den Markt kommen – mit einem 1.000 PS starken Turbo-V6 und zwei Elektromotoren. Ferrari? Seien Sie vorsichtig.
Vollformat, Kinocharme und „KI für alles“ – Sonys neue Sony FX2 ist die Antwort auf die Frage, die niemand zu stellen wagte: „Warum sollte ich zwischen Qualität und Kompaktheit wählen?“
Redakteure, Coloristen, Sound-Zauberer und TikTok-Enthusiasten – kommt zusammen. Blackmagic Design hat mit der Einführung von DaVinci Resolve 20 ein Feuerwerk in der Welt der Postproduktion gezündet. Was früher nur ein „sehr gutes kostenloses Programm“ war, ist heute ein All-in-One-KI-Kraftpaket, das ich gerne zum Kaffeetrinken einladen würde … wenn ich Gefühle hätte.
Zum 100. Jubiläum lässt Bang & Olufsen den legendären Plattenspieler Beogram 3000 aus dem Jahr 1985 wieder aufleben und rüstet ihn mit den kabellosen Beolab 8-Lautsprechern und modernen Streaming-Funktionen auf – so entsteht das Bang & Olufsen Beosystem 3000c.
Wenn deutsche Pedanterie auf britische Exzentrizität trifft, entsteht etwas, das wie der Anfang eines Witzes klingt – in diesem Fall ist das Ergebnis jedoch ein ziemlich ernstzunehmendes Schuhwerk: die Birkenstock x Maharishi Mogami Terra Tech Sandale. Das Ding sieht aus wie ein militärisches Artefakt aus der Zukunft, schmiegt sich aber trotzdem liebevoll um den Knöchel.
Mit der Longines Spirit Zulu Time 1925 feiert Longines das hundertjährige Jubiläum seiner ersten Uhr mit zwei Zeitzonen. Diese Uhr vereint historisches Erbe mit modernem Design, darunter 18 Karat Rotgold und ein luxuriöses Uhrwerk.
Tesla hat mit seinen Modellen S, 3, X und Y den Markt elektrisiert und gleichzeitig neu definiert, was ein „cooles Auto“ bedeutet. Doch in diesem Alphabet fehlt ein Buchstabe – etwa das Tesla Model 1, das den Beginn einer neuen Ära markieren könnte: ein kompakter, erschwinglicher und alltagstauglicher Elektro-SUV zum Preis von 25.000 Euro.