Wenn Sie zu denen gehören, die sehnsüchtig darauf warten, dass Apple einen Smart Ring vorstellt, haben wir schlechte Nachrichten: Den Apple Ring gibt es (noch) nicht. Und es sieht so aus, als würde es noch eine Weile nicht auf den Markt kommen. Apple verpasst derzeit den Smart-Ring-Zug – während Konkurrenten wie Samsung, Oura und Amazfit bereits unseren Schlaf, unsere Herzfrequenz und mehr messen. Warum also zögert Apple? Was hält den Tech-Giganten davon ab, seinen Ring (noch) zu enthüllen?
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel4.598
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Apple bereitet eine neue Generation seiner leistungsstärksten Uhr vor. Was bringt die Apple Watch Ultra 3 2025 Nutzern, die keine Kompromisse kennen – von der Blutdruckmessung bis hin zu Satellitenkonnektivität und 5G-Fähigkeiten?
In einer Welt, in der die Technologie täglich die Grenzen des Möglichen verschiebt, hat Acemate Tennis eine wahre Revolution auf den Tennisplätzen bewirkt. Dieser smarte Roboter serviert nicht nur die Bälle, sondern liefert sich mit Ihnen auch einen echten Schlagabtausch, als würden Sie gegen einen menschlichen Gegner spielen.
Huawei stellt das Huawei MateBook Fold vor – ein Laptop, der futuristischer ist als KI-Selfies und dünner als eine Mailänder Modediät.
Wenn Apple sein iPhone SE hat, dann muss Tesla sein „Modell für das Volk“ haben. Dieses Auto werden Sie nicht kaufen, weil Sie zu viel Geld haben, sondern weil es letztendlich die logische Wahl ist. In der Welt der Elektroautos, wo die Fahrzeugpreise oft an die hohe Inflation Mitte der 1990er Jahre erinnern, gibt es schon seit langem Gerüchte über ein Auto, das weniger als 25.000 Dollar kosten und das Tesla-Emblem tragen würde. Willkommen in der Welt der Gerüchte, Renderings und Musk-Tweets: Dies ist die Geschichte des Tesla Model Q 2025 – eines Autos, das gleichzeitig real, unwirklich und unglaublich wichtig ist.
Razer Blade 14 (2025): Dünner, besser, sündhaft teuer – und will trotzdem ein MacBook für Gamer sein
Das 2025 Razer Blade 14 (2025) ist eine schlanke schwarze (oder weiße, wenn Sie sich trauen) Maschine, die versucht, so leistungsstark wie ein Alienware, aber so elegant wie ein MacBook Pro zu sein. Jetzt mit RTX 5070 und AMD Ryzen AI 9, einem OLED-Display, einem dünnen Gehäuse und einem Preis, der tief in Ihrer Seele – und Ihrem Geldbeutel – schmerzt.
Es gibt Autos auf der Welt, die kauft man mit dem Kopf. Und dann gibt es die Autos, die Sie mit Herz und Nieren kaufen und alles, was Sie bereit sind zu opfern für das Gefühl, wenn Sie samstags in einem Auto, das mehr nach Oktan als nach Verstand riecht, zum Kaffee nach Cortado fahren. Hier finden Sie eine Auswahl europäischer Gebrauchtwagen bis zu einem Alter von fünf Jahren, die Ihnen respektvolle Blicke schon vor dem Abstellen des Motors garantieren. Also Gebrauchtwagen – in denen du ein Typ bist!
Tesla eroberte die Elektrowelt wie die Beatles 1964 die Musikcharts. Aber selbst die Beatles mussten auf ihre Fans hören, also ist es höchste Zeit, dass Elon Musk ein wenig in den Foren recherchiert und herausfindet, was seine Kunden wirklich in ihren Garagen wollen. Nachdem wir uns durch die Tiefen der Online-Kommentare gekämpft haben, haben wir eine Liste von Autos zusammengestellt, die Tesla sofort auf den Markt bringen sollte – wenn das Unternehmen seinen Ruf als Innovator Nummer eins aufrechterhalten möchte.
Der Lamborghini Urus Apocalypse Inferno ist ein überarbeiteter Super-SUV, bereit für eine Mad Max-Zukunft. Oder einfach eine Fahrt zu einem nahegelegenen veganen Café auf der unbefestigten Straße.
In einer Welt, in der Flugzeugkonstrukteure immer noch auf kleine Fenster als Beweis für Komfort schwören, hat sich Otto Aviation für einen völlig anderen Ansatz entschieden: Der Otto Aviation Phantom 3500 ist der erste Businessjet ohne klassische Fenster. Stattdessen gibt es hochauflösende digitale Bildschirme, die in Echtzeit ein Panorama von Kameras zeigen – oder was auch immer der Passagier wünscht.
Neuer Xpeng P7 2025: Elektro-Sportwagen mit muskulösem Hintern und künstlicher Intelligenz am Steuer
Wenn Minimalismus auf Futurismus trifft: Der neue Xpeng P7 ist nicht nur ein Auto, sondern ein Konzept moderner Mobilität – mit einem Heck, um das ihn selbst italienisches Design beneiden würde, und mit künstlicher Intelligenz, die im Handumdrehen weiß, wohin Sie fahren.
In einem Zeitalter, in dem die digitale Welt ständig im Hintergrund summt, ist der Audio-Technica AT-LPA2 wie ein meditativer Hauch auf dem Vinyl-Olymp. Ein Plattenspieler für alle, die Musik nicht hören, sondern fühlen, schmecken und erleben.











