Ein Glaskeramik- oder Induktionskochfeld ist das Herzstück der Küche – elegant, bis es mit Fett, Eingebranntem oder Fingerabdrücken übersät ist. Mit Hausmitteln wie Natron und weißem Essig lässt es sich ohne teure Reiniger reinigen, ohne Kratzer oder Flecken. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten eine glänzende Oberfläche erzielen, die sich für die tägliche Pflege oder die gründliche Reinigung eignet. So funktioniert der Natron-Essig-Trick für ein blitzblank sauberes Glaskeramikkochfeld.
Beigetreten4. Juni 2014
Artikel2.778
Katja ist eine Weltreisende, die häufiger außerhalb Sloweniens als zu Hause ist. Sie ist Schönheitsliebhaberin, Ästhetin und Provokateurin. In der Redaktion des Stadtmagazins deckt er ein breites Themenspektrum ab und scheut sich auch nicht vor ernsteren Texten.
Im Herbst, wenn die Blätter wie ein rostiger Motor an einem kalten Morgen rascheln, widmen wir uns alle einfachen Freuden – wie gerösteten Kastanien. Aber wer hat heutzutage schon Zeit für Straßenöfen oder eine Backform, die nach Rauch und Kindheitserinnerungen riecht? Nein danke. Schnapp dir einen Airfryer, diese moderne Box mit guten Vorsätzen, und verwandle deine Küche in ein kleines Herbstfest. Keine Unordnung, kein Warten auf ein Feuer – einfach knusprige Kastanien in 15 bis 30 Minuten. Wenn du skeptisch bist und den Airfryer für ungeeignet hältst, wird dieses Rezept deine Meinung ändern. Verifiziert von sechs Quellen: von slowenischen Blogs bis zu amerikanischen Rezepten. Mach dich bereit für Wärme, die nicht beißt.
Nicht verpassen: Der Herbst ist der Schlüssel, um Ihren Lavendel auf seine Frühlingsverwandlung in ein duftendes Blätterdach vorzubereiten, das alle Ihre Nachbarn verzaubern wird! Während die Natur in ihren Herbstschlaf gleitet, braucht Ihr Lavendel genau die richtige Aufmerksamkeit, um im Frühling wie eine Gartendiva zu strahlen. Stellen Sie sich vor: ein runder, üppiger Busch, der nach einem provenzalischen Abend duftet und aussieht, als wäre er direkt einer Pinterest-Inspiration entsprungen. Wie? Mit ein paar einfachen, aber durchdachten Schritten. Lesen Sie weiter, liebe Gärtnerseele. Wie pflegt man Lavendel im Herbst?!
Eine selbstgemachte Wundercreme! Kollagen ist wie der unsichtbare Architekt Ihrer Haut – es bildet eine solide Grundlage für Geschmeidigkeit, Elastizität und jugendlichen Glanz. Doch ab 25 Jahren macht es eine längere Pause und hinterlässt feine Linien, schlaffe Haut und einen Teint, der eher an Montagmorgen als an Freitagabend erinnert. Die Kosmetikindustrie bietet Ihnen gerne Seren zu Preisen an, mit denen Sie Ihren nächsten Urlaub in Kroatien finanzieren könnten. Aber warum Geld verschwenden, wenn Sie Ihren eigenen natürlichen Kollagen-Booster herstellen können – erschwinglich, natürlich und so effektiv, dass Ihr Spiegel Ihnen jeden Morgen applaudiert?
Haben Sie schon einmal in den Spiegel gestarrt und von strahlender Haut geträumt wie damals, als Ihr größtes Problem darin bestand, im Hörsaal den richtigen Kaffee zu wählen? Oder bemerken Sie vielleicht, dass Ihre Gelenke bei jeder Kniebeuge ihre Version von „Alter ist kein Witz“ singen? Wenn Sie genickt haben, haben wir die Lösung für Sie: selbstgemachtes Kollagen – nicht nur ein weiterer Instagram-Trend, sondern uralte, wissenschaftlich fundierte Weisheit. Und wissen Sie, was noch besser ist? Ihr Bankkonto bleibt intakt, im Gegensatz zu diesen schicken Flaschen, die mehr versprechen, als sie halten. Also – selbstgemachtes Kollagen!
Ein natürlich duftendes WC? Ja, bitte! Sie haben genug von Ihrem Badezimmer, das riecht, als hätte dort eine feuchte Party für alte Hausschuhe stattgefunden? Entdecken Sie mit zwei Küchenstars einen genialen Trick, der Ihr WC in eine Aromatherapie-Ecke verwandelt – ganz ohne Plastik-Lufterfrischer, die „Alpenfrische“ versprechen, aber nach Chemiecocktail aus dem Discounter riechen.
Es stimmt – die meisten Menschen verwenden es nur zum Einpacken von Lebensmitteln oder als Schutz beim Backen, aber in Wirklichkeit ist es ein Material, das fast schon Superheldenfähigkeiten verbirgt. Von der Reinigung bis zur Technik, von der Küche bis zum Garten – überall zeigt es, dass es nicht nur ein Stück glänzendes Metall ist, sondern Ihr preiswertester und immer verfügbarer Helfer.
Wenn du beim Wort „Garten“ an schmutzige Fingernägel, welkende Pflanzen und den Moment denkst, in dem du mal wieder vergessen hast, dein Basilikum zu gießen – keine Sorge, wir haben die Lösung. Wir präsentieren dir die Welt der Kräuter, die im Wasser wachsen, ohne Erde, ohne Drama und mit minimalem Aufwand. Nur ein Glas, Wasser und ein bisschen guter Wille – und schon bist du ein Urban Gardener, um den dich selbst der Kaktus deines Nachbarn beneiden würde.
Wie reinigt man Fugen im Badezimmer? Fugen – die unsichtbaren Linien zwischen den Fliesen – können der wichtigste Indikator für den Pflegezustand eines Badezimmers oder einer Küche sein. Saubere Fugen lassen den Raum frisch und ordentlich wirken. Schmutzige Fugen erwecken schnell den Eindruck von Vernachlässigung (selbst bei den teuersten Fliesen). Sie beherbergen Schimmel, Seifenreste, Fett und Feuchtigkeit, die die Struktur der Fliesen auf lange Sicht schädigen können. Die gute Nachricht: Sie können sie selbst reinigen – mit zehn einfachen Tricks, von der schnellsten Lösung bis zum langfristigen Schutz.
Vaseline & Maisstärke?! In einer Zeit, in der uns die Kosmetikregale mit Seren überschwemmen, deren Namen länger sind als der durchschnittliche spanische Prinz und die mehr kosten als ein Wochenende am Strand, hat sich das Internet wieder einmal an die Magie der Basics erinnert. Wir sprechen hier nicht von Yoga bei Sonnenaufgang oder dem Trinken von warmem Wasser mit Zitrone, sondern von einer Kombination, die man in der Drogerie und in der Küche findet: Vaseline und Maisstärke. Klingt nach einem Rezept für eine Kindersauerei? Genau – nur dass wir es diesmal auf unser Gesicht auftragen.
Aufkleber. Diese kleinen, hartnäckigen Feinde, die an Glas, Plastik oder Metall haften und sich erst lösen, wenn man fast verzweifeln muss. Versuch mal, sie mit dem Fingernagel abzukratzen? Nur abgerissene Stücke. Scharferer Reiniger? Fleckengefahr. Und das alles wegen ein paar Quadratzentimetern Papier, die hartnäckiger kleben als eine Katze am Sofa. Aufkleber entfernen und einfache Tricks!
Selbstgemachte Geschirrspültabs?! Haben Sie genug von teuren Geschirrspültabs, die zwar strahlendes Geschirr versprechen, aber in Wirklichkeit ein Loch in Ihren Geldbeutel reißen und Ihnen das Gefühl geben, gerade Chemikalien ins Meer geschüttet zu haben? Dann ist es Zeit, eine Lösung auszuprobieren, die sowohl umweltfreundlich als auch preiswert ist: selbstgemachte Geschirrspültabs. Und wissen Sie was? Wahrscheinlich haben Sie alle Zutaten bereits in Ihrer Speisekammer.