In seinen Kreationen zielt Christophe Jacrot immer darauf ab, die Welt durch einen rosigen Blick darzustellen.
Beigetreten13. November 2013
Artikel311
Neja ist ständig auf der Suche nach inspirierenden Kreationen in den Bereichen Design, Mode, moderne Kunst und Werbung. Im Leben wird sie hauptsächlich von Fluchten in die Welt der Buchgeschichten, der Magie von Tanzbewegungen und gelegentlichen Sommerreisen angetrieben.
Smartphones sind im Alltag fast zu unserer rechten Hand geworden. Und wenn ihnen etwas zustößt (dreimal auf Holz klopfen), ist das schon ein kleines Drama. Honda hat daher einen Airbagrahmen geschaffen, der unsere geliebten Geräte auch bei den schlimmsten Stürzen vollständig schützt.
Der Illustrator Mario Zucca fasste alle 365 Tage dieses Jahres in einer fantasievollen Karikatur zusammen.
Die Fotografen Philip Kirkman und Shannon McLaughlin haben 12 der „hübschsten“ (noch lustigeren) Taxifahrer auf den Straßen von New York festgehalten.
Die ikonische Rihanna, wie sie vom Kreativdirektor der Marke, Olivier Rousteing, beschrieben wurde, ist das neue Gesicht der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2014 von Balmain.
Der französische Designer Edouard Martinet verwendet Teile von Oldtimern, um einzigartige Insektenskulpturen zu schaffen, die sich durch unglaubliche Details auszeichnen.
Der Fotograf Sean Lynch verwandelte die einfache Landschaft Nepals mithilfe von Infrarotfilmen in einen außerirdischen Urlaubstraum.
Der Weihnachtsmann ist draußen. Der Hipster-Weihnachtsmann kommt dieses Jahr!
Sie sagen, Stil macht einen langen Weg. Und wo soll man anfangen, aber mit kleinen Witzbolden. Darauf folgen auch die Eltern modisch gekleideter Kinder, die neben Style auch das Pressen von Selfies, Lötlampen und die coolsten Gesten beherrschen.
Der zentrale Raum des Grand Palais in Paris erzählt die brillante Geschichte des Cartier-Juweliers anhand von 630 kostbaren Schmuckstücken.
Der spanische Designer Javier Iloret brachte die Kunst des Zusammenbaus des Zauberwürfels in die Welt der Stadtarchitektur. Er schuf eine interaktive Fassade, die sich durch eine Würfelschnittstelle in ein buntes Lichtspiel verwandelt.
Chanel platzierte die Pop-up-Boutique dieses Winters in der verschneiten Idylle der französischen Alpen. So brachte er seine charakteristische Raffinesse hoch in die Höhe, einschließlich Gondeln, die mit Karl Lagerfeld-Skizzen verziert waren.