Mit Fotos eines renommierten maledivischen Spa-Resorts schweifen die Gedanken in die Ferne ... zu paradiesischen Stränden, zwischen Kokospalmen, zum türkisfarbenen Meer. Der Küstenhotelkomplex auf der Insel Mudhdhoo besteht aus traumhaften Privatstränden, die mit feinem weißen Sand bedeckt sind, der das Meer in einen fast unwirklichen blaugrünen Regenbogen verwandelt.
Beigetreten4. Januar 2014
Artikel1.498
Valentina interessiert sich für alles, was mit Kunst und Geschichte zu tun hat. Sie kann sich ihr Leben ohne Mode, Reisen, Filme, Musikfestivals und Kreativität in der Küche nicht mehr vorstellen. All dies, auch gewisse Personen und Momente, inspiriert sie zum Spiel mit Worten und Bildern in der Welt des Journalismus, wo sie ihrer Fantasie freien Lauf lässt.
Wenn wir uns entschieden haben, uns gesünder zu ernähren und Muffins, Kuchen, Pommes, Hamburger und ähnliche ungesunde Snacks aus unserem Speiseplan streichen, freut uns die Nachricht, dass es auch gesündere Donuts gibt, in die man ohne schlechtes Gewissen beißen kann, außerordentlich glücklich. Vor allem zur Faschingszeit, wenn sich um uns herum die verführerischen Düfte traditioneller Süßigkeiten ausbreiten.
Wir können das raue Winterwetter langsam vergessen und unsere unattraktive Daunenjacke gegen einen raffinierten Ballon tauschen, in dem wir wie echte englische Damen einen Nachmittagsdrink mit unseren Freunden genießen werden. In Kombination mit einer schwarzen (über)großen Brille wird unser Styling perfekt.
Auf der Mailänder Modewoche entführte uns Dolce&Gabbana mit ihrer mittelalterlich inspirierten Modenschau für die Wintersaison 2015 in den Süden Italiens, ins romantische Sizilien, regiert von märchenhaften Kreaturen in den luxuriösesten Gewändern. Geben wir uns einem Märchen hin, das von Kühnheit, Sinnlichkeit und Raffinesse beherrscht wird.
Ein richtig gekochtes Rührei oder pochiertes Ei ist eine einzigartige kulinarische Leistung, da es weich und das Eigelb im Inneren noch flüssig sein muss. Aufgrund der scheinbar (zu) anspruchsvollen Zubereitung verzichten viele Menschen lieber auf die interessante Technik der Eierzubereitung und verpassen so die Gelegenheit für eine äußerst schmackhafte und nahrhafte Mahlzeit. Für alle, die sich trotzdem in der Küche versuchen möchten, haben wir eine einfache Anleitung vorbereitet, die mit Sicherheit zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen wird.
Auch die Fashion Week in Mailand neigt sich langsam dem Ende zu und es gibt schon etliche Fotos von Modemagazin-Besuchern, die sich besonders Mühe gegeben haben, mit ihren ausgefallenen Mode-Kombinationen möglichst viele Blicke auf sich zu ziehen.
Ein Design-Duo aus Chicago hat sich ein wunderschönes Konzept für eine Kamera im Retro-Look ausgedacht, die an das beliebteste Zweirad der Welt erinnert. Überlegenes Design, verträumte Mintfarbe und technologische Perfektion. Exzellent!
Vladim Makhorov und Vitality Raskalov bestiegen das zweithöchste Gebäude der Welt und machten dabei einige atemberaubende Fotos. Mit einer waghalsigen Tat schlossen sie sich den seltenen Helden an, die in letzter Zeit mit verrückten Kunststücken, Videos und Fotos von den höchsten Gebäuden, Brücken und Monumenten der Welt beeindruckten.
Seit Anfang Februar gibt uns die Portrait Gallery in Washington einen Einblick in die Definition von „cool“. Beim Besuch der Ausstellung „American Cool: 100 People Who Define Cool“ erfahren wir, wer an der Existenz des Wortes schuld ist, wie sich seine Bedeutung entwickelt hat und welche Menschen es im Laufe der Geschichte verkörpert haben. Für alle, die erst im September nach Amerika reisen, haben wir einen Mini-Einblick vorbereitet, der die Essenz der Ausstellung verdeutlicht und einige der coolsten Amerikaner in der Galerie vorstellt.
Eine weitere Fashion Week liegt hinter uns, und zwar die exklusivste. Wenn Paris das schickste, Mailand das glamouröseste und New York das technologisch fortschrittlichste ist, ist London definitiv das aufregendste und fast unmöglichste.
Gordon Parks ist einer der wenigen Meister der Fotografie, der mit seinem legendären Werk auf die eine oder andere Weise in die Weltgeschichte eingegangen ist. Er beeindruckte uns mit einer einzigartigen Reihe von Fotografien, die er vor langer Zeit im Jahr 1958 aufgenommen hat, inspiriert von den nächtlichen Ereignissen im berüchtigten Nachtclub Latin Quarter in New York.
Der britische Fotograf kann sich ein Leben ohne zwei Dinge nicht vorstellen: Fotografie und Körpergröße. Das Adrenalin, das sie oben auf den höchsten Gebäuden, Brücken und Denkmälern verspürt, erfüllt sie mit einem Gefühl unerschütterlicher Freiheit.