Retro-Charme, Elektroantrieb und … ein geflochtener Baguettehalter? Der Renault 4 E-Tech (2025) ist zurück und nicht gerade günstig. Aber vielleicht ist es gerade deshalb noch verlockender. Die europäischen Preise für den legendären Renault 4 sind bekannt!
Berühmte europäische Preise für die legendäre Renault 4! Renault steht hinter seinem ikonischen R4 eine vollelektrische Reinkarnation vorbereitet – und damit auch eine ziemlich „ambitionierte“ Preisliste. Basisversion „Urban Range“ (40 kWh, 120 PS) in Deutschland beginnt es bei 29.400 €, obwohl mächtiger „Comfort Range“ (52 kWh, 150 PS) Springe zu 32.400 €.
Drei Ausstattungspakete – Evolution, Techno und Ikonik – sie folgen einer klaren Logik: mehr Komfort, mehr Technik, mehr Euro. Bereits das Basismodell Evolution bietet eine solide Ausstattung (10-Zoll-Infotainment mit Google-Integration, Rückfahrkamera), beim Techno kommen Navigation, Induktionsladen und eine schickere Polsterung hinzu. Ikonisch aber es geht noch weiter: ein elektrischer Kofferraum, beheizte Sitze, intelligente Sensoren und Details, die Ihre Nachbarn ein wenig neidisch machen werden.
Preissprung zwischen Paketen? Um 2.000 € zwischen den beiden, was bedeutet, dass ein voll ausgestatteter Renault 4 Sie so viel kosten könnte wie 38.000 €. Schauen wir uns andere bekannte europäische Preise für den legendären Renault 4 an. Oder besser gesagt, die Details.
Die „schockierendste“ Option? Dach. Was sonst?
Unter mehr als 600 Zubehörkombinationen Es sind einige wirklich interessante Zubehörteile versteckt – zum Beispiel ein elektrischer Stoffdach „Plein Sud“, was den R4 im Handumdrehen in eine Art Quasi-Cabrio verwandelt. Es wird erst später im Jahr 2025 und nur mit einer leistungsstärkeren Batterie verfügbar sein. Preis? Rund 1.200 €.
Und nun kommen wir zur wahren französischen Perversion: gewebter Baguettehalter. Nein, wir machen keine Witze. Renault bietet dieses geniale Zubehör als Teil seiner „Refactory“-Linie 3D-gedruckter Zubehörteile an. Wenn Sie umweltbewusst sein wollen und kulturell verfeinert.
Und die Konkurrenz?
Der R4 E-Tech steht neben Modellen wie Fiat 500e und Jeep Avenger, bietet aber mehr Platz und eine Retro-SUV-Karosserie. Fiat ist meist günstiger – manchmal 25.000 € mit Aktionen – aber weniger Reichweite. Jeep Avenger – in vielerlei Hinsicht identisch und ein echter Konkurrent. Auch im Preis.
So findet sich der Renault 4 zwischen urbanen Retro-Elektroautos und „seriösen“ Elektro-Crossovern, wie zum Beispiel Fiat 600e, Jeep Avenger oder auch VW ID.3. Mit seinem Preis (bis zu 38.000 €) ist es fast schon ein Schnäppchen. Tesla Modell 3. Aber hey – Tesla hat kein Baguette, oder?
Und Slowenien? Das Land, aus dem der Autor dieses Eintrags stammt...
Obwohl wir noch keine offizielle Preisliste haben, deutet alles darauf hin, dass der R4 E-Tech in unserem Land starten wird bei rund 30.000 Euround mit voller Ausrüstung eilte er zu 40.000 €. Aus Preis-Leistungs-Sicht bedeutet dies einen Kompromiss – die Basismodelle sind zwar nicht gerade „familienfreundliche Arbeitstiere“, zielen aber mit ihrem Charme und Retro-Design auf die Herzen (und Geldbeutel) urbaner Romantiker.
Rechtfertigt Nostalgie wirklich den Preis?
Der Renault 4 E-Tech (2025) will nicht das billigste Elektrofahrzeug sein, sondern das charismatisch. In einer Zeit, in der sich Autos immer ähnlicher werden, sticht der R4 hervor – auch wenn er ein paar Euro mehr kostet. Wenn Sie jedoch nach etwas suchen, das jeden Tag ein bisschen schöner macht – und damit meine ich nicht nur ein Stoffverdeck oder Infotainment –, dann könnte der Renault 4 Ihre kleine elektrische „Lebensfreude“ sein.
Doch ohne Tränen in den Augen: Renault hat mit dem neuen „R4“ die dritte Generation seiner E-Mobilität ernsthaft angegangen – allerdings nicht ganz dort, wo es hingehört. Realistisch? Die Batterie sollte mindestens 60kWhum R4 auch wirklich nützlich zu machen außerhalb der Stadtblase. Er mag keine Autobahnen, denn nicht nur die Reichweite ist ein Problem, sondern auch DC-Ladegeschwindigkeit (mäßig) und Mangel 22 kW AC-Laden (z. B. für Heim- und Stadttankstellen) hinterlassen einen bitteren Nachgeschmack.
Und dann sind da noch die Sicherheitsbedenken – R4 bekam im NCAP-Test nicht alle Sterne, was für einen familienorientierten Crossover dieser Preisklasse ein deutliches Warnsignal ist. Sicherheit war Renaults Spezialität, aber jetzt ist sie ... nun ja ...
Und wenn wir schon beim Preis sind: für fast den gleichen Betrag erhalten Sie Tesla Model 3 der Einstiegsklasse, das Ihnen alles bietet – Reichweite, Sicherheit, Technologie … außer Nostalgie. Aber vielleicht ist das der Richtige Französisches Paradoxon E-Mobilität: Ein Auto fahren, das nicht perfekt ist, aber dennoch etwas an ihm findet, das man nicht so recht erklären kann – außer mit einem simplen „weil es cool ist“.
R4 ist zurück. Und obwohl sie nicht perfekt ist, weiß sie zu überzeugen.