Wir präsentieren Bentleys Zukunftsvision: das Bentley EXP 15 Konzept. Mit diesem Konzept verabschiedet sich der britische Luxushersteller von Verbrennungsmotoren, aber nicht vom Glamour. Dreifache Kühnheit, Asymmetrie und ein digitaler Kühlergrill sprechen die Sprache der Zukunft – und das mit Stil.
Bentley Der EXP 15 trägt deutlich das Erbe des Speed Six „Blue Train“ (1930), der einst einen französischen Zug besiegte. Die lange Motorhaube und das niedrige, blitzschnelle Profil sind eine nostalgische Hommage, allerdings mit modernem Elektro-Dresscode. Schon von Weitem spürt man den britischen Geist guter alter Jagdeleganz.
Asymmetrie – Eleganz mit Zweck: Bentley EXP 15
Sie waren begeistert von: einer Tür auf der Fahrerseite, zwei auf der Beifahrerseite. Natürlich extern – sie veränderten den Biorhythmus des Rennfahrers nicht. Die Rückbank auf der Beifahrerseite lässt sich aufklappen und ermöglicht so bequemes Ein- und Aussteigen – ein Klassiker in der Luxuswelt, wenn man ihn überhaupt einmal ausprobiert.
Viel Licht statt Kühlschrank
Ohne Motor muss man nicht gegen den Kühlergrill prallen - deshalb ist der Kühlergrill bei Bentley EXP 15 ist der „digitalen Kunst“ gewichen. Die Frontpartie ist voller schillernder LEDs, während der Heckdiffusor und die beiden aktiven Spoiler elegante Luftakrobatik darstellen – praktisch und spektakulär.
Bentley EXP 15 Kabine: Jahrhundertealte Textilien, Titan und ein Bildschirm aus Magie
Die Tür öffnet sich zur Luxuswelt des Bentley EXP 15: Merinowolle von Fox Brothers, Seidenjacquard, 3D-gedrucktes Titan, eine „Mechanical Marvel“-Uhr (radialer Zeiger wie ein Motorpropeller) und konservative Tasten neben dem Bildschirm. Eine moderne Rotationsmassage für Gehirn und Finger.
Hunde, Koffer, Picknick – und Überraschungen
Der Bentley EXP 15 birgt akustische Schönheiten: Im geräumigen Fach vor der Rückbank befindet sich ein „Hundebett“ – ideal für Ihren Pudel oder Ihre Hermès-Handtasche. Im hinteren Teil öffnet sich eine Heckklappe mit Minibar, zwei Stühlen und Picknick-Set – ein Stück englischer Landromantik im Stil der griechischen Holzschuhe.
Unbekannte Herzen – aber versprochene Geschwindigkeit
Bentley hat bekannt gegeben, dass der EXP 15 elektrisch, mit Allradantrieb, großer Reichweite und Schnellladefunktion sein wird (die Luxusklasse verträgt keine Langsamkeit). Offizielle Angaben zu Batterie, Leistung oder Beschleunigung gibt es nicht – Gerüchte über einen Allradantrieb mit über 600 kW und eine 800-V-Architektur kursieren jedoch. Das Serienmodell soll nächstes Jahr auf den Markt kommen.
Vision: Subtile, aber überzeugende Vorhersage der Zukunft
Obwohl öffentlich erklärt wird, dass der EXP 15 kein direkter Prototyp ist, sind die Design-Highlights – Leichtigkeit, „aufrechte Eleganz“, neue Lichtarchitektur und UX – echte Vorhersagen für die elektrische Zukunft von Bentley. Die Serienversion wird voraussichtlich ein SUV sein, doch die prägenden Elemente sind bereits im EXP vorhanden.
Fazit: Bentley EXP 15
Der Bentley EXP 15 ist kein gewöhnliches Konzeptauto – er ist eine Ausnahme in einer Welt, in der digital und handgenäht keine Gegensätze mehr sind, sondern Verbündete. Die Asymmetrie, der Kühlergrill, die Hundehütte, die vielen Schalter und der Mix aus Texturen schaffen ein Erlebnis, das über das bloße Visuelle hinausgeht. Keine offiziellen technischen Daten – aber mit dem Versprechen, dass Bentleys nächstes Elektroauto einen Luxus bieten wird, den wir uns heute kaum vorstellen können. Und wenn es so leise ist, wie Bentley es nennt, könnten wir – bumm – den Puls des letzten W12 in der Stille der Zukunft spüren. Verschwenderische Enthusiasten? Küsst die LEDs und wartet – Bentleys Stille der Zukunft kommt.