fbpx

Berlin - Nachtleben als Traum

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch die Hauptstadt des Nachtlebens in Europa.

Flughäfen im Norden und anderswo in Europa sind jeden Freitag voll von vergnügungssüchtigen Reisenden, die aufgeregt in das Flugzeug nach Berlin steigen. Wenige Stunden später sind sie bereits in der deutschen Hauptstadt, die alle mit offenen Armen empfängt. Niemand braucht eine Hotelreservierung, geschweige denn ein Zimmer, denn diese Leute kamen nur aus einem Grund nach Berlin - um das Wochenende zu nutzen, um sich ihre „Party“-Träume zu erfüllen. Mindestens 48 Stunden Musik, Tanz, Geselligkeit, Freude, auch Gaumenfreuden und vor allem ein unvergessliches Nachtleben sind für viele wie ein Traum. Berlin ist dafür berühmt, dass jeder darin eine Ecke finden kann, wo auch verborgene Wünsche und sündige Gedanken, natürlich "Party"-Gedanken, erfüllt werden.

Intime Kapelle Berlin
Auf das einzigartige Nachtleben der deutschen Hauptstadt kann man mit einem Aperitif in einer der ruhigeren Gassen anstoßen, wo einfache Holzbänke vor Kneipen aufgestellt werden und junge Leute unbeschwert bei einem Krug Bier abhängen. Auf der Sonntagstraße finden wir leicht eine heimelige Ecke, um uns mit einem Kaffee hinzusetzen, da die Bars in unserer Hauptstadt problemlos neben Pritlič, Tozd oder LP platziert werden könnten. Also können wir einen Aperitif an der Bar trinken Kapelle Berlin, gekleidet in elegantes Schwarz und mit einem Gefühl der Intimität, schlürfen wir einen Schluck als Einführung in die angespannten Nächte, die vor uns liegen.

Berlin Metelkova für eine Vorspeise
Wenn Sie vor einer unvergesslichen Party noch etwas zu naschen und zusätzliche Energie tanken möchten, lohnt sich ein Besuch bei den berühmten White-Trash-Fastfood. Umgewandelt von einem chinesischen Restaurant, einem Hybrid aus Kneipe, Bar, Club und Kino, lockt White Trash mit seinem kitschigen, aber dennoch heimeligen Stil, auf den wir nicht hoffen können, selbst wenn sie uns den leckersten Burger vorsetzen, den wir haben je gegessen haben, mit süßen oder klassischen Pommes. Mittlerweile erinnert eine Garagenband an Die Striche oder Die weißen Streifen und der uns nach dem Essen in die Kellerbar begleitet, wo die "Party" nach Belieben weitergehen kann. Aber wir können die Berliner Clubszene weiter erkunden. Nur ein paar Schritte vom White Trash entfernt, das im Sommer im Garten auch für Geselligkeit rund um den Grill sorgt, auf den wir schnell gestoßen sind Berlin "Metelkowo" am Hüttenkanal der Spree im Raum Kreuzberg. v Club Der Visionäre Minimal Techno hat während der Zeit, in der sie dort ihren Wohnsitz hatten, Wurzeln geschlagen Richie Hawtin und Ricardo Villalobos, und auch heute noch können wir zu solchen elektronischen Klängen die Samstagnacht durchtanzen oder uns in der Menge verlieren, die nachmittags vor dem Partystart oder morgens nach einer gelungenen Nacht den Club füllt.

House und Techno im Herzen des "Hipster"-Himmels
Setzen wir unsere Reise zu einer der berühmtesten Brücken fort, der Oberbaumbrücke. Auf der Terrasse des Clubs Wassertor Mit Blick auf die Spree haben wir die Möglichkeit, das Herz des „Hipster“-Himmels zu genießen, wie einige Medien das erwähnte Clubviertel Kreuzbergs genannt haben. Watergate ist auch ein äußerst beliebter Ort für diejenigen, die zu den Klängen großer DJ-Namen die Nacht durchtanzen möchten. von Adam Freeland oder Hühnerlippen, die mit gebrochenen Rhythmen, Drum'n'Bass oder Breakbeat die Boxen füllen und für eine kurze Verschnaufpause pompöse House-Musik suggerieren. Wie einige der anderen Clubs in der Gegend bietet Watergate, für dessen Vibes es berühmt ist, exzellenten Sound und hervorragende Beleuchtung, und die Crew hat auch ihr eigenes Plattenlabel gegründet. Watergate-Aufzeichnungen mit Darstellern wie z Mandy, Werde körperlich und Handy, Mobiltelefon am Kopf.

Ein Vertrauen für unkonventionelle und hedonistische Geschmäcker
Damit die Nacht noch lange in Erinnerung bleibt, machen wir vor ihrem Höhepunkt halt Zum Trust, das die Berliner eher als Bar denn als Club bezeichnen. In unmittelbarer Nähe des James-Simon-Parks und des Monbijouparks oder mitten in der deutschen Metropole Mitte, Heimat einiger berühmter Clubs, wurde es von den Besitzern der Megaclubs eröffnet Cookies & Cream und Wochenende, also im Vergleich zu letzterem ist dieses intimer und unkonventioneller, etwas kleiner, aber immer noch für echte Partyhedonisten geeignet. Wenn alternative Clubs, egal wie hedonistisch, nicht unser Ziel sind, werden wir definitiv Freude an dem 2013 eröffneten Club haben Die Perle, das den leicht verschlafenen Westteil der Innenstadt belebt hat und uns unter seiner LED-Lichtdecke über die funkelnde Tanzfläche einlädt.

Das Highlight der Nacht, das seinesgleichen sucht
Die Nacht hat ihre eigene Kraft, sagt man, und das gilt auch für Berlin. In der zweiten Nachthälfte fängt der eigentliche Spaß eigentlich gut an. In welchen Club wir sie nehmen, ist die Hauptfrage, aber die Antwort kann ganz einfach sein. Im besagten Kreuzberg gibt es ein kleines Meer an Clubs. Eine verlassene 150 Jahre alte Villa wurde zum Beispiel in einen stimmungsvollen dekadenten Club umgewandelt Chalet, sieben Tage die Woche geöffnet, in denen wir in schummrigem Licht tanzen oder uns im wunderschönen riesigen Garten für einen Moment vom Tanzen erholen werden. Auf zwei im Vintage-Stil eingerichteten Tanzflächen legen talentierte lokale und ausländische DJs unter unseren Füßen auf, und die besten Tage zum "Partymachen" sind Montag mit einem geheimnisvollen Musikprogramm und Donnerstag. Techno-Liebhaber können sich in ein einzigartiges Techno-Reich wagen - Tresor. Seine Geschichte beginnt genau dort, wo die Clubbing-Szene der Stadt ihren Anfang nahm – nach der Vereinigung von Ost- und Westdeutschland. Nachdem sie das Label ins Leben gerufen hatten Interfisch, kam dem Tresor-Team nach der Vereinsgründung auf die Idee. Das Timing war natürlich richtig und mit etwas Hilfe wurde dies schnell zu einer sehr beliebten Location für "Partygänger". Und auch für Musikproduzenten und DJs. Das verlassene Wasserkraftwerk wurde zum Zentrum und Zuhause vieler Tanzflächen, endloser elektrifizierter Rhythmen, dem Schein von Clubscheinwerfern und natürlich unglaublichem Sound und Akustik. Im größten und angesehensten Club sind Freitag- und Samstagabende ideal zum Clubbing. Im alten Wasserkraftwerk auf der anderen Spreeseite entstand ein ebenso hochkarätiger Club Berghain, der zusammen mit dem Tresor zur absoluten Spitze der Berliner Clubs gehört, und die beiden Clubs siedelten sich im ehemaligen Schwimmbad an Stadtbad Berlin, das seit 2001 Künstlern, Musikern, Designern und vielen Start-up-Unternehmen Raum bietet, und Prinz Charles. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Atmosphäre konnten sich weder der eine noch der andere lange in der Clubszene etablieren, obwohl letztere auch als Bar bekannt ist - ihre Bar wurde dezent direkt im Pool platziert, und darüber ein schöner "Fisch". Wandbild gedeiht.

Abschließend Werksbesichtigung und „Party“ mit Kräuterlikör
Kein Problem, Berlin ist in jeder Hinsicht spannend. Es gibt so viele verschiedene Clubs, dass wir sie uns kaum vorstellen können, aber am Ende unserer "Party"-Reise lohnt es sich auf jeden Fall, die Manufaktur eines der berühmtesten Kräuterliköre zu besuchen. Wenn wir schon mit dem Aperitif angefangen haben, lasst uns damit aufhören. Auf Jägermeister Die Deutschen sind sehr stolz, daher ist es bei Konzerten, Musikfestivals, Clubs, Bars und anderen gesellschaftlichen Veranstaltungen allgegenwärtig. Seine Heimat liegt drei Autostunden von der Hauptstadt entfernt in der Stadt Wolfenbüttel, wo auch ein Teil der Fabrik ausgestellt ist, wo sie uns freundlicherweise viele Geheimnisse oder unbekannte Informationen des Jägermeisters preisgeben. Wir wussten nicht, dass 383 Qualitätskontrollen durchgeführt werden, bevor die Flaschen abgefüllt werden, oder? Oder dass die Destillateure, wenn der Likör ruht, ihn ständig probieren, um endlich den richtigen Geschmack zu bekommen? Rund 400 mächtige Eichenfässer, in denen der Likör ein Jahr lang atmet und reift, versammeln sich in den Kellern nahe dem Hotel Jägermeister Gästehaus, wo wir uns ausruhen können, und schon vorher werden wir zu einer richtigen Party eingeladen, die eine große Auswahl an Cocktails serviert, die aus diesem berühmten Likör zubereitet werden.

Mehr Informationen

Kapelle Berlin
Sonntagstraße 30
Telefon: +49 30 65936574
http://www.chapelberlin.com/

White-Trash-Fastfood
Am Flutgraben 2
Telefon: +49 30 50348668
http://www.whitetrashfastfood.com/

Club Der Visionäre
Am Flutgraben 1
+49 30 69518942
http://clubdervisionaere.com/

Wassertor
Falckensteinstraße 49
Telefon: +49 30 61280394
http://www.water-gate.de/

Vertrauensleiste
Neue Promenade 10
Telefon: +49 30 27593295
http://trustbar.trust-berlin.com/

Die Perle
Fasanenstraße 81
Telefon: +49 30 31518890
http://thepearl-berlin.de/

Chalet
Vor dem Schlesischen Tor 3
Telefon: +49 30 69536290
http://www.chalet-berlin.de/

Tresor
Köpenicker Str. 70
Telefon: +49 30 69537731
http://tresorberlin.com/

Berghain
Am Wriezener Bahnhof
Telefon: +49 30 29360210
http://www.berghain.de/

Stadtbad Berlin
Gerichtsstraße 65
Telefon: +49 30 46797350
http://stattbad.net/

Prinz Charles
Prinzenstraße 85f
http://princecharlesberlin.com/

Jägermeister Gästehaus
Campestraße 50-54
Wolfbüttel
http://www.jagermeister.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.