fbpx

BMW hat versehentlich den kommenden Neuen Klasee BMW iX3 2025 enthüllt: Was wissen wir sicher?

BMW hat endlich alles gezeigt – und vielleicht sogar zu viel.

Foto: BMW

Dies ist der BMW iX3 2025, das erste Modell der revolutionären Neuen Klasse-Plattform. Mit einer Reichweite von 800 Kilometern, einem 400-Kilowatt-Ladesystem, vier „Superhirnen“ und der Intelligenz der Zukunft ist klar: Die Bayern machen keine Kompromisse mehr. Sie verbergen keine Details mehr. Es kommt – bald, und es scheint, als hätten sie schon heute alles gegeben.

Heute hat BMW offiziell eine Reihe spannender Details zum kommenden BMW iX3 2025 – das erste Modell der neuen Generation der Neuen Klasse. Die Medien wurden mit umfassenden technischen Informationen und technologischen Innovationen versorgt, die keinen Zweifel ließen: Wenn diese Zahlen stimmen, wird der neue iX3 eines der fortschrittlichsten Elektroautos auf dem Markt. In diesem Artikel fassen wir alle wichtigen Neuerungen und bestätigten Daten zusammen – von Reichweite, Laden, intelligenten Systemen bis hin zu Leistung und digitaler Kabine. Damit ist BMW kein Mysterium mehr – wir wissen nun (fast) alles über den neuen iX3.

Wenn Sie glauben, in Sachen Elektrofahrzeuge schon alles gesehen zu haben, schnallen Sie sich an. Der BMW iX3 steckt voller Technologie, als die meisten Menschen zugeben möchten – und er ist erst der Anfang einer neuen Klasse, die die gesamte Elektroauto-Welt aufrütteln könnte.

BMW hat offiziell bestätigt, dass wir den neuen BMW iX3 im September live erleben werden – im Rahmen IAA Mobility 2025 in MünchenEs ist das größte Automobil-Event des Jahres und findet vom 9. bis 14. September 2025 auf dem Gelände der Messe München (messe-muenchen.de).

Foto: BMW
Foto: BMW
Foto: BMW

BMW iX3 2025: mehr als nur Strom

Willkommen in einer Welt, in der BMW nicht mehr nur die ultimative Fahrmaschine, sondern auch ein elektrifizierter Supercomputer auf vier Rädern ist. Der in Miramas als Testfahrzeug vorgestellte iX3 2025 ist das erste Serienderivat der visionären Neuen Klasse-Plattform und verspricht, neue Maßstäbe im Automobilbau zu setzen.

Die Bayern haben Jahrzehnte an Innovation in dieses Projekt investiert: im wahrsten Sinne des Wortes, denn 25 Jahre Patentanmeldungen wurden nun in einer einzigen Produktionsvision verwirklicht – dem iX3 xDrive50.

Foto: BMW

Reichweite und Leistung nehmen die Angst vor Strom

Mit einer Reichweite von bis zu 800 km nach WLTP (bzw. 400 Meilen nach EPA) und der Möglichkeit, die Reichweite in nur 10 Minuten um über 350 km zu erhöhen, zeigt BMW, dass es bereit ist, mit Tesla, Hyundai und sogar Lucid zu konkurrieren – und diese sogar zu überholen. Möglich wird dies durch den BMW eDrive der 6. Generation mit zylindrischen Batteriezellen (+20 % Energiedichte), die direkt im Fahrzeugrahmen platziert sind. 400 kW Ladegeschwindigkeit? Sicher. 800-V-Architektur? Sicher.

Der iX3 wird auch in Europa Fahrzeug-zur-Ladung Leistung (V2L) bis zu 3,7 kW und kann mit der neuen DC-Wallbox als Powerbank für Ihr Zuhause (V2H) oder trägt sogar zum Stromnetz bei (V2G).

Foto: BMW

Vier Gehirne und ein Herz

Das „Heart of Joy“-System ist nicht nur ein reißerischer Marketing-Schlag – es ist ein zentraler Computer, der Motor, Bremsen, Rekuperation und Fahrstabilität zehnmal schneller steuert als Vorgängermodelle. In der Praxis bedeutet das: Sie können mühelos durch Kurven fahren oder anhalten, ohne dass Ihre Passagiere merken, dass Sie gebremst haben.

Hinzu kommt das „Superhirn des automatisierten Fahrens“ – mit einer 20-mal schnelleren Datenverarbeitung als bisher – und schon entsteht ein Fahrzeug, das bremsen, abbiegen und Entscheidungen mit mehr Gefühl treffen kann als viele menschliche Fahrer. Das Fahrzeug erkennt rote Ampeln, fährt selbstständig an, biegt sanft ab und antizipiert Verkehrssituationen mithilfe von Radar und Kameras.

Foto: BMW
Foto: BMW
Foto: BMW
Foto: BMW

Panoramablick im wahrsten Sinne des Wortes

BMW Panoramic iDrive revolutioniert den Innenraum. Ein Display erstreckt sich von A-Säule zu A-Säule und projiziert wichtige Informationen direkt auf die Windschutzscheibe. Zusammen mit dem 3D-Head-Up-Display, einem zentralen Display mit Matrixbeleuchtung und einem haptischen Lenkrad entsteht das futuristischste Infotainment aller Zeiten.

Das Betriebssystem X ermöglicht Echtzeit-Updates, KI-Analysen der Fahrgewohnheiten und einen persönlichen Assistenten, der nicht nur das Wetter liest, sondern auch Ladezeiten für Ihr Fahrzeug vorschlägt – und sogar die Ladeklappe selbst öffnet, wenn er erkennt, dass Sie sich einer bekannten Ladestation nähern.

Intelligentes Fahren intuitiv gemacht

Spurhalteassistent, Ausstiegswarnung, automatischer Spurwechsel, Stadtfahrassistent und sogar kooperatives Bremsen – all das erledigt der iX3 unauffällig und im Einklang mit dem Fahrer. Und wenn man mit den Augen signalisiert, dass man die Spur wechseln möchte? Dann lenkt das Auto von selbst. Ein weiterer Mythos über BMW-Fahrer ist endlich begraben.


Fazit: Ist der iX3 die Zukunft, die wir uns wünschen?

Wenn alles stimmt, was die Bayern auf der Teststrecke in Frankreich gezeigt haben, dann ist der BMW iX3 2025 mehr als „nur ein weiteres Elektro-SUV“. Er ist ein Bekenntnis dazu, dass BMW bereit ist für eine Welt ohne Kompromisse: keine Abgase, keine ruckelnden Bremsen und kein Verlust an Fahrspaß.

Der Einstiegspreis? Noch unbekannt, aber wir können mit einem Grundpreis von mindestens 70.000 Euro rechnen. Und die Konkurrenz? Audi Q6 e-tron, Mercedes EQE SUV und Tesla Model Y sollten aufpassen – die Zukunft gehört eindeutig hellblauer Beleuchtung und vier „Superhirnen“.

Wenn Sie der BMW iX3 2025 nicht überzeugt, liegt das Problem vielleicht nicht bei Ihnen, sondern bei Ihrer Vorstellung davon, was „Fahren mit Freude“ im Jahr 2025 bedeutet.

Mehr Informationen

bmw.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.