fbpx

BMW R 1300 R TITAN – Wenn die Bayern den Nitro rauslassen und die Vernunft auf der Strecke bleibt

Ein Sprint-Roadster, der aussieht wie eine Flucht aus Cyberpunk

BMW R 1300 R "TITAN"
Foto: BMW

Wenn du den NOS-Schalter betätigst, verabschiedet sich der gesunde Menschenverstand und pures Adrenalin übernimmt die Kontrolle. Dies ist die Geschichte der BMW R 1300 R TITAN, dem ultimativen Sprintbike, das BMW Motorrad in einem kleinen, geheimen Labor, fernab der langweiligen Vorstandsetagen, entwickelt hat.

BMW-Motorrad BMW hat seine Experimentierfreude nie verheimlicht, doch die BMW R 1300 R TITAN ist kein gewöhnliches Konzept. Sie entstand unter der Leitung von Philipp Ludwig, einem Veteranen der Sultans of Sprint-Rennserie, zusammen mit einem Team aus Designern und Ingenieuren, deren Aufgabe einfach, aber klar war: etwas völlig Verrücktes zu bauen. Und das Ergebnis ist atemberaubend.

Foto: BMW
BMW R 1300 R "TITAN"
Foto: BMW
Foto: BMW
Foto: BMW

Die Basis bildet die neue R 1300 R, die bereits serienmäßig über 143 PS (107 kW) und beeindruckende 149 Nm Drehmoment verfügt. Zusätzlich wurde ein NOS-System verbaut, das dem Motor auf Knopfdruck weitere 30-40 PS zuschaltet. Man kann sich gut vorstellen, wie sich der Sprint auf 100 km/h dadurch auf unter drei Sekunden verkürzt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwar bei über 200 km/h, doch der eigentliche Sinn der TITAN liegt nicht in der Höchstgeschwindigkeit, sondern in der explosiven Kraft, die einen in Sekundenschnelle über eine Viertelmeile beschleunigt.

Extreme Ergonomie für 10 Sekunden Ruhm

Sprintrennen erfordern eine besondere Sitzposition. Das Bike ist mit einem Stummellenker ausgestattet, die Pedale sind extrem weit hinten angebracht und der Sitz hat ein minimalistisches Alcantara-Polster, das mehr Komfort suggeriert als er bietet. Klar: Die TITAN ist nicht für Sonntagskurven gemacht, sondern für explosive Beschleunigung.

BMW R 1300 R "TITAN"
Foto: BMW
Foto: BMW

Kohlefaser, Titan und Nitro – eine explosive Kombination

Ein einteiliges, geschmiedetes Carbonfaser-Monocoque mit markanten Schlitzen sorgt für Aerodynamik und spektakuläre Optik. Eine kunstvolle Akrapovič Titan-Auspuffanlage windet sich elegant unter dem Motor hindurch und endet in zwei Endschalldämpfern im GP-Stil. In der Mitte zwischen ihnen ist ein Nitro-Zylinder montiert, der direkt mit der Motorelektronik verbunden ist.

Die besten Komponenten aus der BMW-Schatzkammer

Das Fahrwerk stammt vom Superbike M 1000 RR, das von Wilbers weiter modifiziert wurde. Auch die vom M4 CSL bekannte Vorderradfelge, die Bremsluftkanäle und die gelb getönten LED-Scheinwerfer wurden übernommen. Der TITAN ist 40 Kilogramm leichter als das Serienmodell, was die Kraftübertragung auf den Asphalt noch effizienter macht.

Foto: BMW

Mehr Drehmoment, weniger Gewicht – die Erfolgsformel

„Zu viel Leistung ist beim Sprint nicht immer von Vorteil“, sagt Ludwig. „Wichtiger ist das Drehmoment, das der Boxermotor bereits bei niedrigen Drehzahlen hervorragend liefert.“ Der Fokus des Projekts lag ganz auf Gewichtsreduzierung, verbesserter Aerodynamik und extra Schub aus dem NOS-Zylinder – für die Momente, in denen es darauf ankommt, die Konkurrenz in die Knie zu zwingen.

Mehr als ein Konzept – bereit für echten Asphalt

Im Gegensatz zu vielen Konzepten, die nur Ausstellungsstücke bleiben, machte BMW deutlich, dass der TITAN auch für Rennen geeignet ist. „Jede Änderung musste auf der Rennstrecke Sinn ergeben“, betont Ludwig. Das macht das Konzept zu einer lebendigen Geschichte, nicht nur zu einem statischen Schaustück.

Foto: BMW
Foto: BMW

Kurzdaten: BMW R 1300 R TITAN

  • Motor: 1.300 cm³ Boxer-Twin (wassergekühlt)
  • Basisleistung: 143 PS (107 kW), 149 Nm
  • NOS-Zusatz: +30-40 PS
  • Gewicht: -40 kg je nach Serie
  • Auspuffanlage: Akrapovič Titan
  • Federung: M 1000 RR / Wilbers
  • Karosserie: Monocoque-Kohlefaser
  • Status: Rennprototyp ohne Serienproduktion

Fazit – pure Leidenschaft statt Vernunft

Foto: BMW
Foto: BMW

Die BMW R 1300 R TITAN ist der Beweis dafür, dass Bayern auch ohne bürokratische Zwänge etwas Brutales, Ungezähmtes und Atemberaubendes schaffen können. Dieses Motorrad ist pures Vergnügen und verschiebt die Grenzen des Machbaren. Obwohl keine Serienproduktion geplant ist, wäre es nicht verwunderlich, wenn Elemente der TITAN bald Einzug in Mainstream-Modelle halten würden. Bis dahin bleibt dieses Motorrad pure Inspiration – für BMW und für uns alle.

Mehr Informationen

bmw-motorrad.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.