fbpx

BMW x SipaBoards Electric SUP: Wenn BMWs Neue Klasse auf den Wellen reitet

Eine elektrische Tafel, die Wasser in eine Autobahn verwandelt

BMW x SipaBoards Electric SUP
Foto: BMW

Stellen Sie sich einen BMW vor, der nicht über den Asphalt donnert, sondern lautlos über den See gleitet – keine Räder, kein Auspuff, nur pure elektrische Eleganz. Das BMW x SipaBoards Electric SUP ist der erste Vorstoß des deutschen Riesen in die Welt des Wassersports, inspiriert von der Vision der Neuen Klasse. Dieses selbstaufblasende BMW x SipaBoards Electric SUP kombiniert motorisierte Unterstützung mit einem Design, das Jeremy Clarkson wahrscheinlich als „eine gemütliche Art zu paddeln – aber hey, zumindest sind Sie nicht so müde wie nach einem Rennen in Le Mans“ beschreiben würde. Mit integriertem Motor, austauschbaren Batterien und LED-Beleuchtung ist es mehr als nur ein Spielzeug – es ist ein Lifestyle-Statement für alle, die Technologie mit Natur verbinden möchten.

BMW und Innovation sind fast Synonyme, aber dieses Mal haben sie ihre Komfortzone verlassen – im wahrsten Sinne des Wortes. Zusammenarbeit mit SipaBoards, die Spezialisten für Elektro-SUPs, haben etwas geschaffen, das ihren legendären Fahrspaß aufs Wasser bringt. Die Inspiration? Natürlich die Neue Klasse, jene futuristische Linie, die eine elektrische Zukunft ohne Kompromisse einläutet. Und das BMW x SipaBoards Elektro-SUP.

Entworfen von BMW Group Designworks und erhältlich in drei Farbvarianten, die an die Neue Klasse X erinnern – lebendig, modern und sportlich. Es ist nicht nur zum Stand-Up-Paddeln geeignet, sondern für Entdeckungstouren, bei denen Wind und Strömung kein Hindernis mehr sind, sondern Teil der Geschichte.

BMW x SipaBoards Elektro-SUP
Foto: Sipaboards

Aber seien wir ehrlich: In einer Welt, in der BMWs mit 300 km/h über die Autobahn gleiten, ist dieses Board mit seinen 7,5 km/h eher ein Cruiser für entspannte Nachmittage. Aber genau das macht seinen Charme aus – warum schwitzen, wenn ein Motor für Sie paddeln kann? Und genau das macht SUP für ein breiteres Publikum zugänglich – vom Anfänger bis zum Senior, ohne Anstrengung, nur mit Vergnügen.

Foto: Sipaboards

BMW x SipaBoards Electric SUP Design: Steifigkeit, die wie ein Traum schwebt

Werfen wir einen Blick unter die Oberfläche. Das BMW x SipaBoards Electric SUP besteht aus einem speziellen X-Woven-Drop-Stitch-Material mit einem hochdichten DS-Kern, der für außergewöhnliche Steifigkeit und Stabilität sorgt – fast so, als stünde man auf festem Boden und nicht auf Wasser.

Das Board ist 3,65 Meter lang, 0,82 Meter breit und 0,15 Meter dick – ausreichend für zwei Personen, aber dennoch wendig für Solo-Abenteuer. Dank des mehrlagigen EVA-Schaums lässt es sich zu einem praktischen Rucksack zusammenfalten und so problemlos im Flugzeug mitnehmen oder im Gepäck verstauen.

Ökologisches Plus: Das Board ist komplett emissionsfrei, leise und umweltfreundlich. Der Silent Water-Jet-Antrieb reduziert den Lärm und erhöht die Leistung um 15 % im Vergleich zu Vorgängermodellen und ermöglicht so ein ruhiges Gleiten, ohne Vögel, Fische und die Romantik auf dem Wasser zu stören. Ästhetik? LED-Ambientebeleuchtung sorgt für Sicherheit bei Nachtfahrten und schafft gleichzeitig eine Atmosphäre, als würden Sie in einem Cabrio unter den Sternen cruisen.

Foto: Sipaboards
Foto: Sipaboards

Technische Daten: Leistung ohne Lärm

Nun zum Kern der Sache: Ein integrierter Elektromotor mit bis zu 300 W (ca. 0,4 PS) erzeugt mit einer speziell entwickelten Turbine zusätzlichen Schub und ermöglicht so eine Höchstgeschwindigkeit von 7,5 km/h (4 Knoten). Die Beschleunigung ist zwar nicht M3-mäßig, dafür aber überraschend sanft und leise – ideal, um Wind und Strömungen mühelos zu überwinden.

Das Dual+ Batteriesystem mit einer modularen Kapazität von 180 bis 360 Wh ermöglicht je nach Nutzungsintensität bis zu 3,5 Stunden Fahrzeit. Die Batterien sind austauschbar, sodass Sie Ihr Abenteuer verlängern können, ohne auf eine Aufladung warten zu müssen. Die Ladegeschwindigkeit ist nicht angegeben, aber angesichts der Elektrokompetenz von BMW können wir eine effiziente Lösung erwarten – wahrscheinlich nur wenige Stunden bis zur vollständigen Aufladung.

Foto: Sipaboards
Foto: Sipaboards

Der Motor erfüllt eine Doppelfunktion: Er fungiert auch als selbstaufblasende Pumpe und macht das Board in nur wenigen Minuten einsatzbereit.

Die Steuerung erfolgt über ein Carbon-Paddel mit integrierter, von der Neuen Klasse inspirierter Benutzeroberfläche – einer Bluetooth-Fernbedienung, mit der sich Geschwindigkeit und Funktionen anpassen lassen. Mit einer intelligenten App zur Routenverfolgung, Akkustandkontrolle und GPS-Navigation erhalten Sie ein SUP, das vernetzter ist als viele SUVs. Das Motorkit wiegt rund 18 Kilogramm – nicht leicht wie ein Handtuch, aber dennoch gut handhabbar.

Foto: Sipaboards

Funktionen, die das Erlebnis verbessern

Das BMW x SipaBoards SUP ist nicht nur ein Wasserrutschfahrzeug, sondern auch eine clevere Spielplattform. Das innovative Befestigungssystem ermöglicht die schnelle Anbringung von Zubehör – Kameras, Lautsprecher, Flaschenhalter oder sogar Minikühlschränke. Die LED-Leuchten dienen sowohl der Sicherheit als auch der Signalisierung, was in den Abendstunden praktisch ist.

Und hier kommt die nette Ironie des Schicksals: Autos werden immer autonomer, und jetzt fahren sogar Skateboards von selbst. Aber seien wir ehrlich: Das ist genau die Art von komfortablem Hedonismus, die die moderne Welt einfach liebt – längere Fahrten, weniger Schweiß, mehr Vergnügen.

BMW hat eine lange Innovationstradition – von den ersten Elektrokonzepten bis hin zur Neuen Klasse, die ein neues Mobilitäts-Zeitalter symbolisiert. SipaBoards ist Pionier der E-SUP-Technologie und hat mit seinem patentierten Jet-Antrieb den Sport einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Ihre Zusammenarbeit ist daher ein logischer Schritt: Sie überträgt automobile Präzision und Design in die Welt der Freiheit auf dem Wasser.

Fazit: Die Welle der Zukunft oder nur eine Modeerscheinung?

Klar, der Premiumpreis von rund 4.650 Dollar (ca. 4.250 Euro) ist nicht jedermanns Sache, aber BMW-Qualität hat ihren Preis – ebenso wie Design und Technik, die fortschrittlicher sind als bei vielen der ersten Elektroautos.

Als Autoliebhaber sehe ich darin eine leichte Ironie der modernen Zeit – warum sollte man sich mit einem Paddel herumschlagen, wenn die Technologie die Arbeit für einen erledigen kann? Andererseits ist es eine brillante Erweiterung der BMW-Philosophie um neue Elemente. Dies ist nicht nur ein Board, sondern ein Erlebnis, das Technologie, Design und Bewegungsfreiheit vereint.

Wenn die Neue Klasse Ihr Herz auf der Straße bereits erobert hat, wird dieses SUP Ihr neuer Begleiter auf dem Wasser sein. Und wer weiß – vielleicht schwimmt der nächste BMW sogar noch weiter. Die elektrische Zukunft kennt keine Grenzen, aber endlose Wellen.

Mehr Informationen

SIPAboards.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.