Leute, die Welt dreht durch! Alle kaufen sich rollende Kühlschränke, die wir SUVs nennen, und niemand weiß mehr den Fahrtwind, den Benzingeruch und das Gefühl zu schätzen, wenn der Hintern nur wenige Zentimeter über dem Asphalt schwebt. Doch bevor wir endgültig abschalten und uns dem Alltag entziehen, schenkt uns BMW ein letztes, glorreiches „Auf Wiedersehen“. Hier ist die BMW Z4 Final Edition 2026. Und wenn auch nur ein bisschen Benzin in euren Adern fließt, hört ihr jetzt sofort auf, durch Instagram zu scrollen und hört zu!
Seien wir ehrlich. Roadster sterbenSie sind wie Dinosaurier, die einen Kometen anstarren, nur dass dieser Komet aus Lithium-Ionen-Akkus und einer Besessenheit von Fußgängersicherheit besteht. Deshalb BMW Z4 Endgültige Ausgabe Mehr als nur ein Auto. Es ist ein Denkmal einer Ära. Einer Ära, in der wir aus Vergnügen fuhren, nicht um möglichst umweltfreundlich von A nach B zu gelangen. BMW hat angekündigt, dass Bestellungen ab Ende Januar 2026 möglich sind und die Produktion im März endgültig eingestellt wird. Zwei Monate. Das ist alles, was du hast, um deine Seele zu retten.



Design: Bösewicht im Abendkleid
Sehen Sie es sich an! Dieses Auto bettelt nicht um Aufmerksamkeit, es fordert sie förmlich. Die Final Edition ist in einer exklusiven Farbe erhältlich. Gefrorenes Mattschwarz (Mattschwarz mit Frostmuster). Es sieht aus, als würde Darth Vader in einer Midlife-Crisis ein Wochenende in St. Tropez verbringen und es fahren. Das ist nichts für Schüchterne. Das ist eine Farbe, die Ihrem Nachbarn mit seinem Prius sagt: „Ja, ich verbrenne fossile Brennstoffe und genieße es ungemein.“
Das Äußere wird ergänzt durch M Hochglanz Shadowline Zubehörteile, die all das glänzende Chrom, das man üblicherweise an Rentnerautos findet, durch bedrohliches Schwarz ersetzen. Und dann wären da noch die Bremssättel. Hochglänzende rote BremssättelSie sind wie roter Lippenstift bei einer Femme fatale – eine Warnung, dass die Dinge schnell kompliziert werden können.
„Ein Auto sollte nicht nur ein Transportmittel sein. Es sollte eine Erweiterung deines Egos, deines Charakters und manchmal, nur manchmal, dein Mittelfinger gegen die Langeweile sein.“




Motor und Leistung: Das Herzstück des Benzinmotors
Unter der Haube steckt das Herzstück, das BMW noch fehlerverzeihender macht. Die Modellreihe beginnt mit den sDrive20i- und sDrive30i-Modellen, aber mal ehrlich – wer sich für die neueste Baureihe entscheidet, will das Topmodell. Ich spreche vom Modell … M40i.
Hier wird es ernst. Es wird von einem großartigen Reihensechszylinder-Motor angetrieben, der Folgendes entwickelt: 340 PS (253 kW)Es ist eine Leistung, die nicht unbedingt notwendig, aber definitiv wünschenswert ist. Genug Drehmoment, um einen kleinen Berg zu versetzen – oder zumindest Ihr Ego an der Ampel schneller in Schwung zu bringen als der Typ im Audi nebenan.
Und die Zahlen? BMW gibt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h mit folgenden Werten an: 5,0 SekundenMan könnte sagen: „Jan, aber Elektriker schaffen das in drei!“ Stimmt. Aber bei einem Elektriker fühlt es sich an wie ein Sturz im Aufzug. Im Z4 M40i ist es ein Drama. Es ist MotorengebrüllDas Knistern des Auspuffs ist ein mechanisches Ballett, das keine Software ersetzen kann. Die Höchstgeschwindigkeit ist, wie es sich für ein deutsches Auto gehört, wahrscheinlich elektronisch auf 250 km/h begrenzt, aber seien wir ehrlich – bei dieser Geschwindigkeit und offenem Verdeck macht man sich ohnehin keine Gedanken um die Zahlen, sondern eher darum, dass einem nicht die Perücke vom Kopf fliegt.
Eines der interessantesten (und vielleicht nostalgischsten) Merkmale dieser Edition ist das Dach. Es ist ausgestattet mit elektrohydraulisches Klapp-HardtopDas ist eine Seltenheit in der heutigen Welt der Cabrios und eine Hommage an die legendäre E89-Generation. So haben Sie im Winter ein Coupé und im Sommer ein rollendes Solarium. Der Umbau dauert nur wenige Sekunden, und glauben Sie mir, die Nachbarn werden staunen.

Interieur: Wo Alcantara auf Nostalgie trifft
Sobald man im Inneren Platz nimmt, umfängt einen eine Kombination aus Leder. Vernasca und AlcantaraNicht zu viele Bildschirme, nicht zu viel Schnickschnack. BMW versteht nach wie vor, dass der Fahrer im Mittelpunkt stehen sollte. Das Lenkrad ist dick und griffig – genau so, wie man es gerne in der Hand hält, wenn das Heck des Wagens in der Kurve leicht ausbricht.
Das ist kein Familienauto. Der Kofferraum ist wahrscheinlich groß genug für zwei Kreditkarten und eine Zahnbürste. Aber wen kümmert's? Wer einen IKEA-Kleiderschrank transportieren muss, sollte sich einen Van kaufen. Das hier ist ein Fluchtwagen. Für all die Momente, in denen man seiner Frau, den Kindern, dem Finanzamt oder einfach der Realität entfliehen muss.
Fazit: Kaufen Sie es, solange Sie es noch können
Mal ehrlich, der BMW Z4 Final Edition von 2026 ist nicht gerade die vernünftigste Anschaffung. Er dürfte ziemlich teuer sein. Und selbst Greta Thunberg würde er wohl zu viel Sprit verbrauchen. Und ganz praktisch gesehen ist er völlig nutzlos. Aber genau deshalb ist es perfekt.
Es erinnert an eine Zeit, als Autos von Ingenieuren gebaut wurden, die das Fahren liebten, nicht von Buchhaltern, die Excel-Tabellen bevorzugten. Es ist der Schwanengesang auf das Konzept „Freiheit am Fahren“. 340 PS (253 kW) und bietet etwas, das klassischen Hinterradantrieben fehlt – unverfälschtes, unverfälschtes Fahrvergnügen.
Falls Sie ein paar Zehntausend Euro übrig haben (der Preis steht noch nicht fest, aber er dürfte schmerzhaft werden), zögern Sie nicht. Bestellungen werden Ende Januar 2026 entgegengenommen. Im März ist alles vorbei. Seien Sie nicht derjenige, der in zehn Jahren seinen Enkeln erklären muss, wie es früher Autos gab, die rumpelten und rochen, und dass Sie sich damals einen Elektroroller gekauft haben.
Würde ich mir eins zulegen? Auf jeden Fall. Nur um es in der Garage zu parken und den mattschwarzen Lack anzustarren, während sich draußen die Welt in die falsche Richtung dreht.





