In einer Welt, in der Bildschirme, Assistenten und digitale Sicherheitssysteme zur Selbstverständlichkeit geworden sind, stellt der Capricorn 01 Zagato eine Herausforderung dar: „Was wäre, wenn es noch einmal anders wäre?“ Dieses Auto ist keine auffällige Ausstellung von Technologie, sondern eine Meditation über Antriebskraft, Ästhetik, die Hand, die das Lenkrad umklammert, und die Seele, die den Druck auf dem Asphalt spürt.
Unter der Haube Capricorn 01 Zagato versteckt sich 5,2-Liter-V8 mit Kompressor, in der Mitte gelegen. Es erzeugt beeindruckende 888 PS (662 kW) und herum 1.000 Nm (738 lb-ft) Drehmoment. Die gesamte Kraft gelangt ausschließlich über 5-Gang-Schaltgetriebe mit einem Old-School-„Dogleg“-Layout – erster Gang unten links, wie bei echten Rennwagen.
Ergebnis? Beschleunigung von 0 bis 100 km/h (0–62 mph) in weniger als 3 Sekunden und Höchstgeschwindigkeit um 360 km/h (224 mph)Zagato hat also ein Auto geschaffen, das sich von Formeln elektrischer Effizienz und Hybridunterstützung fernhält und stattdessen lieber auf menschliche Reflexe und den Willen zur Kontrolle vertraut.
Design: Retro-Seele, Carbon-Karosserie
Würde man Schönheit in Kilogramm messen, wäre der Capricorn 01 Zagato untergewichtig. Die Karosserie besteht fast vollständig aus Kohlefaser, sodass das gesamte Auto weniger wiegt als 1.200 Kilogramm (2.645 Pfund)Die doppelte „Blase“ auf dem Dach – das Markenzeichen von Zagat – ist nicht nur ein Designmerkmal, sondern eine Hommage an einen Klassiker aus den 1950er Jahren.
Zagato hat sich nicht für Spektakel entschieden. Es gibt keine riesigen Flügel, keine überflüssigen Kurven. Die Aerodynamik ist im Boden verborgen – Diffusoren und versteckte Kanäle erzeugen Abtrieb, ohne dass das Auto seine Muskeln zeigt. Das Ergebnis ist eine Eleganz, die durch Proportionen atmet, nicht durch Aggressivität.
Interieur: Ein Tempel für den Fahrer: Capricorn 01 Zagato
Wer eine digitale Anzeige oder einen Sprachassistenten erwartet, ist im falschen Auto. Hier finden Sie analoge Anzeigen, Schalter aus Aluminium und Titan und einen Geruch Connolly-Leder und AlcantaraKein Infotainmentsystem, nur ein sauberer Raum, der Sie zwingt, auf die Straße und nicht auf den Bildschirm zu schauen.
Die Sitze sind fest – Ihr Rücken passt sich dem Auto an, nicht umgekehrt. Stattdessen können Sie einstellen Lenkrad, Pedale und sogar der Schalthebel, das sich um einige Zentimeter nach vorne oder hinten verschieben lässt. Es ist roh, aber präzise. Minimalismus, der nicht Aufmerksamkeit, sondern Fokus sucht.
Mechanik: Auf Leidenschaft zugeschnitten – das ist auch der Capricorn 01 Zagato
Das Fahrwerk ist rennsportlich klassisch: Doppel-A-Arm (Doppelquerlenker) vorne und hinten, mit Bilstein-Stoßdämpfer und drei Einstellungen – Komfort, Sport, Track. Die Bremsen sind Carbon-Keramik mit 6-Kolben-Bremssätteln, die für brutale Bremskraft und minimales Fading bei hohen Geschwindigkeiten sorgen.
Der Lenkmechanismus nutzt die elektrische Unterstützung nur bei niedrigen Geschwindigkeiten. Sobald man jedoch 80 km/h (50 mph) überschreitet, verschwindet der Strom und es bleibt nur noch der direkte Kontakt zwischen Lenkrad und Reifen. Dieses Gefühl haben moderne Autos lange Zeit hinter Schichten von Algorithmen verborgen.
Exklusiv: 19 Exemplare, keines gleicht dem anderen
Zagato und Capricorn haben gemeinsam etwas Seltenes geschaffen – im wahrsten Sinne des Wortes. Es wird nur ein Exemplar gebaut. 19 Autos, was symbolisch das Gründungsjahr von Zagato – 1919 – widerspiegelt. Jedes Exemplar wird in Deutschland, im Capricorn-Werk in der Nähe des Nürburgrings, von Hand gebaut und nach den Wünschen des Kunden individuell gestaltet.
Die ersten Auslieferungen sind geplant für erstes Halbjahr 2026und der Preis liegt bei ca. 2,95 Millionen Euro (3,1 Millionen US-Dollar) – bevor Sie überhaupt an Steuern denken.
Fazit: Analoger Widerstand im digitalen Zeitalter
Der Capricorn 01 Zagato ist kein Auto für Leute, die Komfort, Ruhe oder Apple CarPlay suchen. Es ist eine Maschine für Leute, die den Klang von Metall, das Gefühl eines Getriebezitterns und die feine Linie zwischen Kontrolle und Wahnsinn verstehen.
In einer Welt, in der Autos selbst fahren, verlangt dieser Zagato von Ihnen, gefahren zu werden. Und wenn Sie noch ein bisschen Benzin im Blut haben, wird er wie ein Lied der Freiheit klingen – schreiend, mechanisch und wunderbar menschlich.