fbpx

Casio x Zurück in die Zukunft: Eine Uhr, die nach Benzin, VHS-Kassetten und den 80ern riecht

Wenn eine Zeitmaschine zum Modeaccessoire wird

Casio x Back to the Future
Foto: Casio

Manchmal scheint es, als hätten Casio und Doc Brown denselben Plan für eine Zeitmaschine. Die neue Uhr CA-500WEBF-1A – Casio x Zurück in die Zukunft, die in Zusammenarbeit mit der legendären Filmreihe „Zurück in die Zukunft“ entstand, ist tatsächlich ein Portal ins Jahr 1985 – nur dass sie statt mit Plutonium von einer winzigen CR2016-Batterie angetrieben wird.

Kasio hat mit dieser Veröffentlichung etwas geschafft, was nur wenigen Marken gelingt: eine Brücke zwischen nostalgischer Geek-Kultur und modernem urbanen Stil zu schlagen. Anstatt ein weiteres „Film“-Spielzeug zu kreieren, haben sie eine Casio x Zurück in die Zukunft-Uhr entwickelt, die problemlos von jedem getragen werden kann. Martin McFly, wenn ich mich im Jahr 2025 befände – und würde es wahrscheinlich auf mein Hoverboard abstimmen.

Zurück in die Zukunft, diesmal über das Handgelenk

Wenn der Bildschirm aufleuchtet, fühlt es sich an, als würde man eine Miniaturnachbildung betrachten DeLorean Armaturenbrett. Die roten, gelben und grünen Knöpfe dienen nicht nur der Optik – sie sind eine direkte Hommage an die Zeitkreise aus dem Film, in denen Doc Ziele in verschiedenen Dimensionen eingab.

Foto: Casio

Die Beschriftung wird über dem Bildschirm angezeigt. OUTATIME, jenes ikonische Nummernschild, das zum Synonym für Filmnostalgie geworden ist. Wenn Sie die Uhr umdrehen, finden Sie eine Gravur des legendären Kondensatorfluss – der kleine fiktive Reaktor, der der Welt das berühmteste Sprichwort über „1,21 Gigawatt“ bescherte.

VHS-Verpackung, die Doc wahrscheinlich in die Garage stellen würde

Kasio Es ging nicht nur um Details. Die Uhr wird in einer Schachtel in Form einer alten VHS-Kassette geliefert, mit Aufklebern im Videotheken-Stil – so, als ob man früher eine „Verspätungsgebühr“ zahlen musste, wenn man eine Kassette einen Tag zu spät zurückgab. Es ist nicht nur eine Verpackung, sondern ein fast künstlerischer Kommentar zur einstigen Koexistenz der digitalen und analogen Welt.

Es birgt den Geist einer anderen Zeit – einer Zeit, in der die Dinge greifbarer, langsamer und vielleicht deshalb ein wenig authentischer waren.

Foto: Casio
Foto: Casio

Retro-Technologie, die noch zählen kann

Das vielleicht Magischste daran ist, dass die Uhr auch voll funktionsfähig ist. Es handelt sich um ein klassisches Casio-Taschenrechnermodell, das Uhr, digitales Miniarchiv und ein kleines Artefakt der Vergangenheit ist. Es zeigt die Zeit an, misst Sekunden, zählt die Tage bis 2099 und rechnet natürlich.

Es wird von einer einzigen Batterie betrieben, die angeblich fünf Jahre hält – das heißt, Sie können in dieser Zeit problemlos mindestens drei Zeitströme abfangen und trotzdem pünktlich zum Mittagessen kommen.

Ein silbernes Stahlgehäuse ziert Ihr Handgelenk, und die Kombination aus Harz und Stahlband vermittelt Ihnen das Gefühl, etwas zu tragen, das zwischen einem Modeaccessoire und einem digitalen Relikt liegt. Es ist leicht genug für den Alltag und auffällig genug, um die Leute fragen zu lassen, ob es wirklich die Zukunft zeigt.

Foto: Casio

Wenn eine Uhr zur Metapher wird

Für Casio hat diese Veröffentlichung fast symbolisches Gewicht. Taschenrechneruhren waren einst ein Symbol des Fortschritts – ein Werkzeug für diejenigen, die präziser sein wollten als die analoge Welt. Zurück in die Zukunft war ein Film, der in Hollywood dasselbe tat: mit Vertrauen in die Technologie, Humor und Kühnheit.

Jetzt, 40 Jahre später, treffen die beiden Mythen am Handgelenk aufeinander. Das Ergebnis ist kein Museumsstück, sondern ein alltägliches Modestück *Casio x Zurück in die Zukunft , das die Geschichte erzählt, wie weit wir gekommen sind – und wie wir uns manchmal wünschen, wir könnten zurückgehen.

Release-Zeit, Zeit für Nostalgie

Kasio wird die Uhr freigeben 21. Oktober 2025, also direkt auf der offiziellen Zurück zum ZukunftstagEs kostet ungefähr 119 Euro und wird nur in begrenzter Stückzahl verfügbar sein. Das bedeutet, dass Sie es höchstwahrscheinlich nicht kaufen können, wenn Sie zu lange warten – aber das macht irgendwie den Charme aus. Es ist wie eine Zeitmaschine: Sie kommt immer zu spät oder zu früh.

Das Ende, das nicht das Ende ist

Kasio Er hat mit dieser Uhr nichts Neues erfunden. Und genau deshalb funktioniert sie. Sie ist der Beweis dafür, dass Nostalgie zu einem Objekt alltäglicher Freude werden kann – wenn man es mit Geschmack und Humor tut. Diese Uhr schreit nicht: „Seht her, ich liebe die 80er!“, sondern flüstert: alles ist vergänglich, außer gutem Design und ein wenig Ironie.

Mehr Informationen

casio.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.